GEFAHR!
Die Einstellung des Umwerfers erfordert besondere Sorgfalt. Ist er falsch
G
justiert, kann die Kette abspringen, die Antriebskraft wird plötzlich unter-
brochen. Es besteht Sturzgefahr!
ACHTUNG!
Machen Sie unbedingt eine Probefahrt abseits des Straßenverkehrs, wenn
A
Sie die Schaltung eingestellt haben (a).
a
b
100
MTB-PEDELEC | ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2016
c
FAHRRADKETTE
Damit die Kette lange hält und geräuscharm läuft, ist es nicht ausschlaggebend,
wie viel Schmiermittel Sie verwenden, sondern wie gut Sie es verteilen und wie
regelmäßig Sie ölen. Reinigen Sie die Kette ab und zu mit einem leicht öligen
Lappen von abgelagertem Schmutz und Öl (b). Spezielle Kettenentfetter sind
nicht nötig, sondern sogar eher schädlich.
Tragen Sie auf die möglichst blanken Kettenglieder Kettenöl, -fett oder -wachs
auf (c). Drehen Sie dabei die Kurbel und beträufeln Sie die Rollen auf der In-
nenseite der Kette. Drehen Sie anschließend die Kette mehrere Umdrehungen
durch. Lassen Sie Ihr SCOTT-Bike einige Minuten stehen, damit der Schmierstoff
in die Kette eindringen kann. Reiben Sie dann das überschüssige Schmiermittel
mit einem Lappen ab, damit es beim Fahren nicht spritzt oder unnötig Schmutz
anzieht.
GEFAHR!
Achten Sie unbedingt darauf, dass kein Schmierstoff auf die Bremsflächen
G
der Felgen (d), die Bremsscheiben (e) oder die Bremsbeläge (f) gelangt.
Die Bremse kann wirkungslos werden!
HINWEIS!
Verwenden Sie zum Schutz der Umwelt nur biologisch abbaubare Schmier-
I
stoffe, denn im Betrieb gelangt immer Kettenschmierstoff auf den Boden,
vor allem bei Nässe.
d
ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2016 | MTB-PEDELEC
e
f
101