Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschrieb; Montage Und Inbetriebnahme; Platzierung Von Rauchmeldern - BRELAG Magic Watcher MW 906 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Magic Watcher MW 906:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3

Produktbeschrieb

Der Rauchmelder ist eine ideale Ergänzung zur Alarmanlage. In den allermeisten Brandfällen wird als To-
desursache "unbemerktes ersticken durch Rauch" festgestellt und nicht etwa Tod durch Verbrennen. Dies
lässt sich nun durch den Einsatz des Magic Watcher Rauchmelders wirksam verhindern, da in der Regel im
Alarmfall genügend Zeit bleibt, sich und seine Angehörigen und Haustiere rechtzeitig in Sicherheit zu brin-
gen.
Jeder Rauchmelder meldet sich ca. alle 15 Minuten bei der Zentrale. Diese registriert einen allfälligen Ausfall
und zeigt im Display einen Hinweis, wenn die Meldung für mehr als eine Stunde ausbleiben sollte.
Beim Scharf- und Unscharfschalten via Code-Tastatur erfolgt eine Warnmeldung via rote LED und einem
akustischem Hinweis, wenn ein anstehender Hinweis oder ein zurückliegendes Alarmereignis vorliegen soll-
te.
Wenn der Rauchmelder installiert ist, ist er betriebsbereit. Die rote LED Anzeige neben dem Testknopf blinkt
während der Betriebsbereitschaft ca. alle 60 Sekunden. Wenn Rauch in die Rauchkammer gelangt, wird
automatisch solange ein lauter, pulsierender Alarm ausgelöst, bis die Rauchkammer frei von Rauchpartikeln
ist (alternativ siehe Stummschaltung).
7.4

Montage und Inbetriebnahme

7.4.1

Platzierung von Rauchmeldern

Sollten Sie einen einzelnen Rauchmelder besitzen, müsste er an einer Stelle zwischen dem Wohn- und
Schlafraum platziert werden. Es ist wichtig, dass der Rauchmelder so platziert ist, dass er durch die ge-
schlossene Tür der Schlafräume gehört werden kann. In mehrstöckigen Häusern sollte mindestens ein
Rauchmelder in jedem Stockwerk installiert werden. Der Rauchmelder sollte in der Deckenmitte angebracht
werden. Er sollte mindestens 50 cm von jeder Wand entfernt installiert werden; jedoch nicht in der Dachspit-
ze, da der Rauch nicht in Ecken dringen könnte. Nicht in der Nähe von offenem Feuer, Küchen, Badezim-
mern, Garagen oder sehr staubigen Räumen installieren.
Es empfiehlt sich dringend, mehr als einen Rauchmelder zu benutzen. Beachten Sie bitte die Abbildung!
Seite 58 / 84
Version 2.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis