Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
THOMSON THS 845 Bedienungsanleitung

THOMSON THS 845 Bedienungsanleitung

Digitaler hd+smart tv satelliten receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

THS 845
Digitaler HD+
SmartTV
Satelliten
Receiver
Bedienungsanleitung
User Manual
www.thomsonstb.net

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für THOMSON THS 845

  • Seite 1 THS 845 Digitaler HD+ SmartTV Satelliten Receiver www.thomsonstb.net Bedienungsanleitung User Manual...
  • Seite 2 MODEL DIGITAL SATELLITE HD+ SMARTTV RECEIVER THS845 MANUFACTURED UNDER LICENSE FROM DOLBY LABORATORIES. DOLBY AUDIO AND THE DOUBLE D-SYMBOL ARE TRADEMARKS OF DOLBY LABORATORIES 12 V COAXIAL OPTICAL AUDIO AUDIO ETHERNET DC IN SAT OUT SAT IN S/PDIF S/PDIF 24 W max. 13/18 V 400 mA USB: 5 V...
  • Seite 3 MODEL DIGITAL SATELLITE HD+ SMARTTV RECEIVER THS845 MANUFACTURED UNDER LICENSE FROM DOLBY LABORATORIES. DOLBY AUDIO AND THE DOUBLE D-SYMBOL ARE TRADEMARKS OF DOLBY LABORATORIES 12 V COAXIAL OPTICAL AUDIO AUDIO ETHERNET DC IN SAT OUT SAT IN S/PDIF 24 W max. S/PDIF 13/18 V USB: 5 V...
  • Seite 4 Dieses Produkt wurde unter der Zuständigkeit der STRONG Group hergestellt und verkauft. THOMSON und das THOMSON Logo sind Warenzeichen von Technicolor (S.A.) oder seinen Vertretern, welche unter lizenzierter Nutzung der STRONG Group geführt werden. Vertreten durch STRONG Ges.m.b.H. • Franz-Josefs-Kai 1 • 1010 Wien, Österreich Email: support_at@thomsonstb.net...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. HbbTV und das Logo sind Warenzeichen der HbbTV Association. Unicable ist ein eingetragenes Warenzeichen von FTA Comunications SARL. Alle anderen Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer. © THOMSON 2017. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 6: Einleitung

    Licenses THIS PRODUCT IS LICENSED UNDER THE AVC PATENT PORTFOLIO LICENSE FOR THE PERSONAL AND NONCOMMERCIAL USE OF A CONSUMER TO (i) ENCODE VIDEO IN COMPLIANCE WITH THE AVC STANDARD (“AVC VIDEO”) AND/OR (ii) DECODE AVC VIDEO THAT WAS ENCODED BY A CONSUMER ENGAGED IN A PERSONAL AND NON-COMMERCIAL ACTIVITY AND/OR WAS OBTAINED FROM A VIDEO PROVIDER LICENSED TO PROVIDE AVC VIDEO.
  • Seite 7: Sicherheitsvorkehrungen

    • Wenn Sie eine externe Festplatte benutzen, berücksichtigen Sie bitte, dass die Leistungsaufnahme des Speichermediums, jene Ihres Receivers (5V/500 mA) überschreiten kann. Sollte dies der Fall sein, schließen Sie Ihre USB-Festplatte bitte an ein entsprechendes externes Netzteil. • THOMSON kann keine Garantie für eine Kompatibilität zu allen USB Speichermedien übernehmen. EINLEITUNG...
  • Seite 8: Ihr Receiver

    Multimedia- und Aufnahme- Funktionen zu gewährleisten. Sie können das Speichermedium auch durch den Receiver formatieren. • THOMSON kann keine Garantie für die Wiedergabe von Dateien übernehmen, selbst wenn das Format mit den hier aufgeführten übereinstimmt, da die erfolgreiche Wiedergabe auch von den verwendeten Codecs, Daten Bitrate und Auflösung abhängt (alle MPEG-Codec-Formate werden unterstützt).
  • Seite 9: Fernbedienung

    2.5 Fernbedienung 2.5.1 Batterien Fig. 4 Erstinstallation In Ihrer Fernbedienung sind bereits zwei 3V Lithium CR2032 Batterien eingelegt. Bitte ziehen Sie vor dem ersten Gebrauch die Plastikfolie aus Ihrer Fernbedienung heraus, um die Batterien zu aktivieren. Batterienaustausch Öffnen Sie das Batteriefach mit einem Schraubenzieher. Legen Sie die Batterien mit der „+“ gekennzeichneten Seite nach oben in das Batteriefach.
  • Seite 10: Benutzung Des Mauszeigers

    5. { Halten Sie diese Taste gedrückt, um während einer Wiedergabe zurück zu springen 6. } Halten Sie diese Taste gedrückt, um während einer Wiedergabe vorwärts zu springen 2.5.3 Rückseite/Tastatur Fig. 7 Tastatur entsperren / LED-Anzeige bei Tastendruck 2. ALTGr Aktivieren der ALTGr Funktionen 3.
  • Seite 11: Anschlüsse

    3.0 ANSCHLÜSSE Fig. 10 Dieses Kapitel erklärt die wichtigsten Funktionen, um das Fernsehsignal auf Ihrem Receiver einzurichten. Bitte beachten Sie, dass zusätzliche Anpassungen notwendig sein könnten. ACHTUNG: Bitte den Receiver noch nicht mit dem Stromnetz verbinden. 3.1 Anschluss der Antenne oder LNB (Low Noise Block) Fig.
  • Seite 12: Anschluss An Dvd-Rekorder Oder Video-Rekorder

    Password: Für die Verwendung von Security Type wählen Sie ein Passwort. Das selbe Passwort muss in Ihre WLAN- Einstellungen übernommen werden. 3.4 Anschluss an DVD-Rekorder oder Video-Rekorder Fig. 10 DVD- oder Videorekorder können über die RCA-Ausgänge (über Video oder Analog-Stereoaudio L/R) angeschlossen werden.
  • Seite 13: Kanalsuche

    Satellit: Verwenden Sie diese Option für den Satelliten, den Sie einstellen möchten. Benutzen Sie dazu die FARBTASTEN an der Fernbedienung (wie am unteren Bildschirmrand gezeigt) um von jedem einzelnen Satelliten die Position einzustellen, einen Satelliten hinzuzufügen oder zu löschen. LOF Low und High Band: Die LOF (Lokale Oszillator Frequenz) des LNB ist normalerweise am LNB selbst aufgedruckt oder in dessen Beschreibung.
  • Seite 14: Basisbedienung

    Sie können die Suche jederzeit abbrechen, indem Sie Exit auf Ihrer Fernbedienung drücken. Nachdem die Kanalsuche vollständig ist, drücken Sie die GRÜNE Taste auf Ihrer Fernbedienung, um die Kanäle zu speichern und dann Exit, um das Menü zu verlassen. ACHTUNG: Falls die Hinweise Keine Liste gefunden oder Keine Kanäle gefunden angezeigt werden, überprüfen Sie die Empfangsraten und die Anschlüsse Ihrer Satellitenantennen.
  • Seite 15: Zu Favoriten Hinzufügen

    Wählen Sie die Untertitel für ein Programm Wählen Sie die Untertitel für ein Programm Wählen Sie die Bildauflösung Wählen Sie die Bildauflösung Aktivieren Sie die Kindersicherung Aktivieren Sie die Kindersicherung Wählen Sie das Tonformat Zu Favoriten hinzufügen Zu Favoriten hinzufügen Wählen Sie die Audiosprache Wählen Sie das Bildformat 5.4 Zu Favoriten hinzufügen...
  • Seite 16: Teletext

    Dieser Eintrag bietet Ihnen einen direkten Zugang zu dem HD+ SmartTV Portal, oder zur Adressleiste des eingebauten Webbrowsers. ACHTUNG: Webbasierende Dienstleistungen und Applikationen werden von Drittanbietern zur Verfügung gestellt und stehen daher nicht unter der Verantwortung und Kontrolle von THOMSON. Sie können jederzeit geändert oder abgeschaltet werden ohne Ankündigung. HAUPTMENÜ...
  • Seite 17: Einstellungsmenü

    6.5 Einstellungsmenü Um auf diesen Punkt zuzugreifen, drücken Sie MENU und blättern Sie nach unten. Hier können Sie mit den Navigationstasten die Einstellungen auswählen und ändern. 7.0 HBBTV Dieser Receiver unterstützt HbbTV (Hybrid Broadcast and Broadband TV). Dies bedeutet, dass er hochwertige Inhalte über Satellit mit aktuellen Nachrichten und der Interaktivität des Internets vereint.
  • Seite 18: Full Guide - Kanalansicht

    Benutzen Sie die { } Tasten auf der Fernbedienung, um im EPG-Führer vorwärts und rückwärts zu springen. Eine Erinnerung für eine angezeigte Sendung im EPG-Führer kann mit Drücken der OK Taste gesetzt werden. 8.2 Full Guide - Kanalansicht Drücken Sie die GRÜNE Funktionstaste an Ihrer Fernbedienung, um zwischen der Programmvorschau- Kanalansicht und der Listenansicht hin- und herzuschalten.
  • Seite 19: Zeit Und Datum

    Auto-Red: Die HbbTV Anwendung startet automatisch, die Tasten der Fernbedienung bleiben aber dem Live-TV Bild bzw. Menü zugeordnet. 9.2 Zeit und Datum Uhrzeit und Datumsanzeige werden in diesem Menü konfiguriert. 9.2.1 Systemzeit automatisch Wenn die Einstellung der Systemzeit auf AN gestellt ist, empfängt der Receiver Uhrzeit und Datum automatisch über das empfangene Signal.
  • Seite 20: Kindersicherung

    9.5 Kindersicherung Nicht alle TV und Radio-Programme sind für jede Altersgruppe geeignet. Der Receiver ist dafür mit einer Kindersicherungs-Funktion ausgestattet, die es Ihnen ermöglicht, gewisse Menüeinstellungen oder individuelle Programme mit Hilfe eines 4-stelligen Sicherheits-PIN Codes (Personal Identification Number) zu blockieren. Der vorgegebene Code ist 0000. Sie können diesen PIN jederzeit unter PIN Code ändern. 9.6 Netzwerkeinstellungen Der Receiver kann sich über Ihren Router/DSL Modem mit dem Internet verbinden.
  • Seite 21: Sendersuchlauf

    9.7.7 Reset Cookies Hier werden alle Cookies gelöscht, das schließt auch Seitenlinks mit ein, die zu den Favoriten hinzugefügt wurden. 9.8 Sendersuchlauf Der Receiver unterstützt automatische und erweiterte Arten der Kanalsuche. Die automatische Kanalsuche wurde bereits im Kapitel Erstinstallation erklärt. Das folgende Kapitel erklärt die erweiterte Suche. 9.8.1 Erweiterter Programmsuchlauf Der erweiterte Programmsuchlauf ermöglicht Ihnen eine Suche mit angepassten Suchparametern.
  • Seite 22: Kanäle Finden Und Speichern

    9.8.14 Kanäle finden und speichern Nachdem Sie die Einstellungen festgelegt haben, können Sie die Kanalsuche mit der GRÜNEN Taste beginnen. Wenn die Kanalsuche begonnen hat, wird ein Fortschrittsbalken und eine Liste der gefundenen Kanäle angezeigt. Sie können die Suche jederzeit unterbrechen indem Sie Exit auf Ihrer Fernbedienung drücken.
  • Seite 23: Systeminformationen

    9.11 Systeminformationen Dieses Menü zeigt Informationen über die Software-Hardware-Version des Receivers an. Diese Daten können abgefragt werden, falls Sie Probleme mit dem Gerät haben sollten. 9.12 Audio/Video Hier können Sie die Grundeinstellungen für Audio/Video vornehmen. 9.12.1 Digitaler Audio–Ausgang Hierbei handelt es sich um eine Option zum Festlegen des gewünschten Audio-Typs am digitalen Audio Ausgang (SPDIF / HDMI).
  • Seite 24: Favoritenlisten

    10.1 Favoritenlisten Hier können Sie separate Listen Ihrer Lieblingsprogramme erstellen, was bedeutet, dass z.B. jedes Familienmitglied eine eigene Favoritenliste anlegen kann, die nach eigenem Geschmack sortiert ist. Nutzen Sie die FARBTASTEN, um die Listen zu bearbeiten und zu verwalten. HINWEIS: Es ist möglich, TV- und Radiosender in die selbe Liste einzufügen.
  • Seite 25: Fehlerbehebung

    12.0 FEHLERBEHEBUNG Digitale Receiver können sich gelegentlich ähnlich einem PC `aufhängen`. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, den Receiver vom Stromnetz zu trennen und neu zu starten. Warten Sie ca. 30 Sekunden und schließen Sie das Gerät erneut an das Stromnetz an. Überprüfen Sie, ob das Gerät wie erwartet funktioniert. Sollte der Receiver dennoch nicht funktionieren, nachdem Sie die Lösungsvorschläge ausgeführt haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
  • Seite 26: Technische Spezifikationen

    Symptom Ursache Behebung Das USB Formatieren Sie das USB Gerät durch den Receiver Speichermedium im Menü Multimedia. funktioniert nicht Stellen Sie sicher dass Sie ein/e USB 2.0 Festplatte/ richtig. Speichermedium verwenden.Verwenden Sie ein schnelles USB Speichermedium für HD Aufnahmen. Die externe USB Schließen Sie einen externen Netzadapter an die Festplatte startet Festplatte an.
  • Seite 27 S/PDIF: Koaxialer Ausgang 2x USB 2.0, Typ A 5 V/500 mA (max.) Ethernet (RJ45) Netzadapter (Eingang: 12 V/2 A) Netzschalter Allgemeine Daten: Netzspannung: 100 - 240 V AC 50/60 Hz Eingangspannung: 12 V DC, 2.0 A Leistungsaufnahme: max. 24 W, typ. 10 W (ohne externes Speichermedium) Leistungsaufnahme in Stand-by: 1.0 W (ohne externes Speichermedium) Betriebstemperatur:...
  • Seite 28: Allgemeine Geschäftsbedingungen Hd

    14.0 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN HD+ Stand: Juli 2014 Geltungsbereich, Vertragsgegenstand und HD+ Karte 1.1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen der HD PLUS GmbH mit Sitz in der Betastraße 1-10, 85774 Unterföhring („HDP“) gelten ausschließlich für den HD+ Service. 1.2. HDP überlässt dem Nutzer nach Maßgabe dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen den Besitz an einem Datenträger („HD+ Karte“). Die auf der HD+ Karte gespeicherte Software bzw.
  • Seite 29: Allgemeine Geschäftsbedingungen Hd+ Smarttv

    Rechte und Pflichten des Nutzers 5.1. Jeder Nutzer des HD+ Services trägt selbst die Verantwortung für die bestimmungsgemäße Nutzung; der Nutzer hat insbesondere sicherzustellen, dass jugendgefährdende Sendeinhalte nur dem gesetzlich zugelassenen Personenkreis zugänglich sind. 5.2. Der Nutzer darf den HD+ Service nicht missbräuchlich nutzen und ist verpflichtet, seine HD+ Karte vor Verlust und Missbrauch zu schützen.
  • Seite 30 Kündigung des Vertrages und Änderung des HD+ Services 10.1. Der Vertrag über die Nutzung des HD+ Service läuft für die jeweils vereinbarte Dauer ab Aktivierung der HD+ Karte Eine Verlängerung setzt voraus, dass die HD+ Karte nicht gem. Ziffer 1.8gesperrt ist. Unberührt hiervon bleiben etwaige außerordentliche Kündigungsrechte.
  • Seite 31 Laufzeit und Servicepauschale 5.1. Die Laufzeit der Nutzung von HD+ RePlay beginnt mit der erstmaligen Benutzung des Services und ist einmalig für einen Monat kostenfrei. Nach Ablauf des Monats kann über die Nutzung von HD+ RePlay kostenpflichtig ein neuer Vertrag zu den aktuell geltenden AGB abgeschlossen werden.
  • Seite 32 BEIGELEGTEM ORIGINALKASSENBELEG GÜLTIG. BITTE ACHTEN SIE DARAUF, DAS GERÄT GUT VERPACKT – AM BESTEN IM ORIGINALKARTON – EINZUSENDEN! *Adressänderung vorbehalten. Die aktuelle Adresse fi nden Sie auf unserer Website: www.thomsonstb.net THOMSON ist eine Marke von Technicolor (S.A.) oder seinen www.thomsonstb.net Vertretern lizenziert zur Nutzung an die STRONG Gruppe.
  • Seite 33 Eingriff durch nicht autorisierte Personen Eine eventuell kostenpfl ichtige Reparatur kann nur nach Rücksprache mit Ihnen und auf ausdrücklichen Wunsch durchgeführt werden. THOMSON ist eine Marke von Technicolor (S.A.) oder seinen www.thomsonstb.net Vertretern lizenziert zur Nutzung an die STRONG Gruppe.

Inhaltsverzeichnis