ACHTUNG
Verwenden Sie immer Nitrilhandschuhe, wenn Sie mit UV-aushärtbaren Tinten arbeiten. Wenn
Tinte auf Ihre Haut gelangt, waschen Sie diese mit einer milden Seife und Wasser ab.
Verwenden Sie zum Entfernen von UV-Tinte niemals Alkohol, da dieser das Eintreten der
Chemikalien in Ihre Haut und Ihren Körper erleichtert. Die Hände sollten regelmäßig untersucht
werden, damit Anzeichen für Schädigungen oder Entzündungen der Haut rechtzeitig erkannt
werden.
Entsorgung von UV-Tinten
Alle Abfälle, die nicht oder nur teilweise ausgehärtete UV-Tinte enthalten, sind gefährlich und
müssen gemäß den örtlichen Bestimmungen getrennt entsorgt werden. Tintenabfälle dürfen
nicht mit normalen Abfällen (Haushalts- oder Büroabfällen, usw.) zusammen entsorgt werden.
Sie dürfen nicht ins Abwassersystem oder in die Trinkwasserversorgung gelangen. Zu den
Tintenabfällen gehören auch die Matten aus der Wartungseinheit und Lappen, Handschuhe und
jegliches andere Material, das nicht oder nur teilweise ausgehärtete UV-Tinte enthält. Die
Entsorgung muss gemäß den offiziellen örtlichen Bestimmungen erfolgen.
Vernebelung von UV-Tinte – Richtige Druckwagenhöhe
Messen Sie stets die Stärke des verwendeten Materials, und stellen Sie den Druckwagen auf die
korrekte Höhe für dieses Material ein. Vermeiden Sie das Drucken mit einer Druckwagenhöhe, die
über dem durch Messung ermittelten Wert liegt, da hierbei übermäßig viel UV-Strahlung und
Tintennebel abgesondert werden.
Océ Arizona Serie 600
UV-Tinte und UV Flush (Reinigungsmittel)
Kapitel 3 - Sicherheitsinformationen
21