g
erätebeschreibung
t
echnische
Nennwärmeleistung
Konvektionsluft-Abstand
Abgasrohr Ø
Außenmaße (B x H x T)
Gesamtgewicht
Brennstoffe
Bedienungselemente Goliath:
1 Keramikglasscheibe
2 Feuerraumbegrenzer
3 Verbrennungsluftschieber
4 Verbrennungsluftstutzen
5 Luftschieber Scheibenbelüftung
6 Kamineinsatzfüsse, 4 Stück, höhenverstellbar
7 Türgriff
8 Feuerraumtür
9 Rauchgassammler mit Rauchrohrstutzen
10 Prallplatte
Elastisches Rohr zum direkten Anschluss des
Frischluftkanals bei RUA-Betrieb.
Anschluss an den Verbrennungsluftstutzen
Der Kamineinsatz ist mit Schamotte ausgemauert. Die Scheibenbelüftung erfolgt von unten und von oben.
Die Luftspülung funktioniert wie folgt:
3
Linker Schieber
: Zentrale Öffnung der Zuluft von unten. Diese Zuluft wird über die jeweilige
Scheibenbelüftung von unten und von oben verteilt.
Der Schieber muss immer in der Stellung „Auf" stehen, damit die Scheibenbe-
lüftung von unten und oben sichergestellt ist.
5
Rechter Schieber
: Regelung der Luftzufuhr unter dem Rost als sogenannte Primärluft.
Der Schieber kann von „I" auf „III" reguliert werden, je nachdem wie intensiv
man den Abbrand vom Rost aus haben möchte.
Seite 38/39 Aufbauanleitung – Goliath
– K
AmineinsAtz
d
Aten
8 kW
8 cm
160 mm
680 x 510 x 530 mm
97 kg
Holz
4
.
g
oliAth
9
8
10
7
3
g
erätebeschreibung
6
1
2
5
3
4