Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein- Und Austrittsverzögerungsfaktor (F2); Display-Anzeigezeit Im Glockenmodus (F3); Akku Und Wartung; Akku - BRELAG Magic Watcher MW 906 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Magic Watcher MW 906:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.15.3 Ein- und Austrittsverzögerungsfaktor (F2)
Wird aus irgendeinem Grund eine längere Ein- oder Austrittsverzögerungszeit benötigt, als auf der Front
einstellbar, kann mittels diesem Faktor die höchste Stufe (60 Sekunden) noch einmal um den Faktor 1 bis 4
verlängert werden. Die Display-Anzeige (=Faktor) wird mit 60 Sekunden multipliziert, das ergibt die ge-
wünschte Ein-/Austrittsverzögerungszeitstufe. Beispiel. Faktor 3 mal 60 Sekunden = Ein-/Austrittszeit von
180 Sekunden bzw. 3 Minuten. Ab Werk ist der Faktor 1 eingestellt, das entspricht einer Minute.
Display-Anzeige
Faktor
01
02
03
04

2.15.4 Display-Anzeigezeit im Glockenmodus (F3)

Die Anzeigen im Glockenmodus werden nach einer gewissen Zeit wieder gelöscht. Ist jedoch schon eine
Alarmmeldung der die Glocke auslösenden Komponente vorhanden, wird diese für die eingestellte Zeit über-
blendet. Diese Zeit ist in diesem Menü einstellbar: Zwischen 5 und 60 Sekunden. Der Defaultwert ab Werk
beträgt 15 Sekunden. Tritt innerhalb der Anzeigezeit ein weiteres Ereignis ein, startet die abzulaufende An-
zeigezeit neu. d.h. sie beginnt neu zu zählen und das erste Ereignis wird um diese Zeit länger angezeigt.

2.16.1 Akku

Der Akku der Zentrale hat unter normalen Umständen und Einsätzen eine Lebensdauer von circa 6 Jahren.
Es empfiehlt sich ungeachtet der genannten Lebensdauer aus Sicherheitsgründen trotzdem, den Akku alle
zwei bis drei Jahre zu ersetzen. Extreme Einflüsse (wie Wetter, Umgebung etc.) und Einsätze können in
Einzelfällen auf die Lebensdauer des Akkus einen nicht zu unterschätzenden Einfluss haben.

2.16.2 Notstromversorgung mittels eingebautem Akku

Die Zentrale muss dauerhaft am Stromnetz angeschlossen sein. Sie startet erst dann, wenn die Stromver-
sorgung einmal eingeschaltet wird. Die Zentrale verfügt aber über eine Notstromversorgung in Form eines
aufladbaren Blei-Gel-Akkus. Bevor mit einer ausreichenden Akku-Ladung gerechnet werden kann, muss die
Zentrale für mindestens 6 Stunden am Stromnetz angeschlossen gewesen sein. Erst danach ist ein Akkube-
trieb möglich. Bitte trennen Sie das Gerät nach dem ersten Anschluss an den Strom nicht mehr vom Strom-
netz, bis der interne Akku nicht sechs Stunden lang aufgeladen wurde! Es könnte andernfalls zu einer Tie-
fentladung und dadurch zur Zerstörung des Akkus kommen.
Der Akku dient lediglich zu Überbrückung bei Stromausfällen. Magic Watcher ist nicht für den Akkubetrieb
mittels internem Akku gedacht.
Version 2.3
Bedeutung (x60)
1
1x60 Sekunden
2
2x60 Sekunden
3
3x60 Sekunden
4
4x60 Sekunden

2.16 Akku und Wartung

Ein-/Austrittszeit
(Sekunden)
60 Sekunden
120 Sekunden
180 Sekunden
240 Sekunden
Ein-/Austrittszeit
(Minuten)
1 Minute
2 Minuten
3 Minuten
4 Minuten
Seite 33 / 84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis