Herunterladen Diese Seite drucken

BMW K 1600 GT Betriebsanleitung Seite 101

2010
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K 1600 GT:

Werbung

Die Kombination aus Federba-
sis, Dämpfung und Federrate
ermöglicht eine stets passende
Fahrwerksgeometrie.
Die statische Normallage bleibt
auch im Fahrbetrieb nahezu
erhalten.
Die unterschiedlichen Fahr-
und Beladungszustände wer-
den kompensiert, so dass das
Fahrverhalten des Motorrads
konstant bleibt.
Möglich wird die elektrische Ver-
änderung der Federrate durch
die Kombination einer herkömm-
lichen Schraubenfeder mit ei-
nem Kunststoffelement (Elas-
togran), dessen seitliche Aus-
dehnung elektrohydraulisch über
eine verfahrbare Hülse einge-
schränkt werden kann. Je wei-
ter die Hülse das Kunststoffele-
ment umschließt, desto stär-
ker wird dessen Ausdehnung
eingeschränkt; die Federrate
steigt. Die höchste Federrate
wird erreicht, wenn die Hülse das
Kunststoffelement vollständig
einschließt und auf der Stahlfe-
der aufsitzt. Entsprechend wird
die Federrate geringer, je weniger
die Hülse die Ausdehnung des
Kunststoffelements begrenzt.
6
99
z

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading