Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
Art.-Nr. CST-BX60
Ergometer
BX60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CARDIOSTRONG BX60

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung Art.-Nr. CST-BX60 Ergometer BX60...
  • Seite 2 BX60...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitäts-Trainingsgerät der Marke cardiostrong entschieden haben, der Marke die Sportlerherzen höher schlagen lässt. Cardiostrong bietet eine breite Palette an Heim-Fitnessgeräten wie beispielsweise Cross-/Ellipsen- trainer, Ergometer, Laufbänder und Rudergeräte an. Cardiostrong-Geräte sind die op- timalen Geräte für alle, die zu Hause trainieren wollen, unabhängig von Ihren Zielen...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    4.4.3 USER - Benutzerdefiniertes Programm 4.4.4 H.R.C. - Herzfrequenz-orientierte Programme 4.4.5 WATT - Wattgesteuertes Programm 4.4.6 RECOVERY - Fitnesstest TRAININGSANLEITUNG 5.1 Herzfrequenzmessung 5.2 10 Tipps für effektives Ergometertraining 5.3 Aufbau einer Trainingseinheit 5.4 Dehnübungen für Bein- & Brustmuskulatur 5.5 Trainingstagebuch GARANTIE INFORMATIONEN BX60...
  • Seite 5 ENTSORGUNG ZUBEHÖRBESTELLUNG ERSATZTEILBESTELLUNG 9.1 Service-Hotline 9.2 Seriennummer und Modellbezeichnung 9.3 Teileliste 9.4 Explosionszeichnung...
  • Seite 6: Allgemeine Informationen

    Artikelgewicht (netto, ohne Verpackung): 45 kg Verpackungsmaße (L x B x H): ca. 1080 mm x 350 mm x 660 mm Aufstellmaße (L x B x H): ca. 1090 mm x 550 mm x 1340 mm Maximales Benutzergewicht: 136 kg BX60...
  • Seite 7: Persönliche Sicherheit

    Persönliche Sicherheit Bevor Sie mit der Nutzung des Gerätes beginnen, sollten Sie durch Ihren Haus- arzt klären, ob das Training für Sie aus gesundheitlicher Sicht geeignet ist. Be- troffen hiervon sind vor allem Personen, die eine vererbungsbedingte Anlage zu Bluthochdruck oder Herzleiden haben, über 45 Jahre alt sind, rauchen, überhöhte Cholersterinwerte aufweisen, übergewichtig sind und/oder im letzten Jahr nicht regelmäßig Sport getrieben haben.
  • Seite 8: Elektrische Sicherheit

    Schwimmbädern ist nicht zulässig. Lagern Sie das Gerät nur in Umgebungen mit einer Umgebungstemperatur zwischen 5°C und 45°C. Der Trainingsraum sollte während des Trainings gut durchlüftet und keiner Zug- luft ausgesetzt sein. Bitte wählen Sie den Aufstellort so, dass sowohl vor, hinter, als auch neben dem BX60...
  • Seite 9: Montagehinweise, Wartung Und Pflege

    Gerät ausreichend Freiraum/Sicherheitszone (mindestens 1,50 m) bestehen bleibt. Zudem sollte das Gerät nicht in Hauptdurchgängen oder Fluchtwegen aufgestellt werden. Halten Sie das Netzkabel unbedingt von heißen Oberflächen und Untergründen fern und achten Sie darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt oder zur „Stolperfal- le“...
  • Seite 10 Bauteile sofort aus. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an Sport-Tiedje. Bis zur Instandsetzung sollte das Gerät nicht weiter benutzt werden. Vewenden Sie im Bedarfsfall nur original cardiostrong-Ersatzteile. Kontrollieren Sie einmal im Monat den Festsitz aller Schraubenverbindungen. Um das konstruktiv vorgegebene Sicherheitsniveau dieses Gerätes langfristig garantieren zu können, empfehlen wir das Gerät regelmäßig vom Spezialisten...
  • Seite 11: Störungen Und Fehlerdiagnose

    Störungen und Fehlerdiagnose Das Gerät durchläuft in der Produktion regelmäßig Qualitätskontrollen. Dennoch können Störungen oder Fehlfunktionen am Gerät auftreten. Häufig sind Einzelteile für diese Störungen verantwortlich, ein Austausch ist meist ausreichend. Die fünf häufigsten Fehler und deren Behebung entnehmen Sie bitte aus folgender Übersicht. Sollte das Gerät dennoch nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 12: Montage

    MONTAGE Packungsinhalt Der Packungsinhalt besteht aus den in der Abbildung dargestellten Teilen inklusive einem Netzkabel mit Netzstecker. Sollte ein abgebildetes Teil fehlen, wenden Sie sich an Sport-Tiedje. BX60...
  • Seite 13: Montageanleitung

    Montageanleitung Sehen Sie sich vor dem Aufbau die einzelnen, dargestellten Montageschritte genau an und führen Sie die Montage gemäß der angegebenen Reihenfolge durch. Schritt 1: Aufbau hinterer Standfuß (1) Entfernen Sie die vormontierten Schrauben (J1), Federscheiben (J2) und Unter- legscheiben (J3) vom hinteren Standfuß (C ). (2) Montieren Sie den hinteren Standfuß...
  • Seite 14 (3) Benutzen Sie einen 6 mm Inbusschlüssel, um die Schrauben (J4) fest zu ziehen. (4) Legen Sie die Plastikabdeckung (D2) auf das Vorderrohr (D) und verbinden Sie bei- de mit dem Clip unter der Plastikabdeckung (D2). Benötigtes Werkzeug: 6 mm Inbusschlüssel BX60...
  • Seite 15 Schritt 4: Aufbau vorderer Lenker (1) Entfernen Sie die Muttern (J6) und die Unterlegscheiben (J7) vom Vorderrohr (D). (2) Verbinden Sie den Lenkeraufbau (E) mit dem Vorderrohr (D) und benutzen Sie dazu die Muttern (J6) und Unterleg- scheiben (17). Bemerkung: Ziehen Sie das Kabel (D1) und die Kabel des Handpulssensoren durch das Befestigungsloch des Lenkers (E).
  • Seite 16 (1) Entfernen Sie zwei Schrauben (J9) am Vorderrohr (D). (2) Verbinden Sie die vordere Plastikab- deckung (D3) und die hintere Plastikab- deckung (D4) mit dem Vorderrohr (D). (3) Ziehen Sie die Schrauben (J9) mit Hilfe eines Schraubenziehers fest. BX60...
  • Seite 17 Schritt 7: Aufbau Sattel und Sitzrohr (1) Entfernen Sie die Muttern (H1) und Unterlegscheiben (H2) auf der Rückseite des Sattels (H). (2) Legen Sie den Sattel (H) auf die Sattel- schiene (F1) und befestigen Sie diesen mit den Muttern (H1) und den Unterleg- scheiben (H2).
  • Seite 18 Pedale mit Hilfe eines 15 mm Schraubenziehers so fest wie möglich. (2) Stecken Sie die Pedalriemen in jede Pedale. Stellen Sie die Riemen entsprechend der Schuhgröße des Nutzers ein, während Sie auf dem Ergometer sitzen. Benötigtes Werkzeug: 15er Schraubenschlüssel BX60...
  • Seite 19 Schritt 9: Transport des Ergometers Wenn Sie das Gerät an einen anderen Ort transportieren möchten, heben Sie den hinteren Standfuß an, bis die vorderen Transporträder den Boden berühren. Transpor- tieren Sie nun das Gerät zum gewünschten Ort. Danach setzen Sie das Gerät sanft auf dem Boden ab, stellen die Endkappen der Standfüße ein, um das Gerät entsprechend stabil aufzustellen.
  • Seite 20: Bedienungsanleitung

    BEDIENUNGSANLEITUNG Konsolenanzeige BX60...
  • Seite 21 Time (Zeit) 0:00 - 99:00 Minuten Speed (Geschwindigkeit) 0.0 - 99.9 km/h RPM (Trittfrequenz; 0 - 999 RPM Umdrehungen pro Minute) Distance (Strecke) 0.0 - 99.9 km Calories (Kalorienverbrauch) 0 - 990 Cal Gender (Geschlecht) Male/Female (m/w) Pulse (Herzfrequenz; 30 - 230 BPM Herzschläge pro Minute) Herzfrequenzsymbol An/Aus - blinkend...
  • Seite 22: Tastenfunktion

    Eingaben. START Mit dieser Taste können Sie das STOP Training starten und anhalten. Mit dieser Taste können Sie aktuelle Einstellungen zurück RESET setzen und zum Anfang zurückkehren. Mit dieser Taste können Sie RECOVERY den Fitnesstest nach dem Training durchführen. BX60...
  • Seite 23: Einschalten Und Einstellung Des Gerätes

    Einschalten und Einstellung des Gerätes Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Gerät oder drücken Sie die RESET-Taste für 2 Se- kunden. Es ertönt für 2 Sekunden ein Signalton und es wird die Angabe 78.0 im linken unteren Fenster angezeigt (siehe Abb. 1und 2). Die Konsole verfügt über vier Benutzerkonten (U1 - U4).
  • Seite 24: Programme

    Strecke, Kalorien und Puls eingeben. Geben Sie für Zeit, Strecke und Kalorien einen Zielwert ein, endet das Training automatisch, wenn einer dieser Zielwerte erreicht wurde. Möchten Sie lediglich nach einem dieser Werte trainieren, müssen Sie ledig- lich den gewünschten Zielwert eingeben, alle anderen Werte müssen Sie nicht mehr BX60...
  • Seite 25: Prog - Voreingestellte Programme

    eingeben. Wenn Sie einen Zielpuls eingeben, ertönt ein Signalton, wenn Sie diesen Puls überschritten haben. Der Signallton verstummt erst dann wieder, wenn Ihr Puls nicht mehr höher als der Zielpuls ist. Drücken Sie nach jeder Eingabe die ENTER-Taste zur Bestätigung. Nachdem Sie alle Werte (oder den ausgewählten Wert) eingegeben haben, drücken Sie die START/STOP-Taste, um das Training zu starten.
  • Seite 26: Profile Der Voreingestellten Trainingsprogramme

    Profile der voreingestellten Trainingsprogramme: Vorgehensweise der Einstellung der voreingestellten Trainingsprogramme: Programm-Modus Programm Vorgabe der einstellen P1-P12 auswählen Trainingszeit Links Enter Links Enter Links Enter Start/ oder drücken oder drücken oder drücken Stop Rechts Rechts Rechts drücken drehen drehen drehen BX60...
  • Seite 27: User - Benutzerdefiniertes Programm

    4.4.3 USER - Benutzerdefiniertes Programm Wenn Sie das Programm ausgewählt haben, können Sie mit dem Drehrad jeden der 20 Abschnitte des Profils manuell einstellen. Wählen Sie für jeden Abschnitt eine Be- lastungsstufe zwischen 1-16, bestätigen Sie die Eingabe mit ENTER und fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort.
  • Seite 28: Herzfrequenz-Orientierte Programme

    Die Herzfrequenz kann über die Handpulssensoren gemessen werden; allerdings wird die Herzfrequenzmessung mit Brustgurt empfohlen, da diese Messtechnik wesentlich genauere Werte liefert. Hinweis: Wenn für 5 Sekunden kein Herzfrequenzsignal empfangen wird, wird ein Herzsymbol mit Fragezeichen angezeigt. Dieses erlöscht, sobald wieder ein HF-Signal empfangen wird. BX60...
  • Seite 29: Watt - Wattgesteuertes Programm

    Vorgehensweise der Einstellung der voreingestellten Trainingsprogramme: Programm-Modus Trainingsherzfre- Vorgabe der einstellen quenz einstellen Trainingszeit Links Enter Links Enter Links oder Rechts Start/ oder drücken oder drücken drehen Stop Rechts Rechts drücken drehen drehen 4.4.5 WATT - Wattgesteuertes Programm Wenn Sie das Programm ausgewählt haben, geben Sie mit dem Drehrad den ge- wünschten Wattwert zwischen 10 und 350 Watt ein, mit dem Sie trainieren möch- ten.
  • Seite 30: Recovery - Fitnesstest

    Sehr Schlecht Drücken Sie die RECOVERY-Taste erneut, um zum Hauptmenü zurückzukehren. Allgemeiner Hinweis: Wenn Sie länger als 4 Minuten aufhören zu treten, wechselt die Konsole in den Ener- giesparmodus. Alle Einstellungen und Trainingsdaten werden bis zum nächsten Trai- ningsbeginn gespeichert. BX60...
  • Seite 31: Trainingsanleitung

