Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehensweise Scharfschalten; Vorgehensweise Unscharfschalten; Alarm Und Alarm-Quittierung; Alarm - BRELAG Magic Watcher MW 906 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Magic Watcher MW 906:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

►Drücken der "Deaktivier-Taste" (Wichtig: Sofern vorhanden sollte diese aus Sicherheitsgründen versteckt
bzw. unter Verschluss aufbewahrt werden!)
2.9.2

Vorgehensweise Scharfschalten

Für eine Scharfschaltung gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.) Tippen Sie zuerst mit Hilfe der unterschiedlichen Betriebsmodus-Tasten auf die gewünschte Be-
triebsart (Glocke, Teilbereich 1, Teilbereich 1+2).
2.) Betätigen Sie die ScharfschaltTaste. Jetzt wurde die Anlage für den vorher gewählten Modus
scharfgeschaltet. Die LED links der Taste leuchtet.
2.9.3

Vorgehensweise Unscharfschalten

Ein Unscharfschalten kann erfolgen durch:
►Freischalten der Tastatur mittels Schlüsselschalter und anschliessendem Unscharfschalten mit der
Scharfschalt-Taste.
►Scharf- und Unscharfschalten via SMS (sofern Sie über ein GSM-Modul verfügen)
►Codeeingabe sofern Sie über eine "Codetastatur" verfügen.
►Drücken der Deaktivier-Taste (Wichtig: Sofern vorhanden sollte diese aus Sicherheitsgründen versteckt
bzw. unter Verschluss aufbewahrt werden!)
Nach einigen Sekunden erlischt die Anzeige jeweils wieder. Schützen Sie die Anlage vor unbefugtem Zugriff
durch Drehen des Schlüsselschalters in die Abzugstellung und verwahren Sie den Schlüssel an einem si-
cheren Ort. Ein Scharf- und Unscharfschalten ist jederzeit auch ohne Schlüssel möglich, abhängig von den
zur Verfügung stehenden Systemkomponenten, z.B. mittels Codetastatur oder via SMS.

2.10.1 Alarm

Eine Alarmierung erfolgt entweder durch das Auslösen eines Sensors, durch Sabotage (Manipulation an
Sensoren oder Aktoren bzw. am System selber) oder das Ansprechen eines Rauchmelders. Eine Alarmie-
rung dauert maximal 3 Minuten. Sofern zwischen einzelnen Alarmierungen keine Alarm-Quittierung stattfin-
det, erfolgen innerhalb von 24 Stunden, gesetzlich bedingt, maximal 3 Alarmierungen.
Eine Alarmierung wird in der Zentrale registriert und am Display angezeigt. Während einem Stromausfall
erfolgt im Interesse einer längeren Akkuzeit bei abgezogenem Schlüssel keine Anzeige.
Achtung:
tet der aktuellen Betriebsart immer mit allen zur Verfügung stehenden,
aktivierten Aktoren. Mit Ausnahme der Aussensirene. Diese wird bei
Sabotage nicht ausgelöst.
Seite 28 / 84

2.10 Alarm und Alarm-Quittierung

Eine Alarmierung, ausgelöst durch Sabotage, erfolgt ungeach-
Version 2.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis