Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
THOMSON THT700 Bedienungsanleitung
THOMSON THT700 Bedienungsanleitung

THOMSON THT700 Bedienungsanleitung

Digitaler terrestrischer hd receiver

Werbung

THT700
Digitaler
Terrestrischer
HD Receiver
Bedienungsanleitung
User Manual
Evolution. Emotion. Passion.
www.thomsonstb.net

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für THOMSON THT700

  • Seite 1 THT700 Digitaler Terrestrischer HD Receiver Evolution. Emotion. Passion. www.thomsonstb.net Bedienungsanleitung User Manual...
  • Seite 4 THOMSON ist eine Marke von TECHNICOLOR S.A. lizenziert zur Nutzung an STRONG Europe Vertreten durch STRONG Ges.m.b.H. • Franz-Josefs-Kai 1 • 1010 Wien • Österreich Email: support_at@thomsonstb.net 08 Oct 2015 16:06...
  • Seite 5 Licenses ANY USE OF THIS PRODUCT IN ANY MANNER OTHER THAN PERSONAL USE THAT COMPLIES WITH THE MPEG-2 STANDARD FOR ENCODING VIDEO INFORMATION FOR PACKAGED MEDIA IS EXPRESSLY PROHIBITED WITHOUT A LICENSE UNDER APPLICABLE PATENTS IN THE MPEG-2 PATENT PORTFOLIO, WHICH LICENSE IS AVAILABLE FROM MPeG LA, LLc, 6312 S.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    7.0 FehLeRbehebunG 8.0 technische sPeziFiKAtionen thoMson erklärt, dass dieses Produkt den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen bestimmungen der Richtlinien ce 2006/95/ec and 73/23/ec, Rohs 2011/65/eu entspricht. Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. In Folge kontinuierlicher Forschung und Entwicklung können sich Spezifikationen, Form und Aussehen der Produkte ändern.
  • Seite 7: Einleitung

    1.0 einLeitunG 1.1 Allgemeine sicherheitsmaßnahmen betreiben sie ihren Receiver nicht: • In einem geschlossenen oder unzureichend belüfteten Schrank, unmittelbar auf oder unter anderen Geräten und wenn die Lüftungsschlitze des Gehäuses abgedeckt sind. setzen sie ihren Receiver und das zubehör folgendem nicht aus: •...
  • Seite 8: Geräte Installation

    • Es wird empfohlen, keine wichtigen Informationen oder Daten auf dem USB Gerät, welches Sie mit dem Receiver verwenden, zu speichern. Machen Sie vor der Verwendung mit dem Receiver immer ein Backup Ihrer Daten. THOMSON übernimmt keine Haftung für Verlust oder Beschädigung von Daten oder deren Folgeschäden.
  • Seite 9: Receiver

    2.0 ReceiveR 2.1 vorderseite Fig. 1 1. Karteneinschub: Befindet sich an der Unterseite des Receivers. Ist nur für Servicefunktionen vorgesehen und wird nicht verwendet. 2. iR sensor: Empfängt die Befehle der Fernbedienung 3. indikator LeD: Leuchtet im Betriebsmodus grün und im Standby-Modus rot. 4.
  • Seite 10: Batterien Einlegen

    23. tv/R Wechselt zwischen TV- und Radio-Modus 24.  Öffnet das Irdeto Mail-Menü für Nachrichten von Ihrem Serviceanbieter 2.4 batterien einlegen Fig. 4 Vor dem ersten Einsatz der Fernbedienung entfernen Sie die Abdeckung von der Fernbedienung und legen Sie die beiden inkludierten AAA-Batterien entsprechend der abgebildeten Polarität (+/–) ein. 1.
  • Seite 11: Anschluss An Einen Digitalen Audioverstärker

    2. hDMi Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten): Schließen Sie ein Ende des Kabels an den entsprechenden Anschluss des Receivers. Schließen Sie das andere Ende an den entsprechenden Anschluss des Fernsehers. Nach dem Einschalten des Fernsehers und des Receivers kann es notwendig sein, hinWeis: den entsprechenden HDMI-Eingang auf dem Fernseher zu wählen.
  • Seite 12: Antennenausrichtung

    Sollten Sie eine HDMI-Auflösung einstellen, die Ihr TV-Gerät nicht unterstützt, ist dies hinWeis: kein Problem. Wenn Sie keine weitere Taste drücken, wird der Receiver automatisch nach ~10 Sek. auf die zuletzt verwendete Auflösung umschalten. Wenn Sie die angezeigte Meldung hingegen sehen können, dann bestätigen Sie die gewählte Auflösung mit oK.
  • Seite 13: Kurzanleitung

    Ihr Receiver ist bereits für die meisten digitalen terrestrischen verschlüsselten Sender Anmerkung: durch den Serviceanbieter aktiviert. Einige Sender sind gebührenpflichtig und erfordern eine Registrierung bzw. ein Abonnement. Verwenden Sie dazu bitte das im Lieferumfang enthaltene Anmeldeformular oder melden Sie sich online unter www.simplitv.at an.
  • Seite 14: Abrufen Der Programminformationen

    • Drücken Sie FAv für die Auswahl einer Favoritenliste und wählen Sie die gewünschte Liste mit tu. Wählen Sie den gewünschten Sender mit pq und drücken Sie dann oK zum Umschalten. 5.2 Abrufen der Programminformationen 5.2.1 infobanner Wenn Sie den Sender wechseln, erscheint am unteren Bildschirmrand ein Informationsbalken. Diesen können Sie durch Drücken der Taste im TV-Modus aufrufen.
  • Seite 15: Auswahl Der Audiosprache

    Links sehen Sie die Senderliste, rechts die Programmvorschau mit den Programminformationen für die nächsten Stunden. Beim Umschalten werden die Informationen angepasst. Das Datum wird unter dem Programmplan angezeigt. Verwenden Sie pq, um einen Sender auszuwählen und tu, um eine Sendung zu wählen. Die zugehörigen Kurzinformationen über die ausgewählte Sendung werden links oben angezeigt mit Beginn und Ende der Sendung.
  • Seite 16 Antennenspannung Mit tu können Sie die Antennenspannung ein- oder ausschalten. Sehen Sie dazu in die Bedienungsanleitung der Antenne nach, bevor Sie diese anschließen. Wählen Sie Ein, wenn Sie eine aktive Innen- oder Außenantenne verwenden, welche eine Versorgungsspannung von 5 V DC benötigt und weniger als 100 mA verbraucht, andernfalls wählen Sie Aus.
  • Seite 17: Auto Update

    3. Wählen Sie eine oder mehrere Gruppen, in die Sie den Sender hinzufügen möchten. 4. Das  Symbol wird neben dem Sendernamen angezeigt. 5. Zum Verlassen des FAV-Modus drücken Sie die eXit Taste. 6.1.3 Auto update Mit dieser Funktion können Sie Ihre Senderliste automatisch aktualisieren. Dies wird einmal alle 24 Stunden ausgeführt, wenn sich der Receiver im Standby-Modus befindet.
  • Seite 18: Altersbeschränkung

    der Bildschirm schwarz. In diesem Fall warten Sie bitte ca. 10 Sekunden und drücken währenddessen keine Tasten auf der Fernbedienung, dann wird der Wert automatisch auf den vorigen zurückgesetzt. Audio für HDMI: Behalten Sie die werksseitig eingestellte Einstellung. Ändern Sie diese nur nach Rücksprache mit unserer Service-Hotline.
  • Seite 19: Timer & Update

    6.3 timer & update 6.3.1 timer Verwenden Sie die Timerfunktion, um zu einer bestimmten Zeit, eine gewünschte Sendung einzuschalten. 6.3.2 software-update über usb Befolgen Sie die Anweisungen für das Software-Update sorgfältig, um die Software auf einem externen USB-Gerät zu aktualisieren. AnMeRKunG: •...
  • Seite 20: Fehlerbehebung

    6.4.2 service status In diesem Menü finden Sie Informationen über den Entschlüsselungs-Status. 6.4.3 Loader status In diesem Menü finden Sie Informationen über den Loader-Status. 6.4.4 Produktstatus Der Produktstatus zeigt den aktuellen Status und Informationen über ein oder mehrere Produkt(e) an, die Sie über Ihren Serviceanbieter aktiviert haben.
  • Seite 21 Problem Mögliche ursache behebung Kein Signal Die Antenne ist nicht Überprüfen Sie das Antennenkabel. angeschlossen. Die Antenne ist beschädigt oder Überprüfen Sie die Position der nicht richtig ausgerichtet. Antenne. Das Kabel zwischen Antenne und Überprüfen Sie den Zustand des Receiver ist beschädigt oder das Kabels und kontrollieren Sie, ob alles Kabel ist nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 22: Technische Spezifikationen

    Problem Mögliche ursache behebung Meldung, dass der Der Sender ist verschlüsselt. Es ist möglich, dass der Sender nicht Sender verschlüsselt ist in dem Paket enthalten ist, das Ihr Betreiber aktiviert hat. Kontaktieren sie die Hotline unter 0810 96 97 98 (aus ganz Österreich max.

Inhaltsverzeichnis