Seite 6/39 Aufbauanleitung – Goliath
1.3 b
-
au
und brandschutztechnische
1.3.6 Bei einer eventuellen Rauchrohrführung durch
Wände aus brennbaren Material muss eine 20 cm
dicke, nichrbrennbare Ummantelung (mit geringer
Wärmeleitfähigkeit) des Rauchrohres vorgenommen
werden.
1.3.7 Der Abgasstutzen hat einen Außendurchmesser von
16 cm. Das Verbindungsstück von diesem Stutzen
bis zum Schornstein/Rauchfang sollte möglichst kurz
sein; vorrangig gilt aber die unter Punkt 1 erwähnte
Schornstein/Rauchfangberechnung, bei der auch das
Verbindungsstück berücksichtigt wird.
1.3.8 Die Fa. KAGO liefert Ihnen zu den Bausätzen die
erforderlichen Lüftungsgitter (Warmluft). Bei even-
tuellen Veränderungen an der Warmluftöffnung
ist darauf zu achten, dass eine Querschnittsfläche
von
Der Mindestabstand zwischen den Warmluftgittern
und der Zimmerdecke muss mindestens 50 cm
betragen. Die Zuluft strömt über den Sockelbereich
ein (≥ 720 m²). Aus diesem Grunde darf die Öffnung
unterhalb des Feuerraums nicht zugestellt werden.
1.3.9 Es muss dafür Sorge getragen werden, dass die
Feuerstätte genügend Verbrennungsluft (ca. 45 m³/h)
erhält. Bei Aufstellräumen mit dichten Fenstern ist
durch Raumluftverbund oder konstruktive Maß-
nahmen (z.B. spezielle Verbrennungsluft-Leitung)
sicherzustellen, dass dieser Luftvolumenstrom der
Feuerstätte garantiert zugeführt wird. Bei Vorhan-
densein von Ventilatoren im Raumluftverbund muss
gewährleistet werden, dass der durch Ventilatoren-
einsatz erzeugte Unterdruck nicht höher als 4 Pa
gegenüber dem Freien wird. Auch hierbei ist der
zuständige Schornsteinfeger/Rauchfangkehrer ein-
zuschalten.
e
rfordernisse für die
mindestens
740 cm²
a
ufbauanleitung
f
euerstätte
eingehalten
wird.