Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umwerfer Einstellen - Scott -MTB SERIE Originalbetriebsanleitung

Mountinebike-pedelec
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klettert die Kette leicht hoch, testen Sie, ob sie auch noch leicht auf die kleinen
Ritzel läuft. Ist dies nicht der Fall, muss die entsprechende Stellschraube wieder
etwas zurückgedreht werden. Es können mehrere Versuche nötig sein.
ACHTUNG!
Die vollständige Einstellung des Schaltwerks und des Umwerfers ist eine
A
Arbeit für den geübten Monteur. Beachten Sie in jedem Fall die Bedie-
nungsanleitung des Schaltungsherstellers, die Sie auf dieser SCOTT-Info-CD
finden. Wenn Sie mit der Schaltung Probleme haben, fragen Sie Ihren SCOTT-
Fachhändler.
HINWEIS!
Wenn ein Helfer das Hinterrad hochhält oder das SCOTT-Bike in einem
I
Montageständer hängt, können Sie die Funktion leicht testen, indem Sie die
Kurbeln drehen und schalten.
Endanschläge einstellen
Um zu verhindern, dass Schaltwerk oder Kette in die Speichen laufen oder die
Kette vom kleinsten Ritzel fällt, begrenzen sogenannte Endanschlagschrauben
(a) den Schwenkbereich des Schaltwerks. Ihr SCOTT-Fachhändler stellt sie ein,
sie verändern sich bei normalem Gebrauch nicht.
Korrigieren Sie die Position ggf. mit der Endanschlagschraube. Bei Schaltwerken
sind die Schrauben oft mit „H" für „high gear" und „L" für „low gear" gekenn-
zeichnet. „High gear" steht in diesem Fall für den schweren Gang, also das
kleine Ritzel. Drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn, wenn das Schaltwerk
weiter innen oder gegen den Uhrzeigersinn, wenn es weiter außen laufen soll.
Schalten Sie nun auf das größte hintere Ritzel (b) und überprüfen Sie, ob die
Leitrolle des Schaltwerks genau unter den Zahnspitzen des Ritzels liegt (c). Dre-
hen Sie die mit „L" markierte Schraube im Uhrzeigersinn, bis sich das Schaltwerk
nicht mehr weiter in Richtung Speichen bewegen lässt – weder durch Betätigen
des Schalthebels, noch durch Druck mit der Hand. Drehen Sie dabei vorsichtig
an der Kurbel.
a
b
98
MTB-PEDELEC | ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2016
c
Durch diese Einstellung verhindern Sie, dass die Kette zwischen Ritzel und Spei-
chen gerät oder das Schaltwerk bzw. sein Leitrollenkäfig die Speichen berühren
kann – dadurch könnten Speichen, Schaltwerk und Rahmen beschädigt werden.
Schlimmstenfalls ist ein Sturz oder Unfall möglich.
GEFAHR!
Wenn Ihr SCOTT-Bike umgekippt ist oder das Schaltwerk einen Schlag
g
bekommen hat, besteht die Gefahr, dass das Schaltwerk oder dessen
Befestigung, das sogenannte Schaltauge, verbogen ist. Gefahr von Materialver-
sagen und Sturz. Nach solchen Zwischenfällen oder wenn ein anderes Hinterrad
eingebaut wird, sollten Sie den Schwenkbereich kontrollieren und die Endan-
schlagschrauben ggf. nachjustieren.
ACHTUNG!
Machen Sie unbedingt eine Probefahrt abseits des Straßenverkehrs, wenn
A
Sie die Schaltung eingestellt haben.
ACHTUNG!
Bringen Sie Ihr SCOTT-Bike regelmäßig zur Kontrolle zu Ihrem SCOTT-
A
Fachhändler.

Umwerfer einstellen

Der Bereich, in dem der Umwerfer (d) die Kette gerade noch auf dem Ketten-
blatt hält, aber nicht streift, ist extrem schmal. Wie beim hinteren Schaltwerk be-
grenzen mit „H" und „L" bezeichnete Endanschlagschrauben (e) den Schwenk-
bereich. Ihr SCOTT-Fachhändler stellt sie ein, sie verändern sich bei normalem
Gebrauch nicht.
Beim vorderen Umwerfer kann sich, genau wie beim Schaltwerk, der Zug
längen. Das Schaltverhalten verschlechtert sich. Schalten Sie aufs kleine Ketten-
blatt und spannen Sie bei Bedarf den Zug an der Schraube nach, durch die der
Bowdenzug in den Schaltgriff läuft (f).
GEFAHR!
Überprüfen Sie nach einem Sturz, ob die Leitbleche des Umwerfers noch
G
exakt parallel zu den Kettenblättern verlaufen und ob sie das große Ketten-
blatt berühren könnten. Dann würde der Antrieb blockiert. Unfallgefahr!
d
ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2016 | MTB-PEDELEC
e
f
99

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Scott-pedelec serie

Inhaltsverzeichnis