Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ereigniseingangs-Tags - Allen-Bradley 5069-IB16F Benutzerhandbuch

Digital-e/a-module
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5069-IB16F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang B
Modul-Tag-Definitionen
Tabelle 26 – Ereigniseingangs-Tags für das Modul 5069-IB6F-3W
Tag-Name
ConnectionFaulted
DiagnosticActive
DiagnosticSequenceCount
Eventx
Eventx.CIPSyncTimeout
Eventx.CIPSyncValid
Eventx.CounterxxDone
Eventx.CounterxxFault
Eventx.EventDropped
Eventx.EventFalling
Eventx.EventNumber
Eventx.EventRising
Eventx.EventsPending
112

Ereigniseingangs-Tags

In
Tabelle 26
sind die Ereigniseingangs-Tags für das Modul 5069-IB6F-3W
beschrieben. Die Ereigniseingangs-Tags werden nur angezeigt, wenn im Fenster
„Module Definition" (Moduldefinition) die Option „Data with Events" (Daten
mit Ereignissen) ausgewählt ist.
Größe
Definition
BIT
Gibt an, ob eine Verbindung aktiv ist.
Das Modul setzt dieses Tag auf 0, wenn eine Verbindung
besteht. Wenn das Modul nicht verbunden ist, wird das
Tag auf 1 gesetzt.
BIT
Gibt an, ob Diagnosefunktionen aktiv sind oder ob der
Prognoseschwellenwert erreicht wurde.
SINT
Erhöht den Wert jedes Mal, wenn eine bestimmte
Diagnosebedingung erkannt wird und wenn eine
Diagnosebedingung von „erkannt" nach „nicht erkannt"
wechselt.
Wird durch ein Produkt-Reset oder durch Aus- und
Einschalten der Versorgungsspannung auf null
zurückgesetzt. Beginnt ab 255 (–1) wieder von vorne bei 1
(null wird übersprungen).
BOOL
Gibt die Nummer des Ereignisses an.
BIT
Gibt an, dass das Modul mit einem 1588-Master synchron
war, doch diese Synchronizität aufgrund eines Timeouts
nicht mehr besteht.
BIT
Gibt an, ob das Modul mit einem 1588-Master synchron
ist.
BIT
Sofern gesetzt, weist es darauf hin, dass das Ereignis durch
das entsprechende Fertig-Bit des Zählers (ansteigend oder
abfallend, je nach Konfiguration) ausgelöst wurde.
BIT
Sofern gesetzt, weist dieses Bit darauf hin, dass am
entsprechenden Zähler beim Auftreten des Ereignisses
ein Fehler vorlag.
BIT
Gibt an, ob ein Ereignis verworfen wurde, weil die
Ereignisse schneller auftreten als sie quittiert werden.
BIT
Gibt an, ob ein Ereignis ausgelöst wurde, als ein
Eingangsübergang zu einem Ereignismuster führte,
das nicht länger übereinstimmt.
DINT
Laufende Zählung von Ereignissen, die bei jedem neuen
Ereignis um eins erhöht wird. Der Verursacher setzt die
Quittierung der Ereignisnummer (Event Number Ack) auf
die Ereignisnummer (Event Number), um den Empfang
des Ereignisses zu quittieren. Wenn die Ereignisnummer
den maximalen Wert erreicht und von vorne beginnt,
beginnt sie ab 1 und nicht ab 0.
BIT
Gibt an, ob ein Ereignis ausgelöst wurde, als ein
Eingangsübergang zu einem Ereignismuster führte,
das übereinstimmt.
SINT
Die Anzahl der Ereignisse, die sich momentan auf den
Modulen in der Warteschlange befinden. Ein Wert größer
als 0 gibt an, dass die Steuerung momentan nicht mit der
Geschwindigkeit der Ereignisse Schritt halten kann.
Rockwell Automation-Publikation 5000-UM004B-DE-P – November 2015
Gültige Werte
• 0 = Verbindung aktiv
• 1 = Verbindung nicht aktiv
• 0 = Keine Diagnosefunktion aktiv
• 1 = Mindestens eine Diagnosefunktion aktiv
oder der Prognoseschwellenwert wurde
erreicht
-128 bis 127
Der Wert 0 wird außer beim Einschalten des
Moduls stets übersprungen.
0 bis 3
• 0 = Es ist kein Timeout für einen gültigen Zeit-
Master aufgetreten.
• 1 = Ein gültiger Zeit-Master wurde auf der
Backplane erkannt, ist aber abgelaufen. Das
Modul verwendet seine lokale Uhr und kann
daher vom zuletzt bekannten Zeit-Master
abweichen.
• 0 = CIP Sync ist nicht verfügbar
• 1 = CIP Sync ist verfügbar
0 oder 1
0 oder 1
• 0 = Es wurde kein Ereignisstatus verworfen.
• 1 = Es wurde ein Ereignisstatus verworfen.
0 oder 1
Alle Werte.
0 oder 1
Alle positiven Werte.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis