Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Doro HandleEasy 330gsm Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HandleEasy 330gsm:

Werbung

Français
Deutsch
Italiano
Español
HandleEasy
330gsm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Doro HandleEasy 330gsm

  • Seite 1 Français Deutsch Italiano Español HandleEasy 330gsm...
  • Seite 3 Français 1 Touche Appel 6 Touche Retour/Menu d´urgence 2 Touche Torche 7 Touche Fin d’appel 3 Touche Radio FM 8 Prise pour chargeur 4 Molette latérale 9 Prise pour casque 5 Touche Appel Deutsch 1 Taste Alarmruf 6 Return/Menü Taste 2 Glühlampen-Taste 7 Ende Taste 3 FM Radio Taste 8 Ladegerätbuchse 4 Seiten-Taste 9 Headset-Buchse 5 Ruftaste Italiano 1 Tasto Chiamata 6 Tasto Indietro/...
  • Seite 4: Batteriefachabdeckung

    Deutsch Installation Hinweis! Das Telefon immer zuerst ausschalten, bevor die Batteriefachabdeckung entfernt wird. Batteriefachabdeckung Um die Abdeckung des Batteriefachs zu entfernen, ist sie vorsichtig niederzudrücken und nach unten zu schieben. Um die Abdeckung wieder anzubringen, ist sie von unten in ihre Halterung einzuschieben. Einlegen/Entfernen der SIM-Karte Achten Sie darauf, dass die Kontakte der SIM-Karte nach innen zeigen und dass die abgeschrägte Kante nach oben zeigt. Die Kontakte der SIM-Karte dürfen nicht zerkratzt oder verbogen werden.
  • Seite 5: Einlegen/Entfernen Der Batterie

    Deutsch Ist die SIM-Karte nicht vorhanden, beschädigt oder falsch eingelegt, erscheint im Display die Meldung Keine SIM Karte. Einlegen/Entfernen der Batterie Die Batterie mit der Oberseite in das Batteriefach einlegen, so dass die Kontakte die Kontakte im Batteriefach berühren, dann vorsichtig auf die Unterseite der Batterie drücken, bis sie einrastet. Zum Entfernen der Batterie ist vorsichtig auf die Unterseite der Batterie zu drücken und diese aus der fingerförmigen Mulde herauszuheben. Laden Den Netzadapter an die Netzsteckdose und den Netzanschluss am Telefon anschließen. Der Ladevorgang ist beendet, wenn ein Symbol für die voll aufgeladene Batterie und Meldung Vollaufgeladen angezeigt werden. Beim ersten Mal das Telefon 12 Stunden lang aufladen. Anschließend dauert ein vollständiger Aufladevorgang der Batterie etwa 5 Stunden.
  • Seite 6 Deutsch Batterie Die volle Batterieleistung wird erst erreicht, wenn die Batterie 4-5 Mal aufgeladen wurde. Die Batterieleistung lässt mit der Zeit nach, das heißt, dass die Gesprächs- und Standby-Zeiten bei regelmäßigem Gebrauch immer kürzer werden. Durch die automatische Ladefunktion wird eine Überladung oder Schädigung der Batterie durch zu langes Aufladen verhindert. Bei niedriger Batterieleistung erscheint und es ertönt ein Warnsignal. Warnung! Verwenden Sie nur Batterien/Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die für den Gebrauch mit diesem speziellen Modell zugelassen sind. Der Anschluss anderer Zubehörgeräte kann Gefahren verursachen und die Typzulassung und Garantie des Telefons ungültig machen.
  • Seite 7: Display-Symbole

    Deutsch Display-Symbole Telefonbuch Signalstärke Neue SMS Anrufe Roaming Headset Textnachricht angeschlossen Tastensperre Alarm Alarm aktiv Umrechnung Nur Klingelton Vibration + Profile Klingelton Nur Vibration Taschenrechner Akkuladestand FM Radio Einstellungen...
  • Seite 8: Betrieb

    Deutsch Betrieb Telefon einschalten Zum Ein- und Ausschalten des Telefons ist Taste L zu drücken und drei Sekunden lang gedrückt zu halten. Ist die SIM-Karte mit einem PIN-Code gesperrt, erscheint auf dem Display Eingang PIN1: . Geben Sie Ihren PIN-Code ein und bestätigen Sie mit q , um die SIM-Karte freizugeben. Hinweis! Die meisten Netzbetreiber gestatten die Wahl der Notrufnummer 112 auch bei gesperrter SIM-Karte. Wird der falsche PIN-Code eingegeben, erscheint am Display Eingang PIN1 (#): , wobei # die Zahl der verbleibenden Versuche angibt. Sind keine Versuche mehr möglich, benötigen Sie den mit Ihrer SIM-Karte mitgelieferten PUK-Code (Personal Unblocking Key), um die Karte freizugeben und einen neuen PIN-Code einzugeben.
  • Seite 9 Deutsch Geben Sie den PUK-Code ein, bestätigen Sie mit q , geben Sie dann einen neuen PIN-Code ein und bestätigen Sie diesen. Wurde mit Ihrer SIM-Karte kein PIN- und PUK- Code mitgeliefert, wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber. Telefoncode Das Telefon kann als zusätzliche Sicherheit mit einem Passwort geschützt werden. Bestätige Telefon Code wird dann beim Einschalten am Display angezeigt (nach der Freigabe der SIM- Karte). Geben Sie den Telefoncode ein und drücken Sie q , um die Sperre aufzuheben. Hinweis! Ab Werk ist Code “0000” eingestellt. Dieser kann im Menü Einstellung/Sicherheit geändert werden.
  • Seite 10: Verwenden Des Telefonbuchs

    Deutsch Anrufen 1. Geben Sie die Rufnummer auf der Tastatur ein. Mit Taste gelangen Sie zurück. 2. Drücken Sie Taste q , um die Nummer zu wählen. Während des Wählvorgangs ertönt ein Wählton. 3. Mit L können Sie den Anruf beenden. Hinweis! Bei Anrufen ins Ausland drücken Sie zweimal Taste für die internationale Vorwahl “+”. Verwenden des Telefonbuchs 1. Durch Drücken von Taste L wird das Telefonbuch aufgerufen. 2. Sie können die Telefonliste mit Hilfe der Seiten- Taste durchblättern, oder eine Taste auf dem Tastenfeld drücken, um alle Einträge, die mit diesem Zeichen beginnen, aufzurufen. 3. Mit q wird die Verbindung zum ausgewählten Teilnehmer aufgebaut.
  • Seite 11: Anruf Annehmen

