Telefonieren mit System
Home User / FMC
Das Leistungsmerkmal „Fixed Mobile Convergence" (FMC) ermöglicht, Verbindungen von extern über das
Kommunikationssystem zu führen. Hierzu verwaltet das Kommunikationssystem ein externes Standardend-
gerät, z. B. ein Mobiltelefon, als internes Endgerät mit einer eigenen internen Rufnummer. Der parallele
Betrieb eines stationären Systemtelefons und eines unter der gleichen internen Rufnummer erreichbaren
externen Standardendgerätes eignet sich vor allem für Home User (FMC-Telefon, Home-User-Telefon). Auf
diese Weise können am Home-User-Telefon Leistungsmerkmale der Systemtelefonie genutzt werden. Sys-
temleistungsmerkmale, wie z. B. Rückfragen und Weiterleiten, sind über Kennzahlenprozeduren möglich.
Verbindungskosten entstehen nur für die Verbindung zum Kommunikationssystem. Baut der Benutzer eine
externe Verbindung (z. B. einen internationalen Anruf) über das Kommunikationssystem auf, werden die
Gebühren für den internationalen Ruf dem System zugerechnet.
Von Anrufern sind beide Endgeräte ohne Unterschiede erreichbar: ein kommender Anruf wird gleichzeitig am
Systemtelefon und am Home-User-Telefon signalisiert. Wird ein Anruf am Home-User-Telefon angenommen,
wird die im Kommunikationssystem Comfort Pro verwaltete Bürorufnummer angezeigt, unter der auch das
Systemtelefon erreichbar ist. Ein gehender Anruf, der vom Home-User-Telefon erfolgt, wird unter der gleichen
Rufnummer ausgeführt wie ein Anruf vom Systemtelefon.
N
Hinweis: Leistungsmerkmale der Systemtelefonie (z. B. Einwahl am Kommunikations-
system, Rückfragen, Weiterleiten) können an einem Mobiltelefon (FMC-Telefon) kom-
fortabel genutzt werden, wenn Sie auf dem Gerät die Software „Comfort Pro FMC" in-
stallieren. Vergleichbar mit einem Systemendgerät sind dann viele Leistungsmerkmale
am Mobiltelefon über ein gesondertes Menü nutzbar. Für weitergehende Informatio-
nen wenden Sie sich bitte an den zuständigen Kundenberater der Deutschen Tele-
kom.
6