Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulische Scheibenbremsen - Scott -MTB SERIE Originalbetriebsanleitung

Mountinebike-pedelec
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEFAHR!
Neue Bremsbeläge müssen eingebremst werden, bis sie optimale Verzöge-
G
rungswerte erzielen. Beschleunigen Sie Ihr SCOTT-Bike dazu ca. 30 bis 50
Mal auf etwa 30 km/h und bremsen Sie bis zum Stillstand. Der Einbrems-Vor-
gang ist abgeschlossen, wenn die nötige Handkraft fürs Bremsen nicht weiter
abnimmt.
GEFAHR!
Scheibenbremsen werden im Betrieb heiß. Berühren Sie deshalb die
G
Bremsscheiben nicht sofort nach dem Anhalten – insbesondere nicht nach
längeren Abfahrten.
GEFAHR!
Verschmutzte Bremsbeläge und -scheiben können die Bremskraft drastisch
G
vermindern. Achten Sie daher darauf, dass weder Öl noch andere Flüssig-
keiten an die Bremse geraten, z.B. wenn Sie SCOTT-Bike putzen oder die Kette
schmieren. Verschmutzte Beläge lassen sich in keinem Fall reinigen und müssen
ersetzt werden! Bremsscheiben können Sie mit Bremsenreiniger oder mit war-
mem Wasser und Spülmittel reinigen.
GEFAHR!
Ungewöhnliche Geräusche (Kratzen, Schleifen, usw.) beim Bremsen und/
G
oder eine spürbare Veränderung der Bremskraft (stärker oder schwächer)
sind Anzeichen dafür, dass die Bremsbeläge verschmutzt oder verschlissen sind.
Überprüfen Sie die Bremsbeläge und ersetzen Sie sie gegebenenfalls. Andern-
falls drohen weitergehende Schäden z.B. an der Bremsscheibe oder gar Unfall-
gefahr durch Bremsversagen! Wenn Sie nicht sicher sind, wenden Sie sich an
Ihren SCOTT-Fachhändler.
ACHTUNG!
Montieren Sie bei Scheibenbremsen die Transportsicherungen (a), wenn Sie
A
Ihr SCOTT-Bike ohne Laufräder transportieren.
a
b
90
MTB-PEDELEC | ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2016
c

Hydraulische Scheibenbremsen

Funktionskontrolle
Überprüfen Sie die Leitungen (b) und Anschlüsse regelmäßig bei gezogenem
Hebel auf Undichtigkeiten. Tritt Bremsflüssigkeit aus, suchen Sie sofort Ihren
SCOTT-Fachhändler auf. Eine undichte Stelle kann die Bremse wirkungslos ma-
chen. Unfallgefahr!
Verschleiß und Wartung
Wenn die Beläge hydraulischer Scheibenbremsen verschleißen, wird dies auto-
matisch ausgeglichen. Der Hebelweg ändert sich nicht.
Überprüfen Sie den Verschleiß der Beläge (c+d) regelmäßig und befolgen Sie
dabei die Vorgaben in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Herstellers.
GEFAHR!
Geöffnete Anschlüsse oder undichte Leitungen lassen die Bremswirkung
G
stark abfallen. Suchen Sie bei Undichtigkeiten des Systems oder Knicken in
den Leitungen umgehend Ihren SCOTT-Fachhändler auf!
GEFAHR!
Sollte Ihr Bremssystem mit DOT-Bremsflüssigkeit (e) betrieben werden,
G
muss diese regelmäßig gemäß der vom Hersteller vorgeschriebenen Inter-
valle ausgetauscht werden.
GEFAHR!
Transportieren Sie Ihr SCOTT-Bike nicht mit Sattel und Lenker nach unten,
G
die Bremsen könnten wirkungslos werden. Stellen Sie es auch zu Repara-
turzwecken niemals überkopf (f).
ACHTUNG!
Öffnen Sie die Bremsleitungen nicht. Es könnte Bremsflüssigkeit austreten,
A
die gesundheitsschädlich ist und den Lack angreift und die Bremse wird
wirkungslos.
ACHTUNG!
Bei starken Verschmutzungen können Quietschgeräusche auftreten.
a
d
ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2016 | MTB-PEDELEC
e
f
91

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Scott-pedelec serie

Inhaltsverzeichnis