macht unabhängig
Sie haben die Lagerraumschnecke eingeschaltet, achten Sie darauf, ob sich die
Schnecke auch im Uhrzeigersinn dreht! Das erkennt man am besten an der Drehrichtung
der Sechskantschraube M8*20, die die Schneckenwelle axial sichert.
Die korrekte Verkabelung des Thermokontaktes erkennt man, indem sich die Anzeige
„TK" in der Zeile „Raumaustragung Saug" von „0" auf „1" ändert, sobald der
Relaisausgang „Raumaustragung Saug" auf „Ein" gestellt wird.
Abb. 10
Sie haben nun die Funktionalität der Saugturbine und der Lagerraumschnecke getestet.
Schalten Sie nun zuerst den Ausgang „Raumaustragung Saug" und danach den
Ausgang „Pelletssauger" wieder auf „Aus" und verlassen Sie mit der ESC-Taste das
Untermenü, bis wieder die Startmaske am Display erscheint.
Manuelles Befüllen des Vorratsbehälters
Nun können Sie den Vorratsbehälter manuell über die Saugaustragung befüllen.
Dazu muss sichergestellt sein, dass genügend Pellets im Lagerraum vorhanden sind, um
den Vorratsbehälter vollständig füllen zu können.
Am Display erscheint die Startmaske.
Abb. 11
Top
Seite 12 von 97
ab V 7.091 – 06/2008
Pellet
Abbildungen sind symbolisch und haben keinen Anspruch auf vollständige Details.
Technische Änderungen vorbehalten.
Jede Art der Vervielfältigung, auch nur auszugsweise, bedarf ausdrücklich unserer Genehmigung.
© Solarfocus GmbH. 09/2006