5
Inbetriebnahme und Konfiguration per App
Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg
22
Melder per „smartsonic" hinzufügen
►
Ist der Zugriff auf das Mikrofon noch nicht erlaubt „Weiter"
►
Mit Antippen von „ZULASSEN" Mikrofonzugriff abschließen.
►
Testtaste des betreffenden Melders für mindestens 3 Sekunden drücken.
Melder startet die akustische Datenübertragung per smartsonic.
Ö
►
Für eine erfolgreiche Datenübertragung das Mikrofon des Smartphones auf den
Melder ausrichten (Abstand ca. 10 bis 30 cm).
Ö
Ansicht mit der Meldung „Ihr Smartphone hört gerade einem smartsonic-fähigen
Rauchwarnmelder zu. Bitte haben Sie einen Moment Geduld" erscheint.
►
War die „smartsonic" Übertragung erfolgreich, Melderdaten eingegeben und
danach „Weiter"
antippen.
„Raumbezeichnung für dieses Gerät" und optional den „Alarmierungsbereich" aus
bereits erstellten Bereichen auswählen oder einen neuen Bereich anlegen..
Die Genius Control App bietet die Möglichkeit für eine Gruppe von Meldern einen
eigenen Alarmierungsbereich vorzunehmen. Die über die Genius Control App
angelegten Alarmierungsbereiche werden virtuell über die physikalisch eingestellten
Linieneinstellungen und Vernetzung der Funkteilnehmer gelegt.
Z.B. kann einer Funklinie mit 6 Meldern mittels virtueller Zuordnung per App, max.
drei unterschiedliche Alarmierungsbereiche über die Genius Control App zugeordnet
werden. D.h. die Alarmierung vor Ort (gemäß Linieneinstellung und Konfiguration der
Funkteilnehmer) und die Alarmierung über die Genius Control App hinsichtlich „Alarmie-
rungsbereichen" kann den spezifischen Anforderungen vor Ort angepasst werden.
antippen.
DOC0029261.KET Ausgabe 15.08.2018