    Deutsch Anruf annehmen 1. Mit q wird ein Anruf angenommen, mit L wird ein eingehender Anruf abgewiesen. 2. Mit L wird der Anruf beendet. SMS-Textnachrichten Ist eine neue SMS-Mitteilung eingegangen, erscheint auf dem Display Neue Nachricht und es ertönt ein Signal. Mit q öffnen Sie den Nachrichteneingang. % wird oben am Display angezeigt, wenn ungelesene Meldungen im Eingang liegen. Ein blinkendes Symbol % zeigt, dass der Nachrichteneingang voll ist. Löschen Sie Nachrichten, um Speicherplatz freizumachen. Anweisungen zum Lesen, Schreiben, Senden und Speichern oder Löschen von Textnachrichten enthält Menü Textnachrichten. Tastenfeld Das numerische Tastenfeld kann auch zum Schreiben verwendet werden. Durch wiederholtes Drücken jeder Taste können Sie zwischen Buchstaben und Ziffern wechseln.
  • Seite 12 Deutsch Mit können Sie zwischen Groß- und Kleinschreibung und Zahlen umschalten. Mit können Sie Interpunktions- oder Sonderzeichen eingeben. Mit wird das zuletzt eingegebene Zeichen gelöscht. Hinweis! Ist das Display im Schlafmodus, wird mit dem ersten Tastendruck das Display nur eingeschaltet. Tastensperre Mit der Tastensperre wird die Tastatur als Schutz vor unbefugter Benutzung gesperrt. Zum Sperren der Tastatur ist Taste zu drücken und gedrückt zu halten. Zum Aufheben der Tastensperre ist Taste und dann zu drücken. Um einen eingehenden Anruf anzunehmen, kann Taste q auch bei eingeschalteter Tastensperre gedrückt werden. Wird der Anruf mit Taste L beendet oder abgewiesen, so ist die Tastensperre wieder aktiv.
  • Seite 13: Lautstärkeregelung

    Deutsch Die Notrufnummer 112 und die Alarmruf-Taste können auch bei eingeschalteter Tastensperre gewählt bzw. betätigt werden. Lautstärkeregelung Die Lautstärke kann während des Gesprächs durch Schieben der Seiten-Taste nach oben oder unten geregelt werden. Headset Ist ein Headset angeschlossen, erscheint am Display und das interne Mikrofon des Telefons wird automatisch abgeschaltet. Eingehende Anrufe können mit dem mitgelieferten Headset angenommen werden; hierzu ist der Annahmeknopf am Headset 1 Sekunde zu drücken. Warnung! Die Verwendung eines Headsets mit hoher Lautstärke kann zu Hörschäden führen. Prüfen Sie die Lautstärke, bevor Sie ein Headset verwenden.
  • Seite 14 Deutsch Tastenfunktionen Ruftaste Mit dieser Taste werden Anrufe angenommen und getätigt und Menüoptionen und Einstellungen bestätigt. Mit Druck auf q im Standby-Modus wird die Anrufliste angezeigt: Ausgehender Anruf (blauer Pfeil) Eingehender Anruf (grüner Pfeil) Anruf in Abwesenheit (roter Ausrufezeichen) Wird während des Gesprächs Taste q gedrückt, erscheint die Liste der Anrufoptionen: Freisprechen Schaltet Funktion Lautsprecher ein. Stummschaltung Schaltet das Mikrofon ein- und aus Unterbrechen Trennt die Verbindung (wie L )
  • Seite 15 Deutsch Ende Taste Damit werden Anrufe beendet oder abgewiesen, die aktuelle Menüoption abgebrochen und/oder in den Standby-Modus zurückgeschaltet. Mit Druck auf L im Standby-Modus wird das Telefonbuch angezeigt. Wird Taste L drei Sekunden lang gedrückt, wird das Telefon ein- und ausgeschaltet. Return/Menü Taste Mit Druck auf im Standby-Modus wird das Menü angezeigt. Dann kann man mit dieser Taste in den vorhergehenden Modus oder die vorhergehende Menüebene zurückkehren. Wird während des Schreibens Taste gedrückt, so wird das vorhergehende Zeichen gelöscht. Wird während des Gesprächs Taste gedrückt, so wird der Anruf gehalten.
  • Seite 16 Deutsch Seiten-Taste Die Seiten-Taste ist eine 3-Wege-Taste, die gedrückt und nach oben und unten geschoben werden kann. In den Menüs kann man durch Bewegen der Seiten-Taste nach oben oder unten durch die Menüs, Listen und Einstellungen blättern. Durch Drücken der Taste wird eine Auswahl bestätigt oder in die nächste Menüebene geschaltet. Im Standby-Modus wird durch Verschieben oder Drücken der Seiten-Taste das Display eingeschaltet. Wird die Seiten-Taste während des Gesprächs gedrückt, so wird die Lautsprecherfunktion eingeschaltet, wird sie nach oben oder unten geschoben, wird die Lautstärke geregelt. Lampen-Taste Durch Drücken und Gedrückthalten dieser Taste wird die Lampe ein/ausgeschaltet. FM Radio Taste Mit wird das FM Radio bei angeschlossenem Headset ein-/ausgeschaltet. Ist die Funktion bereits eingeschaltet, so wird durch Drücken der Taste das FM Radio-Menü angezeigt.
  • Seite 17 Deutsch Taste Alarmruf Taste Alarmruf ist eine Kurzwahltaste für die Anwahl einer Notrufnummer. Wird Taste Alarmruf 1 Sekunde gedrückt, so wird die gespeicherte Nummer auch bei eingeschalteter Tastensperre automatisch angewählt. Hinweis! Die Rufnummer für den Alarmruf muss vom Benutzer vor dem Gebrauch programmiert werden. Taste Durch Drücken und Gedrückthalten von Taste * wird die Tastensperre eingeschaltet l . Beim Schreiben werden mit Taste * Interpunktions- oder Sonderzeichen eingegeben. Taste Durch Drücken und Gedrückhalten von Taste # kann das Benutzerprofil geändert werden. Beim Schreiben wird mit Taste # zwischen Groß-/Kleinschreibung und Zahlen umgeschaltet.
  • Seite 18 Deutsch Menü Mit wird das Hauptmenü geöffnet. Durch Schieben der Seiten-Taste nach oben/unten kann zwischen den Menüs geblättert werden, durch Drücken der Seiten-Taste oder der Taste q wird eine Menüoption ausgewählt. Mit der Seiten-Taste oder der Zahlentastatur können Sie in den Menüs und Untermenüs navigieren. Durch Drücken von gelangen Sie in die vorhergehende Menüebene zurück, mit L werden alle Menüs geschlossen und das Gerät wieder in den Standby-Modus geschaltet. Telefonbuch Profile Anrufe Taschenrechner Textnachricht FM Radio Alarm Einstellungen Umrechnung...
  • Seite 19 Deutsch Telefonbuch Blättern Zeigt alle gespeicherten Rufnummern an. Wählen Sie einen Eintrag aus und drücken Sie die Seiten- Taste, um das Untermenü zu diesem Eintrag aufzu- rufen oder stellen Sie die Verbindung her mit q . Ausschnitte / bearbeiten Hier können Name, Gruppe und Telefonnummer zu jedem Eintrag bearbeitet werden. Löschen Löschen einen Eintrag aus dem Speicher. Sende Nachricht zu Es wird ein Eingabefenster für eine Textnachricht geöffnet. Geben Sie Ihre Nachricht ein und drücken Sie dann auf q ; es werden Optionen zum Senden und/oder Speichern der Nachricht angezeigt. Kopieren auf die SIM-Karte (Rufnummern) Durch Drücken von q wird der ausgewählte Eintrag auf die SIM-Karte kopiert. Kopieren auf Telefon (Rufnummern auf SIM-Karte) Durch Drücken von q wird der ausgewählte Eintrag in den Telefonspeicher kopiert.
  • Seite 20 Deutsch Nummern senden Sendet die Details des ausgewählten Eintrags als SMS-Nachricht. Durch Drücken von q werden die Details angezeigt, durch erneutes Drücken von q werden Optionen zum Senden und/oder Speichern der Nachricht geöffnet. Gruppe blättern Blättern in den Rufnummern einer Gruppe. Entwerfen Fügt einen neuen Kontakt hinzu (siehe weiter unten) Entwerfen Fügt einen neuen Kontakt hinzu. 1. Wählen Sie “Name?” und drücken Sie die Seiten-Taste. 2. Geben Sie mit der Tastatur einen Namen oder eine Beschreibung für den neuen Kontakt ein. Mit können Sie zwischen Groß- und Kleinschreibung und Zahlen umschalten. Mit können Sie Interpunktions- oder Sonderzeichen eingeben. Mit werden die letzten Zeichen gelöscht. 3. Drücken Sie Taste q , um die Eingabe zu bestätigen.
  • Seite 21 Deutsch 4. Wählen Sie <Allgemein> und drücken Sie die Seiten-Taste. Wählen Sie eine Gruppe für den neuen Kontakt und bestätigen Sie durch Drücken von q . 5. Wählen Sie “Nr.?” und drücken Sie die Seiten- Taste. 6. Geben Sie die Rufnummer des neuen Kontakts, mit Vorwahlnummer, ein. Drücken Sie ggf. zweimal auf , um die internationale Vorwahl “+” einzufügen. 7. Durch zweimaliges Drücken von q wird der neue Kontakt gespeichert. Speicherstatus Zeigt an, wie viele Kontakte auf der SIM-Karte und im Telefonspeicher gespeichert sind. Abbr. Zifferblatt Zum schnelleren Wählen können die Zifferntasten - 9 mit Rufnummern aus dem Telefonbuch belegt werden. 1. Wählen Sie in der Liste eine der belegbaren Zifferntasten. 2. Drücken Sie die Seiten-Taste zweimal, um die Tastenbelegung zu bestätigen oder zu ändern. Das Telefonbuch wird geöffnet.
  • Seite 22: Lösche Alle Einträge Lösche Alle Me Einträge

    Deutsch 3. Wählen Sie einen Kontakt aus dem Telefonbuch und drücken Sie die Seiten-Taste, um den Kontakt der ausgewählten Kurzwahltaste zuzuordnen. Kopieren Von der SIM-Karte in den Telefonspeicher Durch Drücken von q werden alle Kontakte auf der SIM-Karte in den Telefonspeicher kopiert. Vom Telefonspeicher auf die SIM-Karte Durch Drücken von q werden alle Kontakte im Telefonspeicher auf die SIM-Karte kopiert. Lösche alle Einträge Lösche alle ME Einträge Durch Drücken von q werden alle Kontakte aus dem Telefonspeicher gelöscht. Lösche alle SIM-Einträge Durch Drücken von q werden alle Kontakte auf der SIM-Karte gelöscht.
  • Seite 23 Deutsch SDN-Telefonbuch Das SDN-(Service Dialling Number)-Telefonbuch enthält Telefonnummern für die Dienste des Netzbetreibers. Die Einträge des SDN-Telefonbuchs sind auf der SIM-Karte gespeichert und können weder bearbeitet noch gelöscht werden. Durch Schieben der Seiten-Taste nach oben oder unten bis zum gewünschten Eintrag blättern, nach Drücken von Taste q werden dann die folgenden Optionen angezeigt: Details Durch Drücken von q werden Details zum ausgewählten Eintrag angezeigt. Anrufe Mit q wird eine Verbindung zur ausgewählten Rufnummer hergestellt. Hinweis! SDN wird nicht von allen Netzbetreibern genutzt.
  • Seite 24: Vor Anwahl Bearbeiten

    Deutsch Anrufe Eingehende/ausgehende/ entgangene Anrufe Im Anrufspeicher werden die letzten 10 eingehenden, ausgehenden oder entgangenen Anrufe gespeichert. Ausgehender Anruf (blauer Pfeil) Eingehender Anruf (grüner Pfeil) Anruf in Abwesenheit (roter Ausrufezeichen) 1. Durch Schieben der Seiten-Taste nach oben oder unten wählen Sie ein Anruf aus der Liste aus. 2. Drücken Sie Taste q , um die Verbindung direkt herzustellen oder drücken Sie die Seiten-Taste, um weitere Optionen (siehe unten) aufzurufen und bestätigen Sie dann mit Taste q . Anruf Die ausgewählte Nummer wird angerufen. Vor Anwahl bearbeiten Damit kann die Nummer vor dem Wählen bearbeitet werden.
  • Seite 25 Deutsch Sende Nachricht zu Öffnet ein Eingabefenster für eine Textnachricht an den Anrufer. Geben Sie Ihre Nachricht ein und drücken Sie dann auf q ; es werden Optionen zum Senden und/oder Speichern der Nachricht angezeigt. Löschen Durch zweimaliges Drücken von q wird der Anruf gelöscht. Gespeicherte Nummer Legt einen neuen Kontakt für die Nummer an (siehe Telefonbuch). Alles löschen Durch zweimaliges Drücken von q werden alle gespeicherten Anrufe gelöscht.
  • Seite 26 Deutsch Gesprächsdauer Enthält alle Anrufprotokolle. Dauer von gewählten Anrufen Gesamtdauer aller abgehenden Anrufe. Dauer von angenommene Anrufe Gesamtdauer aller eingehenden Anrufe. Gesprächsdauer des letzten Anrufes Dauer des zuletzt eingegangenen oder abgegangenen Anrufs. Durch Drücken von q werden die Anrufprotokolle werden die Anrufprotokolle auf 0 zurückgesetzt.
  • Seite 27: Nachricht Lesen

    Deutsch Textnachrichten Nachricht lesen 1. Durch Schieben der Seiten-Taste nach oben oder unten können die empfangenen Nachrichten durchgeblättert werden. 2. Durch Drücken von q können die ausgewählten Nachrichten gelesen werden. 3. Durch erneutes Drücken von q werden weitere Optionen angezeigt: Textwiederholung Es wird ein neues Texteingabefenster geöffnet. Geben Sie Ihre Nachricht ein und drücken Sie auf q , um die Speicheroptionen aufzurufen: Nur senden Die Nachricht wird gesendet, aber nicht gespeichert. Nur speichern Die Nachricht wird unter Entwürfe gespeichert. Senden und speichern Die Nachricht wird gesendet und im Ausgang gespeichert. Wählen Sie die gewünschte Option und drücken Sie auf q , um die Antwort zu senden.
  • Seite 28 Deutsch Weiterleiten/Bearbeiten Überprüfen Sie die Nachricht und bearbeiten Sie sie, fals erforderlich; drücken Sie dann auf q , um die Speicheroptionen aufzurufen (siehe Seite 23). Wählen Sie die gewünschte Option und drücken Sie dann Taste q einmal, wenn Sie eine Nummer manuell eingeben wollen, oder zweimal, wenn Sie das Telefonbuch öffnen wollen. Nach der Eingabe bzw. Auswahl einer Nummer, drücken Sie zweimal auf Taste q , um die Absendeoptionen aufzurufen: Sende Nachricht zu Durch Drücken von Taste q wird die Nachricht an den/die Empfänger gesendet. Eingabe von mehr DA Um mehrere Empfänger einzugeben: geben Sie eine weitere Nummer ein und drücken Sie zweimal auf q , um zu den Absendeoptionen zurückzukehren. Diesen Vorgang sooft wie nötig wiederholen. Rückruf Durch Drücken von q wird die Nummer des Absenders direkt gewählt.
  • Seite 29: Nachricht Schreiben

    Deutsch Auswahlnummer Damit werden alle in der Nachricht enthaltenen Telefonnummern und die Nummer des Absenders angezeigt. 1. Durch Schieben der Seiten-Taste nach oben oder unten können die angezeigten Nummern durchgeblätttert werden. 2. Drücken Sie auf q , um eine Verbindung zu der Rufnummer herzustellen oder drücken Sie die Seiten-Taste, um die Nummer im Telefonbuch zu speichern (siehe Telefonbuch). Löschen Durch zweimaliges Drücken von q wird die Nachricht gelöscht. Nachricht schreiben Es wird ein Eingabefenster für eine Textnachricht geöffnet. Geben Sie Ihre Nachricht ein und drücken Sie dann auf q , um die Speicheroptionen aufzurufen (siehe Seite 23). Wählen Sie die gewünschte Option und drücken Sie dann Taste q einmal, wenn Sie die Nummer manuell eingeben wollen, oder zweimal, wenn Sie das Telefonbuch öffnen wollen.
  • Seite 30 Deutsch Nach der Eingabe bzw. Auswahl einer Teilnehmernummer, drücken Sie zweimal Taste q , um die Absendeoptionen aufzurufen (siehe Seite 24). Ausgang Enthält alle gespeicherten und gesendeten Nachrichten. Schieben Sie die Seiten-Taste nach oben oder unten, um durch die Nachrichtenliste zu blättern; drücken Sie Taste q einmal, um die Nachricht erneut aufzurufen und ein weiteres Mal, um eine der Optionen auszuwählen: Weiterleiten/Bearbeiten Überprüfen Sie die Nachricht und bearbeiten Sie sie, fals erforderlich; drücken Sie dann auf q , um die Speicheroptionen aufzurufen (siehe Seite 23). Wählen Sie die gewünschte Option und drücken Sie dann Taste q einmal, wenn Sie eine Nummer manuell eingeben wollen, oder zweimal, wenn Sie das Telefonbuch öffnen wollen. Nach der Eingabe bzw. Auswahl einer Teilnehmernummer, drücken Sie zweimal Taste q , um die Absendeoptionen aufzurufen (siehe Seite 24).
  • Seite 31 Deutsch Löschen Durch zweimaliges Drücken von q wird die Nachricht gelöscht. Entwürfe Enthält alle gespeicherten und nicht gesendeten Nachrichten. Schieben Sie die Seiten-Taste nach oben oder unten, um durch die Nachrichtenliste zu blättern; drücken Sie Taste q einmal, um die Nachricht erneut aufzurufen und ein weiteres Mal, um eine der Optionen auszuwählen: Weiterleiten/Bearbeiten Überprüfen Sie die Nachricht und bearbeiten Sie sie, fals erforderlich; drücken Sie dann auf q , um die Speicheroptionen aufzurufen (siehe Seite 23). Wählen Sie die gewünschte Option und drücken Sie dann Taste q einmal, wenn Sie eine Nummer manuell eingeben wollen, oder zweimal, wenn Sie das Telefonbuch öffnen wollen. Nach der Eingabe bzw. Auswahl einer Teilnehmernummer, drücken Sie zweimal Taste q , um die Absendeoptionen aufzurufen (siehe Seite 24).
  • Seite 32 Deutsch Löschen Durch zweimaliges Drücken von q wird die Nachricht gelöscht. Sprachnachricht Sprachnachrichten werden im Netz gespeichert. Zum Abhören Ihrer Nachrichten müssen Sie die Mailbox-Nummer Ihres Netzbetreibers anrufen. Liste der Sprachnachrichten Die Mailbox-Nummer wird gewählt, um die Nachrichten abzuhören. Nummer des Sprachbriefkasten Geben Sie die Mailbox-Nummer ein und bestätigen Sie mit q . Hinweis! Die Nummer der Mailbox erfahren Sie von Ihrem Netzbetreiber. Die Mailbox-Nummer kann dann durch längeres Drücken der Taste als Kurzwahl gespeichert werden.
  • Seite 33 Deutsch Message-Setup Service-Center Diese Nummer muss eingegeben und gespeichert sein, damit die SMS-Funktion genutzt werden kann. Die Nummer erfahren Sie von Ihrem Netzbetreiber. Speichermedien SIM bevorzugt Die Nachrichten werden auf der SIM-Karte gespeichert. Telefon bevorzugt Die Nachrichten werden im Telefonspeicher gespeichert. Speicherstatus Zeigt an, wie viele Nachrichten auf der SIM-Karte und im Telefonspeicher gespeichert sind.
  • Seite 34: Alle Nachrichten Löschen

    Deutsch Alles löschen Alle Nachrichten löschen Alle im Eingang, Ausgang und als Entwürfe gespeicherten Nachrichten werden gelöscht. Alle angenommenen Nachrichten löschen Löscht alle Nachrichten im Eingang. Alle gesendeten Nachrichten löschen Löscht alle Nachrichten im Ausgang. Lösche alle Entwürfe Löscht alle Nachrichten, die als Entwürfe gespeichert sind.
  • Seite 35: Einstellen Des Alarms

    Deutsch Alarm Durch Schieben der Seiten-Taste nach oben oder unten Alarm 1, 2 oder 3 auswählen und Taste q drücken. Einstellen des Alarms: Wählen Sie Ein und drücken Sie Taste q . 1. Geben Sie die Uhrzeit für den Alarm ein und drücken Sie Taste q , um die Optionen aufzurufen: 2. Für einen einmaligen Alarm wählen Sie Kurzalarm und speichern Sie den Alarm durch Drücken von q . Für einen wiederholten Alarm wählen Sie Option Wöchentliche Weckzeit und drücken Sie Taste Blättern Sie durch die Liste der Wochentage und drücken Sie auf die Seiten-Taste, um jeden Tag zu markieren, an dem der Alarm aktiv sein soll. Drücken Sie auf q q , um den Alarm zu speichern. Abschalten des Alarms: Wählen Sie Aus und drücken Sie Taste q . Hinweis! Die Alarmfunktion funktioniert auch, wenn das Telefon ausgeschaltet ist.
  • Seite 36 Deutsch Umrechnung Das Telefon verfügt über Umrechnungsfunktionen für Währung, Flächen, Energie, Längen, Masse, Leistung, Druck, Temperatur, Uhrzeit, Geschwindigkeit und Volumen. 1. Wählen Sie Typ und drücken Sie Taste q . 2. Wählen Sie Wandeln Typ und drücken Sie Taste q . 3. Blättern Sie zur gewünschten Umrechnungsart und bestätigen Sie durch Drücken von Taste q . 4. Wählen Sie die erste Einheit: Eingabe und bestätigen mit Taste q . 5. Wählen Sie Wähle eine Einheit und drücken Sie Taste q . 6. Bl Blättern Sie zur gewünschten Einheit, die umge- wandelt werden soll und drücken Sie Taste q . 7. Blättern Sie zur zweiten Einheit: Eingabe und bestätigen mit Taste q .
  • Seite 37 Deutsch Profile Das Telefon hat 5 Benutzerprofile wmit unterschiedlichen Einstellungen für Anruf- und Alarmsignale. Die Profile sind ab Werk voreingestellt, können aber individuell bearbeitet werden. Bewegen Sie die Seiten-Taste nach oben oder unten, um die Liste mit den Benutzerprofilen durchzublättern und drücken Sie Taste q , um ein Profil auszuwählen . Zurücksetzen Dieses Profil soll als Standard geladen werden, wenn das Telefon eingeschaltet wird. Ändern Ändern der Einstellungen für das ausgewählte Profil: Anrufalarm Klingeltöne Bewegen Sie die Seiten-Taste nach oben nach oben oder unten, um die verschiedenen Klingeltöne durchzublättern und drücken Sie Taste q für die Auswahl des gewünschten Tons.
  • Seite 38: Klingellautstärke

    Deutsch Klingellautstärke Durch Schieben der Seiten-Taste nach oben oder unten können Sie die Lautstärke des Klingelsignals ändern. Lassen Sie die Taste los oder kehren Sie mit ins Menü zurück. Anrufalarm Wählen Sie zwischen Nur Klingel, Nur Vibration oder Klingel & Vibration. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von Taste q . SMS Alarm Stellen Sie das Alarmsignal für eingehende SMS-Nachrichten ein. Gleiche Funktionen und Einstellungen wie für Anrufalarm. Warntöne Lautstärke 2 Lauter Piepton beim Drücken einer Taste Lautstärke 1 Leiser Piepton beim Drücken einer Taste Kein Tastenton...
  • Seite 39: Alarm Ein/Aus

    Deutsch Systemalarm Schaltet den Alarmton bei Systemmeldungen ein und aus. Alarm ein/aus Schaltet die Ein-/Ausschaltmelodie des Telefons ein und aus. Löschen Das ausgewählte Profil wird auf die Werkseinstellung zurückgesetzt. Titel Geben Sie einen neuen Namen für das ausgewählte Profil ein und bestätigen Sie mit q .
  • Seite 40 Deutsch Rechner Der Taschenrechner kann die Grundrechenarten ausführen. 1. Geben Sie die erste Zahl mit den Zifferntasten ein . Dezimalpunkte können mit Taste eingegeben werden. 2. Schieben Sie die Seiten-Taste nach oben oder unten und drücken Sie Taste , um eine Rechenart auszuwählen ( + - * / ), bestätigen Sie dann durch Drücken der Seiten-Taste. 3. Geben Sie die nächste Zahl ein. 4. RWiederholen Sie Schritt 2 und 3 nach Bedarf oder drücken Sie Taste q , um das Ergebnis zu berechnen. 5. Drücken Sie Taste , um das Ergebnis zu löschen und ins Menü zurückzukehren.
  • Seite 41: Automatische Suche

    Deutsch FM Radio Hinweis! Das FM Radio und seine Einstellungen sind nur bei angeschlossenem Kopfhörer zugänglich. Menü FM Radio kann auch durch Drücken von geöffnet werden, wenn das Radio eingeschaltet ist. Schieben Sie die Seiten-Tasten nach oben oder unten, um Rundfunkstationen zu suchen, oder drücken Sie die Zifferntasten , um zuvor gespeicherte Kanäle auszuwählen. (siehe Kanal speichern weiter unten). Durch Drücken von q werden die FM Radio Optionen aufgerufen: Das FM Radio wird abgeschaltet. Automatische Suche Durch Schieben der Seiten-Taste nach oben oder unten kann automatisch nach Radiosendern gesucht werden. Während der Suche erscheint auf dem Display...
  • Seite 42: Manuelle Suche

    Deutsch Manuelle Suche Durch Schieben der Seiten-Taste nach oben oder unten kann die Frequenz in Schritten von 0.1 MHz geändert werden. Lautstärke einstellen Durch Schieben der Seiten-Taste nach oben oder unten kann die Lautstärke eingestellt werden. Kanal speichern 1. Durch Schieben der Seiten-Taste nach oben oder unten kann einer der 9 voreingestellten Kanäle ausgewählt werden. 2. Durch Drücken von Taste q wird der gerade eingestellte Sender für den gewählten Kanal gespeichert.
  • Seite 43 Deutsch Einstellungen Telefon Display Hintergrundbeleuchtung Damit wird eingestellt, ob die Hintergrundbeleuch- mit wird eingestellt, ob die Hintergrundbeleuch- tung des Displays immer eingeschaltet bleiben soll oder nach 15 oder 30 Minuten ohne Betätigung ohne Betätigung ausgeschaltet wird. Hinweis! Bleibt die Hintergrundbeleuchtung immer eingeschal- tet, wird die Batterie schneller als normal leer. Hintergrund 1. Wählen Sie eines der Bilder als Hintergrund für das Display aus, drücken Sie dann die Seiten- Taste oder Taste q für eine Vorschau. 2. Durch Schieben der Seiten-Taste nach oben oder unten können die Bilder während der Vorschau gewechselt werden.
  • Seite 44 Deutsch Begrüßungstext Ein-/Ausschalten und Bearbeiten der Begrüßungsmeldung. Sprache Einstellung der Menüsprache des Telefons. Automatisch bedeutet, dass die Sprache automatisch an die geografische Lage des Netzbetreibers angepasst wird. Display Datum/Uhrzeit Ein-/Ausschalten der Uhrzeit-/Datumsanzeige auf dem Display. Datum & Zeit Eingabe Geben Sie mit den Zifferntasten Datum und Uhrzeit ein. Bestätigen Sie mit q . Format Datum Wählen Sie das gewünschte Format für die Datumsanzeige (Tag-Monat-Jahr usw.). Datumskennzeichen Wählen Sie ein Trennzeichen (Punkt, Strich oder keines) für die Datumsanzeige. Format Zeit Wählen Sie das 12- oder 24-Stunden-Uhrzeitformat.
  • Seite 45 Deutsch Hinweis! Wird der Akku entfernt, so werden die gespeicherte Uhrzeit und Datum beim nächsten Einschalten des Telefons angezeigt. Eigene Nummer Hier können drei Telefonnummern des Eigentümers/ Benutzers eingegeben werden. Tastensperre Die automatische Tastensperre kann ausgeschaltet werden oder nach 30 oder 60 Sekunden ohne Betätigung im Standby-Modus eingeschaltet werden. Werkseinstellung Das Telefon wird auf die Werkseinstellung zurückgesetzt. Hinweis! Für den Zugriff auf die Werkseinstellungen ist das Passwort für die Freigabe des Telefons erforderlich.
  • Seite 46: Automatische Wahlwiederholung

    Deutsch Einstellung Alarmruf Alarmnummer Geben Sie die Rufnummer ein, die mit der Alarmruftaste angewählt werden soll und bestätigen Sie durch Druck auf Taste q . Einstellung der Verzögerung Einstellung der Verzögerung bis zur Anwahl der Alarmnummer, nachdem die Alarmtaste gedrückt wurde. Wählen Sie 3 Sekunden, 5 Sekunden oder 8 Sekunden und bestätigen Sie durch Drücken der Taste q . Anruf CLIR Unterdrückt die Rufnummernanzeige am Display des Empfängers. Mehr Informationen über diesen Dienst erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber. Automatische Wahlwiederholung Ist diese Funktion eingeschaltet, wird die Rufnummer nach einem Besetzt-Signal oder einem nicht angenommenen Anruf 10 Mal wieder angewählt.
  • Seite 47: Irgendeine Schlüsselantwort

    Deutsch Irgendeine Schlüsselantwort Ist diese Funktion aktiviert, so kann ein eingehender Anruf durch Drücken einer beliebigen Taste, außer L und angenommen werden. Netzwerk Hinweis! Diese Funktionen müssen vom Netz unterstützt und vom Benutzer angemeldet sein. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber. Anklopfen Geht während eines Gesprächs ein Anruf ein, so ertönt ein Signalton. Durch Drücken von Taste q kann das aktuelle Gespräch gehalten und der eingehende Anruf angenommen werden. Es können die folgenden Optionen ausgewählt werden: Interrogate Zeigt an, ob der Dienst aktiv ist oder nicht. Aktiviert Schaltet die Funktion ein. Deaktiviert Schaltet die Funktion aus.
  • Seite 48: Anrufe Umleiten

    Deutsch Anrufe umleiten Eingehende Anrufe können an eine andere Telefonnummer umgeleitet werden. Anrufe umleiten Alle eingehenden Anrufe werden an die andere Nummer umgeleitet. Anrufe umleiten wenn besetzt Eingehende Anrufe werden umgeleitet, wenn die Leitung besetzt ist. Anrufe umleiten, wenn keine Service dabei ist Eingehende Anrufe umleiten, wenn sie nicht angenommen werden. Anrufe umleiten, Funktion deaktivieren Eingehende Anrufe werden umgeleitet, wenn das Telefon nicht in Betrieb ist. Die folgenden Einstellungen können für jede Anrufumleitungsfunktion ausgewählt werden: Interrogate Zeigt an, ob der Dienst aktiv ist oder nicht. Aktiviert Schaltet die Funktion ein. Deaktiviert Schaltet die Funktion aus.
  • Seite 49: Anrufe Sperren

    Deutsch Anrufe sperren Zur erhöhten Sicherheit können bestimmte Anrufe gesperrt werden. Hinweis! Um diese Funktionen abzuschalten, ist ein Passwort für die Anrufsperre erforderlich. Dieses Passwort erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber. Hinweis! Die Notrufnummer 112 kann trotz eingerichteter Sperren angewählt werden. Alle ausgehenden Anrufe Der Benutzer kann eingehende Anrufe annehmen, aber nicht selbst anrufen. Internationale Anrufe Der Benutzer kann keine internationalen oder Anrufe oder Ferngespräche tätigen.
  • Seite 50: Netzwerkverbindungen

    Deutsch Ankommenden Anrufe bei Roaming Der Benutzer kann keine ankommenden Anrufe bei Roaming annehmen (Betrieb in anderen Netzen). Die folgenden Optionen können für die Anrufsperrfunktionen ausgewählt werden: Interrogate Zeigt an, ob der Dienst aktiv ist oder nicht. Aktiviert Schaltet die Funktion ein. Deaktiviert Schaltet die Funktion aus. Netzwerk Verbindungen Wähle Automatik Das Netz wird automatisch anhand der SIM- Kartendaten angewählt. Wähle Manuell Das Netz wird vom Benutzer aus einer Liste ausgewählt.
  • Seite 51: Pin1 Anschalten

    Deutsch Sicherheit Die SIM-Karte ist mit einem PIN-Code (Personal Identification Number) geschützt. Das Telefon kann so eingerichtet werden, dass beim Einschalten der PIN-Code abgefragt wird. PIN1 anschalten Eingeschaltet, beim Einschalten des Telefons wird der PIN-Code angefordert. Ausgeschaltet, es wird kein PIN-Code verlangt. Wechsele PIN1 Um den PIN-Code zu ändern, ist ein neuer PIN-Code einzugeben und mit q zu bestätigen. Wechsele PIN2 Einige SIM-Karten haben zwei PIN-Codes. Wird diese Funktion von Ihrem Netzbetreiber unterstützt, so kann der zweite PIN-Code hier eingestellt werden.
  • Seite 52 Deutsch Telefon Code Das Telefon kann als zusätzliche Sicherheit mit einem Passwort geschützt werden. Überprüfe wenn es eingeschaltet ist Beim Einschalten des Telefons wird der Telefoncode angefordert. Telefoncode ausgeschaltet. Ändere den Telefoncode Um den Telefoncode zu ändern, ist ein neuer Code einzugeben und mit q zu bestätigen. Hinweis! Ab Werk ist Code “0000” eingestellt.
  • Seite 53: Fehlersuche

    Deutsch Fehlersuche Telefon lässt sich nicht einschalten 1. Akku leer Schließen Sie den Netzadapter an und laden Sie den Akku 12 Stunden lang auf. 2. Akku falsch eingelegt Kontrollieren Sie die Lage des Akkus. Akku wird nicht aufgeladen 1. Akku oder Ladegerät beschädigt Kontrollieren Sie Akku und Ladegerät. 2. Es wurde versucht, den Akku bei Temperaturen unter 10° C oder über 55° C aufzuladen Stellen Sie zulässige Umgebungsbedingungen her.
  • Seite 54: Standby-Zeit Wird Immer Kürzer

    Deutsch Standby-Zeit wird immer kürzer 1. Akkuleistung zu niedrig. Legen Sie einen neuen Akku ein. 2. Entfernung von Sendemast zu groß Die Netzsuche verbraucht viel Leistung. Suchen Sie einen Ort, an dem das Signal stärker ist, oder schalten Sie das Telefon in Gegenden mit schwachem Signal ab. Es können keine Anrufe getätigt oder empfangen werden 1. Die Anrufsperre ist eingeschaltet Schalten Sie die Anrufsperre aus.
  • Seite 55: Keine Verbindung Zum Netz Möglich

    Deutsch Meldung “Keine SIM-Karte” 1. SIM-Karte beschädigt Kontrollieren Sie die SIM-Karte auf Schäden. Ist sie defekt, wenden Sie sich an den Netzbetreiber. 2. SIM-Karte falsch eingelegt Kontrollieren Sie die Lage der SIM-Karte. 3. SIM-Karte ist verschmutzt oder nass Wischen Sie die Metallfläche der SIM-Karte mit einem sauberen Tuch ab. Keine Verbindung zum Netz möglich 1. SIM-Karte ist ungültig Wenden Sie sich an den Provider Ihrer SIM-...
  • Seite 56: Echo Oder Schlechte Tonqualität

    Deutsch Signal zu schwach 1. Entfernung zum nächsten Sendemast zu groß. Wechseln Sie den Standort und versuchen Sie es erneut. 2. Netz überlastet. Versuchen Sie es später erneut. Echo oder schlechte Tonqualität 1. Regionales Problem auf Grund eines mangelhaften Netzrelais. Legen Sie auf und wählen Sie neu, möglicherweise wird dann auf ein anderes Netzrelais umgeschaltet. Es kann kein neuer Kontakt hinzugefügt werden 1. Telefonbuchspeicher voll Löschen Sie Kontakte, um Speicherplatz...
  • Seite 57: Pflege Und Wartung

    Deutsch Pflege und Wartung Ihr Telefon ist ein technisch fortschrittliches Produkt und ist mit größter Sorgfalt zu behandeln. Beachten Sie die folgenden Hinweise, damit Ihre Garantie im Schadensfall auch gültig ist. • Schützen Sie das Gerät vor Nässe. Regen/Schnee, Nässe und alle Arten von Flüssigkeiten können Stoffe enthalten, die zu Korrosion der Elektronik führen. Wird das Gerät nass, entfernen Sie den Akku und lassen Sie das Gerät vollständig trocknen; legen Sie den Akku erst dann wieder ein. • Bewahren Sie das Gerät nicht in staubigen, schmutzigen Umgebungen auf. Die beweglichen Geräteteile und die Elektronik könnten beschädigt werden. • Schützen Sie das Gerät vor Hitze. Hohe Temperaturen können die Lebensdauer der Elektronik verringern, den Akku schädigen und Kunststoffteile verformen oder gar schmelzen. • Schützen Sie das Gerät vor Kälte. Beim Aufwärmen auf normale Temperaturen kann sich im Inneren Kondenswasser bilden, das die Elektronik schädigt. • Versuchen Sie nicht, das Gerät anders als hier beschrieben zu öffnen. • Lassen Sie das Gerät nicht fallen. Schützen Sie es vor Stößen oder Schütteln. Bei grobem Umgang können Leiter und feinmechanische Teile zerstört werden. • Reinigen Sie das Gerät nicht mit scharfen Mitteln. • Verwenden Sie das Ladegerät nicht im Freien. Diese Hinweise gelten für das Gerät, für Akku, Ladegerät und anderes Zubehör. Funktioniert das Telefon nicht ordnungsgemäß, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Bringen Sie Ihren Kaufbeleg oder eine Kopie der Rechnung mit.
  • Seite 58: Weitere Sicherheitshinweise

    Deutsch Weitere Sicherheitshinweise Das Gerät und das Zubehör können kleine Teile enthalten. Bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. Betriebsumgebung Beachten Sie alle Vorschriften, die an Ihrem jeweiligen Aufenthaltsort gelten, und schalten Sie das Gerät ab, wenn sein Gebrauch verboten ist oder Störungen oder Gefahren verursachen kann. Verwenden Sie das Gerät immer in der normalen Gebrauchsposition. Das Gerät erfüllt die Strahlungsrichtlinien, wenn es in normaler Position am Ohr verwendet wird oder wenn es mindestens 2,2 cm von Ihrem Körper entfernt ist. Tragen Sie das Gerät dicht am Körper in einer Tasche, einer Gürteltasche oder einem anderen Aufbewahrungsmittel, so darf dieses keine Metallteile enthalten und das Produkt ist im oben angegebenen Abstand vom Körper zu tragen. Achten Sie darauf, dass die Abstandsvorschriften eingehalten werden, bis Sie das Gerät in Gebrauch nehmen. Teile des Geräts sind magnetisch. Es kann daher Metallobjekte anziehen. Bewahren Sie keine Kreditkarten oder andere Magnetdatenträger in der Nähe des Geräts auf, da sonst die darauf gespeicherten Informationen zerstört werden können. Medizinische Geräte Der Gebrauch von Geräten, die Funksignale aussenden, wie z.B. Mobiltelefone, kann den Betrieb medizinischer Geräte stören, wenn diese nicht ausreichend geschützt sind. Wenden Sie sich an einen Arzt oder den Hersteller des Geräts, um festzustellen, ob es gegen externe Funksignale ausreichend geschützt ist oder wenn Sie andere Fragen haben. Ist in Krankenhäusern oder ärztlichen Einrichtungen der Gebrauch des Geräts untersagt, so schalten Sie es bitte ab. In Krankenhäusern und anderen ärztlichen Einrichtungen werden manchmal Geräte benutzt, die anfällig für externe Funksignale sind.
  • Seite 59 Deutsch Herzschrittmacher Die Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen einen Abstand von mindestens 15 cm zwischen einem Mobiltelefon und dem Herzschrittmacher, um Störungen des Herzschrittmachers zu vermeiden. Diese Empfehlungen entsprechen den unabhängigen Forschungsergebnissen und Empfehlungen von Wireless Technology Research. Träger von Herzschrittmachern sollten: • immer auf einen Abstand von mindestens 15 cm zwischen dem Gerät und dem Herzschrittmacher achten • das Gerät nicht in einer Brusttasche tragen • das Gerät auf der dem Herzschrittmacher abgewandten Seite ans Ohr halten, um die Gefahr von Störsignalen zu vermeiden. Befürchten Sie mögliche Störungen, schalten Sie das Gerät ab und bewahren Sie es weiter entfernt auf. Hörhilfen Einige drahtlose digitale Geräte können Störungen in bestimmten Hörhilfen verursachen. Bei Hörhilfen mit T-Anordnung kann diese Gefahr mit dem Doro HearPlus eh346m EarHook vermieden werden. Bei anderen Störungen wenden Sie sich bitte an Ihren Betreiber. Fahrzeuge Funksignale können die Elektronik von Motorfahrzeugen (z.B. elektronische Kraftstoffeinspritzung, ABS-Bremssystem, Tempomat, Airbags) stören, wenn diese fehlerhaft eingebaut wurden oder nicht ausreichend geschützt sind. Für weitere Informationen über Ihr Fahrzeug oder mögliche Zusatzausrüstungen wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder an dessen Niederlassung.
  • Seite 60: Explosionsgefährdete Bereiche

    Deutsch Brennbare Flüssigkeiten, Gase oder explosive Stoffe dürfen nicht zusammen mit dem Gerät oder seinem Zubehör aufbewahrt oder transportiert werden. Bei Fahrzeugen mit Airbags: Denken Sie daran, dass bei einem Aufprall die Airbags mit beträchtlicher Kraft mit Luft gefüllt werden. Legen Sie keine Gegenstände, auch keine stationären oder tragbaren Funkgeräte, direkt über dem Airbag oder in dem Bereich, in den er sich aufbläht, ab. Bei unsachgemäßem Einbau des Mobiltelefons kann es beim Entfalten des Airbags zu ernsthaften Verletzungen kommen. An Bord von Flugzeugen ist der Gebrauch des Geräts verboten. Schalten Sie das Gerät ab, bevor Sie an Bord gehen. Der Gebrauch drahtloser Telekom-Geräte in Flugzeugen kann die Flugsicherheit gefährden und die bordeigene Telekommunikation stören. Außerdem kann er gesetzlich verboten sein. Explosionsgefährdete Bereiche Schalten Sie das Gerät in Bereichen mit Explosionsgefahr immer ab und befolgen Sie alle Hinweise und Anweisungen. Eine Explosionsgefahr besteht zum Beispiel auch an Orten, an denen Sie normalerweise den Motor Ihres Fahrzeugs ausschalten müssen. In diesen Bereichen kann Funkenbildung zu Explosion oder Brand führen; es besteht Verletzungs- und Lebensgefahr. Schalten Sie das Gerät an Tankstellen, d.h. im Bereich von Benzinpumpen und Werkstätten, ab. Halten Sie sich an die Einschränkungen für den Gebrauch von Funkgeräten an Orten, an denen Kraftstoffe gelagert sind und verkauft werden, im Bereich von Chemiewerken und von Sprengarbeiten. Bereiche mit Explosionsgefahr sind oft - aber nicht immer - eindeutig gekennzeichnet. Dies gilt auch für den Bereich unter Deck auf Schiffen, für Transport oder Lagerung von Chemikalien,...
  • Seite 61: Spezifische Absorptionsrate (Sar)

    Deutsch Fahrzeuge, die mit Flüssigkraftstoff betrieben werden (wie Propan oder Butan), Bereiche, in denen die Luft Chemikalien oder Partikel enthält, wie z.B. Korn, Staub oder Metallstäube. Notrufe Wichtig! Mobiltelefone arbeiten mit Funksignalen, dem Mobiltelefonnetz, dem Festnetz und benutzerprogrammierten Funktionen. Das bedeutet, dass nicht unter allen Umständen eine Verbindung garantiert werden kann. Verlassen Sie sich daher niemals nur auf ein Mobiltelefon, wenn sehr wichtige Anrufe, z.B. in medizinischen Notfällen, erforderlich sind. Spezifische Absorptionsrate (SAR) Dieses Gerät erfüllt die internationalen Sicherheitsvorschriften für die Funkwellenbelastung. Messwerte für das Telefon: 0,3 W/kg (GSM 0,3 W/kg (GSM 900MHz), 0,2 W/kg (DCS 1800MHz) (gemessen für 10 g Gewebe). Die (gemessen für 10 g Gewebe). Die Obergrenze laut WHO beträgt 2W/kg (gemessen für 10 g Gewebe). Konformitätserklärung Doro erklärt hiermit, dass das Doro HandleEasy 330gsm die wesentlichen Anforderungen und die sonstigen relevanten Bestimmungen der Richtlinien 1999/5/EU (R&TTE) und 2002/95/EU (ROHS) erfüllt. Eine Kopie der Konformitätserklärung finden Sie unter www.doro.com/dofc...
  • Seite 62: Technische Daten

    Deutsch Technische Daten Netz: GSM 900/DCS1800 Dual Band Abmessungen: 105 mm x 55 mm x 16 mm Gewicht: 70 g (ohne Akku) Akku: 3,7 V/900 mAh Lithium-Ionen-Akku Garantie Für dieses Produkt gilt eine Gewährleistungszeit von 12 Monaten ab dem Zeitpunkt des Kaufs. Sollte während dieser Zeit ein Fehler auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Leistungen im Rahmen der Gewährleistung sind nur möglich bei Vorlage einer gültigen Quittung/Rechnungskopie. Diese Gewährleistung gilt nicht, wenn der Fehler durch einen Unfall oder ein vergleichbares Ereignis eingetreten ist. Weiterhin gilt die Gewährleistung nicht bei Eindringen von Flüssigkeiten, Gewaltanwendung, mangelhafter Wartung, falscher Bedienung oder anderen durch den Käufer zu verantwortenden Fehlern. Sie gilt ferner nicht bei Fehlern, die durch Gewitter oder andere Spannungsschwankungen verursacht sind. Zur Vorsicht empfehlen wir, das Gerät während eines Gewitters abzuschalten. Die Akkus sind Verbrauchsstoffe und in der Gewährleistung nicht enthalten. Diese Garantie gilt nicht, wenn andere Akkus als die Original Doro- Akkus verwendet wurden.
  • Seite 63 French German Italian Spanish Version 1.0...
  • Seite 64: Spracheinstellung

    Deutsch Spracheinstellung Die Standardspracheinstellung für das Telefonmenü ist Englisch. Menüsprache ändern: drücken, um das Hauptmenü zu öffnen. Settings (Einstellungen) auswählen drücken. 3. 1 Phone (Telefon) auswählen und drücken. 4. 1 Display auswählen und drücken. 5. 5 Language (Sprache) auswählen und drücken.

Inhaltsverzeichnis