Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wandmontage - Conrad Electronic RM50 Bedienungsanleitung

Funk-rauchmelde-system (alarmwählgerät; funk-rauchmelder )
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RM50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bitte beachten Sie:
Bei einem Anschluss an eine analoge Telefonanlage muss der Alarmwähler als Not-
apparat geschaltet werden (bzw. vor dem Notapparat angeschlossen werden). Andern-
falls kann der Alarmwähler bei einem Stromausfall keine Verbindung aufbauen!
Bei einer ISDN-Telefonanlage ist oftmals kein Notbetrieb eines analogen Telefons
möglich (Ausnahme: ISDN-Telefon mit a/b-Port). Beachten Sie die Bedienungsanlei-
tung zur ISDN-Telefonanlage.
Gehen sie zum Anschluss wie folgt vor:
• Wenn Sie den Alarmwähler zwischen ein bereits vorhandenes analoges Telefon und einer
Telefondose einfügen wollen, so ziehen Sie zuerst den TAE-Stecker des Telefons aus der
Telefondose.
Stecken Sie an der gleichen Buchse der Telefondose (F-Anschluss) den F-Stecker des Alarm-
wählers an.
Verbinden Sie den F-Stecker des analogen Telefons mit der F-Buchse des Alarmwählers.
Solange der Alarmwähler nicht aktiv ist (also wählt bzw. eine Alarmnachricht übermittelt),
kann das Telefon ganz normal benutzt werden, so als ob der Alarmwähler nicht
vorhanden wäre.
• Wenn Sie den Alarmwähler an eine Telefonanlage anschließen wollen, so ist der Anschluss
abhängig von der bereits vorhandenen Verkabelung. Wie bereits oben angemerkt, ist die
Nebenstelle als Notapparat zu schalten bzw. die entsprechende Nebenstelle zum Anschluss des
Alarmwählers zu verwenden.
• Führen Sie die beiden Telefonkabel am Alarmwähler durch die entsprechenden Aussparungen
und Führungen an der Rückseite des Alarmwählers. Das Bild in Kapitel 6. a) zeigt ein Beispiel für
die Kabelführung.
• Nach Einlegen der Batterien und/oder dem Anschluss eines Netzteils und dem Anschluss an das
Telefonnetz ist der Alarmwähler betriebsbereit und muss nun programmiert werden (Rufnum-
mern, Sprachnachrichten und ggf. weitere Einstellungen).
d) Wandmontage
Der Alarmwähler kann über eine Öse auf der Rückseite an einer Schraube aufgehängt werden. Ggf.
muss dazu ein Loch gebohrt und ein Dübel verwendet werden.
Achten Sie darauf, dass Sie beim Bohren oder Festschrauben nicht versehentlich
Strom-, Gas- oder Wasserleitungen beschädigen. Lebensgefahr!
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aw50

Inhaltsverzeichnis