Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meine Aufnahmen - THOMSON THS221 Bedienungsanleitung

Digital hd satellite receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3.1.4 Meine Aufnahmen*

Im Menüpunkt Meine Aufnahmen können Sie auf Ihre bereits aufgenommenen Programme
zugreifen und verwalten. Mit pq können Sie die Aufnahmen auf der linken Seite Ihres
Bildschirmes markieren. Mit tu können Sie in die Seiten umblättern, das ist jedoch abhängig
von den verfügbaren Aufnahmen. Die Wiedergabe der markierten Aufnahme beginnt nach ein
paar Sekunden im Vorschaumodus auf der rechten Seite des Bildschirmes. Um die Aufnahme im
Vollbildmodus zu sehen, drücken Sie oK. Sollten mehrere USB Geräte angeschlossen sein, drücken
Sie p, um den Menüpunkt "USB/USB1/1" zu markieren und das gewünschte USB Gerät mit tu
auszuwählen. Mit oK bestätigen Sie Ihre Auswahl. Jetzt werden die verfügbaren Aufnahmen des
ausgewählten USB Gerätes angezeigt.
Die folgenden Funktionen können nun mit den färbigen Tasten ausgeführt werden: Umbenennen,
Gerät, Auswählen, Löschen.
RoT BEARBEITEN:
Wählen oder markieren Sie mit tupq eine Aufnahme, die Sie
umbenennen wollen, danach drücken Sie die RoTE Bearbeiten Taste.
Im ABC Fenster können Sie mit pqtu den Cursor navigieren. Um den ausgewählten
Buchstaben hinzuzufügen drücken Sie oK. Nachdem Sie Ihre Aufnahme unbenannt haben,
wählen Sie das "Floppy Disk" Symbol und drücken oK.
GRün GERÄT:
In diesem Menüpunkt können Sie die Kapazität und das Format des
angeschlossenen USB Gerätes überprüfen. Dafür drücken Sie die GRünE
GERÄT Taste. Das Menü des USB Gerätes erscheint. Mit pqtu wählen
Sie zwischen den Optionen Einschub, Partition und dem Format aus. Unter
dem ausgewählten Gerät/Partition erscheint folgende Information: Freier
Speicher, verbrauchter Speicher, Speicher total. Wenn Sie das ausgewählte USB
Gerät formatieren wollen, wählen Sie Partition, markieren die Format Option
mit pq und drücken oK. Ein Bestätigungsfenster erscheint, um mit dem
Formatierungsprozess fortzufahren. Entscheiden Sie sich für eine Aktion mit
tu und drücken Sie oK. Bitte beachten Sie, dass mit dem Formatieren alle
bisher gespeicherten Daten auf dem USB Gerät gelöscht werden.
GELB Auswählen:
Um mehrere Aufnahmen auszuwählen und weiter zu bearbeiten, markieren
Sie eine Aufnahme mit pq und drücken die GELBE Taste Auswählen,
um die Aufnahme auszuwählen. Nun erscheint neben der Aufnahme ein
Häkchen-Symbol. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um die gewünschten
Aufnahmen für die weitere Bearbeitung zu markieren.
BLAU Löschen:
Für das Löschen von Aufnahmen, wählen Sie die gewünschte Datei
mit pq aus und drücken Sie die GELBE Taste Auswählen, um diese zu
markieren. Danach drücken Sie BLAU Löschen. Ein Bestätigungsfenster wird
sich öffnen, welches noch einmal nachfrägt, ob man die Datei tatsächlich
löschen möchte. Wählen Sie mit tu zwischen den Optionen Löschen oder
Abbrechen aus und drücken oK.
Im Wiedergabe Modus können Sie die folgenden Funktionen und Tasten benützen: 1, oK, 3, 6,
5, 7, 8, SUBTITLE, TEXT, AUDIo, , GoTo, 0~9, STEP, zooM+/zooM-, !, EXIT.
Startet die Wiedergabe
1:
Pausiert/ startet die Wiedergabe
oK, 2:
Anhalten der Wiedergabe und man kehrt zum Aufnahmemenü im Vollbild-
3:
Modus zurück.
P29
hAUPTMEnü

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis