Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstellen Von Volltonfarbdaten In Photoshop - Oce Arizona 640 GT, Arizona 640 XT Bedienungsanleitung

Flachbett-tintenstrahldrucker für uv-härtende tinten der serie 600
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erstellen von Volltonfarbdaten in Photoshop

Einführung
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Bilder, die Volltonfarbdaten (Spot-Daten) enthalten, mit
rasterbasierten Bildbearbeitungsanwendungen wie Adobe Photoshop® vorbereitet werden. Um
mit weißer Tinte oder Lack drucken zu können, benötigen Sie ein ONYX-Profil (Materialmodell),
das Sie vollständig für die Verwendung von Spot-Daten konfigurieren müssen.
Um dem Bild in Photoshop Volltonfarbdaten (Spot-Daten) hinzuzufügen, müssen Sie in dem Bild
einen Layer als neuen Volltonfarbenkanal (Spot-Farbenkanal) erstellen. Es ist möglich, mehrere
Volltonfarbelemente in einem Bild zu verwenden, allerdings muss sich jedes Element im gleichen
Volltonfarbenkanal befinden. Es muss daher den gleichen Opazitätsgrad aufweisen, da
ProductionHouse das gespeicherte Dokument andernfalls als Separationsdatei behandelt. Da die
Arizona Drucker, die für das Drucken mit weißer Tinte oder Lack ausgelegt sind, zwei Spot-Kanäle
unterstützen, können Sie einen Spot-Kanal für Spot 1-Daten erstellen und einen anderen für
Spot 2-Daten. CMYK ist der bevorzugte Bildmodus, da die zur Erzeugung von Volltonfarbdaten
(Spot-Daten) erforderlichen Schritte einfacher sind als bei RGB.
HINWEIS
Sie können neben Photoshop auch andere rasterbasierte Bildbearbeitungsanwendungen
verwenden. Es muss lediglich die Möglichkeit zur Erstellung von Volltonfarbenkanälen (Spot-
Farbenkanälen) bestehen.
Zweck
Wenn Sie ein rasterbasiertes Bild bearbeiten, bei dem ausgewählte Bereiche weiß erscheinen
sollen, wenn das Material nicht-weiß oder durchsichtig bzw. durchscheinend ist, dann können Sie
einen Spot-Kanal für die Weiß-Daten in Photoshop vorbereiten.
Zeitpunkt
Der erste Schritt im Arbeitsablauf für weiße Tinte oder Lack ist die Vorbereitung des
ursprünglichen Bildes zur Verwendung des Volltonfarbenkanals (Spot-Kanals). Die Spot-Daten
müssen vollständig in einem separaten Kanal (entweder als Spot-Kanal-Layer oder als
benutzerdefinierte Spot-Farbe) erstellt werden, um durch den Onyx-RIP erkannt zu werden. Der
Name, den Sie diesem Spot-Kanal-Layer oder der benutzerdefinierten Spot-Farbe zuweisen, muss
"Spot 1" bzw. "Spot 2" lauten. Dies ist der wichtigste Schritt bei der Vorbereitung der Datei. Der so
benannte Kanal ermöglicht es RIP-Queue zu ermitteln, ob die Daten im ursprünglichen Bild in
dem Spot-Kanal ausgegeben werden sollen. Bei der Vorbereitung Ihrer Datei können nur Sie
selbst entscheiden, was Sie mit weißer Tinte bzw. Lack als Teil Ihres Designs drucken möchten,
und die Farbe zuweisen, wie in diesem Dokument beschrieben. Unter Verwendung ihres
Grafikprogramms können Sie die Spot-Daten verhältnismäßig einfach oder auch komplex
gestalten. Dies kann von Vektorformen und Text bis zu Halbton-Bitmap-Bildern reichen.
Neuer Spot-Kanal-Layer (Volltonfarbenkanal)
Führen Sie folgende Schritte durch, um einen neuen Layer als Volltonfarbenkanal zu erstellen:
Vorgehensweise
1.
Öffnen Sie die entsprechende Datei in Photoshop. Falls die Datei im RGB-Format vorliegt,
konvertieren Sie sie in das CMYK-Format.
2.
Verwenden Sie das gewünschte Auswahlwerkzeug (z.B. "Zauberstab"), um den Bereich des Bildes
auszuwählen, der mit weißer Tinte bedruckt werden soll.
Océ Arizona Serie 600
Erstellen von Volltonfarbdaten in Photoshop
Kapitel 9 - Verwendung von weißer Tinte und Lack
145

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Arizona 660 gt, arizona 660 xt

Inhaltsverzeichnis