15. Fühlerprogrammierung
Ein ´!´ am Ende zeigt eine Mehrpunktkalibration an (s. 15.11).
15.3 Mittelmodus
Die Arten der Mittelwertbildung, die über die Funktion Mittelmodus bestimmt
werden, sind in 14.2 und im Hb. Kap. 6.7.4 beschrieben.
Funktion keine Mittelwertbildung:
Mittelwertbildung Start bis Stop oder über Einzelmessungen:
Mittelwertbildung über alle Abfragen im Ausgabezyklus:
Einstellen des Mittelmodes s. 9.5:
15.4 Verriegelung der Fühlerprogrammierung
Die Funktionsparameter jeder Messstelle sind durch den Verriegelungsmode
bis zu einer einstellbaren Verriegelungsstufe geschützt (s. Hb. 6.3.12). Vor ei -
ner Programmierung muss der Verriegelungsmode entsprechend herabgesetzt
werden. Ist im Display hinter dem Verriegelungsmode ein Punkt sichtbar, dann
ist eine Änderung nicht möglich.
Verriegelungsstufe
0
1
3
4
5
6
7
Funktion Verriegelungsmodus :
Im Menü
KANALFUNKTIONEN
geordnet, dass die verriegelten Funktionen nicht anwählbar sind.
46
ALMEMO
Verriegelte Funktionen
keine
Messbereich + Elementflags + Ausgabemodus
+ Dimension
+ Nullpunkt- und Steigungskorrektur
+ Basiswert, Faktor, Exponent
+ Analogausgang Anfang und Ende
+ Nullpunktabgleich temporär
+ Grenzwerte Max und Min
sind die Funktionen von oben nach unten so an-
®
202
Mittelmodus:
Mittelmodus:
Verriegelung:
-----
CONT
CYCL
CONT
CONT
5