Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sabotagekontakte; Komponentenübersicht Mit Konfigurationsliste; Factory-Reset - BRELAG Magic Watcher MW 906 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Magic Watcher MW 906:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Zentrale und alle optionalen Zusatzgeräte verfügen rückseitig über Sabotage-Sensoren, welche ständig
aktiv sind und bei Manipulationen sofort Alarm auslösen, ungeachtet des gerade aktivierten Betriebsmodus.
Nach dem Montieren gemäss Montageinstruktion überwachen diese Sensoren ständig ein allfälliges Entfer-
nen des Gerätes. Dabei würde sofort Alarm ausgelöst ungeachtet dessen, ob die Anlage scharf geschaltet
ist oder nicht. Das Gerät kann aber auch ohne weiteres in Betrieb genommen werden, obwohl es nicht fest
an der Wand montiert wurde. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall dann aber keine Sabotageüberwa-
chung gewährleistet ist.
Wichtig!
findet keine Sabotageüberwachung statt.
2.13 Komponentenübersicht mit Konfigurationsliste
Erstellen Sie zur besseren Übersichtlichkeit mit der Konfigurationsliste (im Anhang) eine Übersicht, welcher
Sensor bzw. Aktor auf welchem Speicherplatz eingelernt wurde, und was damit wo überwacht wird. Damit
können Anzeigen im Display jederzeit rasch und problemlos dem jeweiligen Einsatzort zugeordnet werden.
Falls Sie nicht mehr wissen, ob und auf welchem Speicherplatz eine Komponente eingelernt ist, betätigen
Sie die Program-Taste und danach die Learn-Taste. Nun betätigen Sie den zum Einlernen vorgesehenen
Sabotagekontakt am optionalen Gerät. Hierauf sehen Sie im Display, ob und wenn ja auf welchem Spei-
cherplatz die Komponente eingelernt wurde. Ebenfalls sehen Sie den Betriebsmodus, welchem dieses Gerät
zugeordnet wurde.
Achtung:
folgen, da nach der jeweils entstehenden Funkkommunikation eine Be-
ruhigungszeit nötig ist.
Es empfiehlt sich, zu Beginn einer Installation vorab sämtliche Komponenten an der Zentrale einzulernen
und in der beiliegende Konfigurationsliste einzutragen. Durch die Vergabe von logischen Speicherplatz-
nummern können die angezeigten Hinweise und Alarmereignisse später einfacher zugeordnet werden (z.B.
EG Nr. 10 bis 29 / OG Nr. 30 bis 49 / Aktoren Nr. 1 bis 9 etc.).
Bei Bedarf können alle Sensoren und Aktoren ausgelernt und samt ihren allenfalls anstehenden Meldungen
gelöscht werden. Die Konfiguration der Betriebsarten bleibt dadurch jedoch unverändert.
1.
Halten Sie die Program-Taste gedrückt, bis im Display "[ ]" erscheint. Dieser Vorgang wird beglei-
tet durch ein akustisches Signal.
2.
Drehen Sie den Schlüssel.
3.
Lassen Sie die Program-Taste jetzt wieder los
4.
Das Gerät befindet sich nun wieder im Auslieferzustand.
Version 2.3

2.12 Sabotagekontakte

Solange sich das Gerät im Programmierungsmodus befindet
Diese Manipulationen sollen nicht zu schnell aufeinander er-

2.14 Factory-Reset

Seite 31 / 84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis