Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

TSR200
Digital
Satellite
Receiver
User manual
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisateur
Manuale utente
Manual del usuario
Руководство пользователя
Look, Listen & Live
www.thomsonstb.net

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für THOMSON TSR200

  • Seite 1 TSR200 Digital Satellite Receiver User manual Bedienungsanleitung Manuel d’utilisateur Look, Listen & Live Manuale utente Manual del usuario www.thomsonstb.net Руководство пользователя...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    8.0sPezIFIkatIonen thomsonerklärt,dassdiesesProduktmitdengrundlegendenanforderungenunddenübrigeneinschlägigenbestimmungenderrichtlinience 2004/108/eecund73/23eecsowierohs2002/95eecentspricht.thomsonisteinemarkevontechnIcolors.a.lizenziertzurnutzungan thomsoneuropa.Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. In Folge kontinuierlicher Forschung und Entwicklung können sich Spezifikationen, Form und Aussehen der Produkte ändern. Alle anderen Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer. © THOMSON 2012. Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 5: Einleitung

    1.0eInleItung 1.1allgemeinesicherheitsmaßnahmen betreibensieIhrenreceivernicht: In einem geschlossenen oder unzureichend belüfteten Schrank, unmittelbar auf oder unter anderen Geräten und wenn die Lüftungsschlitze des Gehäuses abgedeckt sind. setzensieIhrenreceiverunddaszubehörfolgendemnichtaus: Direkter Sonneneinstrahlung oder anderen Geräten, die Hitze abstrahlen; Regen oder intensiver Feuchtigkeit, starken Vibrationen und schweren Stößen, die den Receiver nachhaltig beschädigen können sowie magnetischen Gegenständen (Lautsprecherboxen, Transformatoren usw.) Benutzen Sie kein beschädigtes Netzkabel.
  • Seite 6: Geräte Installation

    Für eine gute Performance des Speichergerätes sollte das Speichergerät durch den Receiver auf FAT32 formatiert sein (Menü > Multimedia > Meine Aufnahmen > Aufnahmegerät). Andere Formatierungssysteme werden nicht unterstützt. THOMSON kann keine Garantie für eine Kompatibilität zu allen USB Speichergeräten übernehmen. Sollten Sie USB Festplatten verwenden, dann beachten Sie bitte, dass diese nicht die Ausgangsleistung des USB Anschlusses überschreiten (5V/500mA).
  • Seite 7: Ihrreceiver

    Daten. THOMSON übernimmt keine Haftung für Verlust oder Beschädigung von Daten oder deren Folgeschäden. 2.0IhrreceIver 2.1WerkseitigePIncode:0000 2.2vorderseite Fig.1 2.3geräte-rückseite Fig. 2 satout Zum Anschluss eines weiteren Receivers an das Satellitensignal IrIn Zum Anschluss des externen IR Sensors satIn Zum Anschluss des Receivers an eine Satellitenantenne tvscart...
  • Seite 8: Batterien Einlegen

    13. guIde Zeigt Informationen zum laufenden Programm (Electronic Program Guide). 14. v+/v- Lautstärke lauter/leiser Schaltet den Audioausgang des Receivers, in jedem Modus stumm. 16. P+/P- Programm +/- , auf/ab im Menü 17. sub Öffnet die Untertitelauswahl (sofern vom Serviceanbieter unterstützt). 18.
  • Seite 9: Anschlüsse

    3.0anschlüsse 3.1basisanschlussmitscart-kabel Fig. 6 3.2anschlussandiesatellitenschüssel anschlussaneinefixesatellitenschüssel(Fig. 7) anschlussdesreceiversanzweiunterschiedlichesatellitenpositionenmithilfeeines diseqc1.0schalters(Fig. 8) 3.3anschlusseinesusbspeichergeräts Fig. 9 3.4anschlussundPositionierungdesIr-sensors Mit Hilfe des, im Lieferumfang enthaltenen, IR Empfängers können Sie den Receiver außerhalb der gewöhnlichen Reichweite platzieren (z.B. in einem verschlossenen Schrank) und ihn trotzdem problemlos bedienen. Stecken Sie den Stecker des IR Empfängers in den IR-Anschluss auf der Rückseite des Receivers.
  • Seite 10: Antennenmodus

    die Einstellungen für LNB Typ, LNB Frequenzen, Band- und Polarisationskontrolle, DiSEqC Switch und Antennenmodus im Menü Antennenkonfiguration vor. 4.3antennenmodus a) Fest installierte Satellitenantenne Wählen Sie den Antennenmodus FIX, wählen Sie WEITER und drücken Sie ok. Danach wählen Sie im Menüpunkt Antenneneinstellung einen verfügbaren Transponder und beobachten die angezeigte Stärke und Qualität.
  • Seite 11: Installation

    Programm zur gewünschten Position und drücken ok zur Bestätigung. Für weitere Programme wiederholen Sie diesen Vorgang. Programmlöschen Wählen Sie mit den Navigationstasten das Programm, bewegen Sie die Markierung in die Spalte LÖSCHEN und drücken Sie ok. Das Programm wird markiert und beim Verlassen des Menüs gelöscht.
  • Seite 12: Manueller Suchlauf

    5.2.3manuellersuchlauf Sie können manuell auf einzelnen Transpondern nach Programmen suchen, neue Transponder hinzufügen und existierende Transponder bearbeiten oder löschen. Mit der rotenFarbtaste können Sie zwischen Satellitenpositionen wechseln. manuellersuchlauf Wählen Sie mit einen Transponder aus und drücken Sie ok. transponderhinzufügen Drücken Sie die grüneFarbtaste und geben Sie die folgenden Parameter für den neuen Transponder ein: Frequenz: Frequenz des neuen Transponders...
  • Seite 13: Osddesign

    5.3.4systeminformation Dieser Menüpunkt zeigt die Version der Software und des User Interfaces (UI). Vergleichen Sie jeweils diese mit den von THOMSON im Internet angebotenen Versionen. 5.3.5systemupdate In diesem Menü können Sie die Software Ihres Receivers aktualisieren mittels OAD (Over Air Download) oder ein Update über USB oder ein Backup auf USB machen.
  • Seite 14: Timer

    2. Entpacken Sie die Datei, kopieren Sie sie auf das externe USB Speichergerät und schließen Sie dieses an den Receiver an. 3. Wählen Sie “Update über USB” und die Datei an und drücken Sie ok. WIchtIg: Unterbrechen Sie während des Update Vorganges bitte NIEMALS die Stromversorgung des Receivers und ziehen Sie NIEMALS das USB Gerät während des Update Vorganges aus dem Receiver! Dieser kann dadurch zerstört werden und Garantieansprüche erlöschen! 4. Nach dem Software Update kehrt der Receiver in den TV Modus zurück. backuP auF usb Wählen Sie diese Option zum Speichern der Receiver Einstellungen und Software oder der Kanalliste.
  • Seite 15: Meineaufnahmen

    “Formatiere Partition” formatiert die gerade benutzte Partition. “Formatiere Disk” formatiert Ihr USB Gerät (alle Partitionen). Durch das Formatieren werden alle Aufnahmen, Daten und Informationen vom USB Gerät gelöscht. THOMSON übernimmt keine Haftung für dadurch gelöschte, oder beschädigte Dateien. aufnahmeeinstellungen In diesem Menü können Sie Time Shift aktivieren/deaktivieren, Sofortaufnahmen durch Drücken der 4 Aufnahmetaste aktivieren/deaktivieren und eine standardmäßige Aufnahmedauer in...
  • Seite 16: Aufnahmeinformationen

    6.2aufnahmeinformationen Durch Drücken der Taste während der Aufnahme erhalten Sie Informationen zur Aufnahmedauer. 6.3ePg(elektronischerProgrammführer) Der EPG zeigt Programminformationen zu den einzelnen Programmen an. Drücken Sie die guIde Taste im laufenden Betrieb. hInWeIs: nicht jeder Programmanbieter bietet diese Informationen an Im TV Modus drücken Sie guIde und wählen mit den Kanal, mit erhalten Sie weitere Details dazu.
  • Seite 17: Aufnahme

    6.8aufnahme Verbinden Sie das USB Speichergerät mit dem USB Port des Receivers und warten Sie auf die Meldung, dass das Speichergerät erkannt wurde. Falls Ihr USB Speichergerät nicht erkannt wird, vergewissern Sie sich, dass es von diesem Receiver auf FAT32 formatiert wurde. Eine Formatierung durch den PC auf FAT32 wird nicht unterstützt.
  • Seite 18 symptom ursache lösung Kein Bild Receiver empfängt Kontrollieren Sie das kein Signal. Antennenkabel, Kabel abziehen und neuerlich anschließen oder ersetzen. Falscher Wert einiger Tuner- Die Werte der Parameter. Tuner-Parameter im Installationsmenü korrekt einrichten. Falsche Ausrichtung Signalstärke mit der Satellitenantenne. Spektrumanalysator testen und Satellitenantenne korrekt ausrichten.
  • Seite 19: Spezifikationen

    8.0sPezIFIkatIonen demodulator Modulation: QPSK Symbolrate: 2~45 Ms/s SCPC & MCPC fähig für C & KU Band-Satelliten videodecoder Profilpegel: MPEG2 MP@ML Datenrate: Max. 60 Mbits/s Bildauflösung: 720 x 576 pixels (PAL), 720 x 480 pixels (NTSC) Bildformat: 4:3, 16:9 audiodecoder: ISO/IEC 11172 LAYER I&2 Samplerate: 32, 44.1, 48 kHz Audio Modus:...
  • Seite 21 notIzen...

Inhaltsverzeichnis