Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise Zu Den Kindersitzen - DS AUTOMOBILES DS 7 CROSSBACK Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

05
128
Sicherheit
Seiten-Airbags
Ziehen Sie nur zugelassene Bezüge über
die Sitze, die das Auslösen der Seiten-
Airbags nicht beeinträchtigen. Für weitere
Informationen zu den für Ihr Fahrzeug
geeigneten Sitzbezügen wenden Sie sich bitte
an einen Vertreter des Händlernetzes.
Befestigen Sie nichts an den Kopfstützen und
hängen Sie dort nichts auf (Kleidung usw.),
da dies beim Entfalten des Seiten-Airbags
zu Verletzungen am Brustkorb oder am Arm
führen kann.
Rücken Sie mit dem Oberkörper nicht näher an
die Tür als nötig.
Die Vordertüren des Fahrzeugs enthalten
Seitenaufprallsensoren.
Eine beschädigte Tür sowie jeglicher nicht
sachgemäßer Eingriff (Modifizierung oder
Reparatur) an den Vordertüren oder deren
Innenverkleidung kann die Funktionsweise
dieser Sensoren beeinträchtigen. Gefahr der
Fehlfunktion der Seiten-Airbags!
Diese Arbeiten dürfen ausschließlich durch
einen Vertreter des Händlernetzes oder durch
eine qualifizierte Fachwerkstatt vorgenommen
werden.
Kopf-Airbags
Bringen Sie nichts am Dachhimmel an bzw.
hängen Sie nichts am Dachhimmel auf,
da dies bei der Entfaltung des Airbags zu
Kopfverletzungen führen könnte.
Ist Ihr Fahrzeug mit Kopf-Airbags ausgestattet,
bauen Sie die am Dachhimmel montierten
Haltegriffe nicht aus. Sie sind Teil der
Befestigung der Kopf-Airbags.
Allgemeine Hinweise zu den
Kindersitzen
Die Gesetzgebung für den Transport von
Kindern ist in jedem Land unterschiedlich. Bitte
beachten Sie die Gesetzgebung Ihres Landes.
Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern zu
reisen, sollten Sie folgende Vorschriften beachten:
-
Gemäß den europäischen Bestimmungen
müssen alle Kinder unter 12 Jahren oder
mit einer Körpergröße unter 1,50 m in
zugelassenen, für ihr Gewicht geeigneten
Kindersitzen auf mit Sicherheitsgurt oder
ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen
befördert werden.
-
Laut Statistik sind die hinteren Plätze die
sichersten für die Beförderung von Kindern.
-
Kinder unter 9 kg müssen sowohl vorne als
auch hinten grundsätzlich entgegen der
Fahrtrichtung befördert werden.
Es wird empfohlen, Kinder auf den
Rücksitzen Ihres Fahrzeugs zu befördern:
-
„entgegen der Fahrtrichtung" bis 3 Jahre,
-
„in Fahrtrichtung" ab 3 Jahre.
Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt
korrekt platziert und festgezogen ist.
Ist der Kindersitz mit einem Stützfuß
ausgestattet, muss dieser fest auf dem Boden
stehen.
Vorne: Verstellen Sie ggf. den Beifahrersitz.
Hinten: Verstellen Sie ggf. jeweiligen
Vordersitz.
Die Kopfstütze vor Einbau eines Kindersitzes
mit Rückenlehne auf einem Beifahrersitz
entfernen und verstauen.
Bringen Sie die Kopfstütze wieder an, sobald
Sie den Kindersitz entfernt haben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis