Herunterladen Diese Seite drucken
MELAG MELAdoc Bedienungsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELAdoc:

Werbung

Bedienungsanweisung für
MELAdoc-Etikettendrucker

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MELAG MELAdoc

  • Seite 1 Bedienungsanweisung für MELAdoc-Etikettendrucker...
  • Seite 2 Sehr geehrte Frau Doktor, sehr geehrter Herr Doktor, mit MELAdoc haben Sie ein Gerät erworben, das noch vor wenigen Jahren in der Arzt- oder Zahnarztpraxis unbekannt war und das zu dieser Zeit von der Mehrzahl von Ihnen als „bürokratischer Wildwuchs“ abqualifiziert worden wäre.
  • Seite 3: Sichtprüfung

    1.3 Dampfdurchdringungstest Für Groß-Dampfsterilisatoren: Bowie&Dick-Test. ► Für Klein-Dampfsterilisatoren der „Klasse B“: Helix-Test. ► Für Klein-Dampfsterilisatoren der „Klasse S“: Nach Herstellerangaben. Für MELAG ► ® Euroklav kann ein Bowie&Dick-Test auf poröser Basis z.B. von 3M eingesetzt werden. MELAdoc: Dokumentation der (täglichen) Verfahrensfreigabe im Chargen-Kontrollblatt...
  • Seite 4 Außerdem zeigt die Erfahrung, dass in Klein-Dampfsterilisatoren eher Hohlkörperinstrumente sterilisiert werden, als Textilien. Daher ist eine Prüfung mittels Dampfdurchdringungstest für Hohlkörper (Helix-Test) praxisrelevanter. Der Helix-Test stellt höhere Anforderungen an den Autoklaven, als der Bowie&Dick-Test. MELAG ® empfiehlt für den Helix-Test MELAcontrol (Best.-Nr.
  • Seite 5: Kennzeichnung Des Sterilgutes

    2.3. Chargendokumentation MELAdoc: Dokumentation im Chargen-Kontrollblatt mittels Etikett, Eintragungen und Unterschrift. Eine nicht erfolgte Freigabe ist ebenfalls zu dokumentieren. Die Chargendokumentation beendet die Chargenfreigabe. 3. Kennzeichnung und Freigabe des Sterilgutes Nach erfolgreicher Sterilisation muss jede einzelne Sterilverpackung kontrolliert und freigegeben werden.
  • Seite 6 4. Lagerdauer nach DIN 58953-8 vom Oktober 2003 Der Verlust der Sterilität hängt weniger von der Lagerdauer als von äußeren Einflüssen ► und Einwirkungen während der Lagerung, des Transports und der Handhabung ab. Staub und Mikroorganismen, die sich während der Lagerung auf der Verpackung ablagern können beim Öffnen der Verpackung auf die Instrumente fallen und diese kontaminieren.
  • Seite 7 5. Dokumentation nach der Anwendung MELAdoc: Die Etiketten können nach der Anwendung der Medizinprodukte von der Verpackung abgelöst und in das OP-Protokoll oder in die Patientenakte eingeklebt werden. Nun ist eine Rückverfolgbarkeit über die Patientenakte von der Anwendung bis hin zum...
  • Seite 8 Aufnahme ein bis die Farbwalze mit einem hörbaren Klick einrastet. Entnahme der Farbwalze: 1. Öffnen Sie den MELAdoc-Etikettendrucker. 2. Halten Sie die Farbwalze mit den Fingern an den Enden der Farbwalze und Drücken Sie den Auswurfknopf wie dargestellt.
  • Seite 9 Etikettenrollen laden: 1. Zum Einlegen der Etiketten die Etikettenrolle aufreißen und einige Zentimeter abrollen. 2. Ziehen Sie die ersten 12 Etiketten von der Rolle ab und entsorgen Sie diese. 3. Setzen Sie die Rolle in die Halterung ein. 4. Ziehen Sie die Etiketten durch das Gerät und richten Sie sie mittig über der Etiketten- führung aus.
  • Seite 10 Muster:...
  • Seite 11 Muster:...
  • Seite 12 – Chargenkontroll-System ® MELAcontrol ist ein Prüfsystem und dient nach EN 867-5 zur Chargenkontrolle und zur Prüfung der Funktion des fraktionierten Vor-Vakuums eines „Klasse B” Autoklaven oder eines MELAG- ® Cliniklav Das Praxis-Set bestehend aus 1 Prüfkörper (Helix) Indikatorstreifen (Best.-Nr.