■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
21.2
Probenserie durchführen
915 KF Ti-Touch
Ablauf der Bestimmung
Nach dem Start einer Bestimmung wird geprüft,
■
– ob alle benötigten Geräte angeschlossen und betriebsbereit sind.
– ob alle Titriermittel und Sensoren vorhanden sind.
– ob die Überwachungsintervalle für Titriermittel, Sensoren und
Common Variablen noch gültig sind.
– bei aktivierter Probenzuordnungstabelle (siehe Kapitel 15.1.2,
Seite 144):
ob die eingegebene Probenidentifikation in der Probenzuord-
nungstabelle definiert ist. Ist dies der Fall, wird die zugeordnete
Methode automatisch geladen und die eigentliche Bestimmung
gestartet.
Bei Probenserien können Sie folgende Funktionen nutzen:
Statistik für Mehrfachbestimmungen
■
Die Statistikberechnungen werden in den Methodenoptionen aktiviert
(siehe Kapitel 16.5, Seite 162).
Probentabelle
■
In der Probentabelle können Sie die Probendaten für eine ganze Pro-
benserie eingeben (siehe Kapitel 20, Seite 185).
Ablauf der Probenserie
Nach dem Start einer Bestimmung wird geprüft,
■
– ob alle benötigten Geräte angeschlossen und betriebsbereit sind.
– ob alle Titriermittel und Sensoren vorhanden sind.
– ob die Überwachungsintervalle für Titriermittel, Sensoren und
Common Variablen noch gültig sind.
– bei aktivierter Probenzuordnungstabelle (siehe Kapitel 15.1.2,
Seite 144):
ob die eingegebene Probenidentifikation in der Probenzuord-
nungstabelle vorkommt. Ist dies der Fall, wird die zugeordnete
Methode automatisch geladen und die eigentliche Bestimmung
gestartet. Ist in der Probentabelle eine andere Methode eingege-
ben, wird diese ignoriert.
Am Ende der Bestimmung wird
■
– die Zeile in der Probentabelle gelöscht.
– die nächste Bestimmung gestartet (wenn Sie mit aktivierter Auto-
start-Funktion arbeiten (siehe Kapitel 17, Seite 174)).
21 Bestimmungsablauf
■■■■■■■■
195