    TRAININGSANLEITUNG Herzfrequenzmessung Pulsmessung über Handsensoren Die im Cockpit oder an den Handläufen integrierten Handsensoren ermöglichen die Ermittlung der Pulsfrequenz. Eine Messung Ihrer Pulsfrequenz erreichen Sie, indem Sie mit beiden Händen gleichzeitig die Sensoren locker umfassen. Durch den Herzschlag ergeben sich Blutdruckschwankungen. Die dadurch verursachten Veränderungen des elektrischen Hautwiderstandes werden über die Sensoren gemessen.
  • Seite 32 Bereich zurückzukehren. Um dieses Trainingsziel zu erreichen, ist eine hohe Intensität (ca. 90% der max. Herzfrequenz) bei kurzer, intensiver Belastung nötig, der eine Erholungsphase folgt, um eine Ermüdung der Muskulatur zu verhindern. BX60...
  • Seite 33 Beispiel: Für eine(n) 45-Jährige(n) beträgt die max. Herzfrequenz 175 (220 - 45 = 175). • Die Fettverbrennungs - Zielzone (55%) liegt bei ca. 96 Schläge/Min. = (220 - Alter) x 0,55. • Die Ausdauer - Zielzone (75%) liegt bei ca. 131 Schläge/Min. = (220 - Alter) x 0,75. •...
  • Seite 34: Tipps Für Effektives Ergometertraining

    Sprechen Sie in Ihrem Training verschiedene Muskelgruppen mit unterschiedlicher Intensität an. 8. Richtige Trainingsgestaltung Zu jeder Trainingseinheit gehört eine Aufwärmphase (Warm-Up), eine Abwärmphase (Cool-Down) und ein gezieltes Dehnen. Sie erhöhen so die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit und beugen Verletzungen und Muskelkater vor. BX60...
  • Seite 35: Aufbau Einer Trainingseinheit

    9. Trainingstagebuch Führen Sie Buch über Ihre Trainingseinheiten. Nennen Sie Datum, Ruhepuls, Belas- tungspuls, Erholungspuls, Widerstandsstufe, Zeit, Entfernung, Energieverbrauch und Fitnesslevel. 10. Belohnen Sie sich Gönnen Sie sich und Ihrem Körper nach dem Training oder nach dem Erreichen eines Teilzieles etwas Gutes. Gehen Sie in die Sauna oder in ein Badeparadies. Mixen Sie sich einen Eiweiß-Shake oder genießen Sie einen leckeren Salat.
  • Seite 36 45 Min. Tempo variieren, Widerstand gering halten Widerstand erhöhen 35 Min. Tempo variieren, 45 Min. Tempo variieren, Widerstand gering halten Widerstand erhöhen Cool-Down ca. 5 Min. Das Training bei geringem Widerstand und ruhigem Tempo ausklingen lassen. Den Organismus sanft wieder runterfahren. BX60...
  • Seite 37: Dehnübungen Für Bein- & Brustmuskulatur

    Dehnübungen für Bein- & Brustmuskulatur 1. Übung: Dehnung der Oberschenkelvorderseite / Beinstrecker (Quadrizeps) • Stabiler Stand, gleichseitigen Fußrücken umfassen • Ferse zum Gesäß ziehen, Knie zeigt nach unten (kein Abspreizen) • Aufrechter Oberkörper, Beckenkippung nach vorn (Hohlkreuz) durch aktive Bauchmuskelspannung vermeiden •...
  • Seite 38 Alle Empfehlungen dieser Anleitung gelten nur für gesunde Personen und sind nicht für Herz-/Kreislauf-Patienten geeignet. Alle Hinweise sind nur Anhalts- punkte für eine Trainingsgestaltung. Für Ihre speziellen, persönlichen Anforde- rungen gibt Ihnen ggf. Ihr Arzt entsprechende Auskunft. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Training! BX60...
  • Seite 39: Trainingstagebuch

    Trainingstagebuch Datum Zeit (Min.) Trainingsgewicht Kalorienverbrauch Körpergewicht Ø Herzfrequenz Strecke Widerstandsstufe Ich fühle mich ...
  • Seite 40: Garantie Informationen

    GARANTIE INFORMATIONEN Trainingsgeräte von cardiostrong unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Soll- te ein bei uns gekauftes Fitnessgerät dennoch nicht einwandfrei funktionieren, be- dauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren aufgeführten Kundendienst zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen telefonisch über die Technik-Hotline zur Verfügung.
  • Seite 41: Garantiebedingungen

    Die Benutzungszeiten werden wie folgt deklariert: • Heimgebrauch: ausschließlich private Nutzung nur im Privathaushalt bis zu 3 Std. täglich • Semiprofessionelle Nutzung: bis zu 6 Std. täglich (z.B. Reha, Hotels, Vereine, Firmenfitness) • Professionelle Nutzung: mehr als 6 Std. täglich (z.B. Fitnessstudio) Garantie-Service Während der Garantiezeit werden Geräte, die aufgrund von Material- oder Fabrika- tionsfehlern Defekte aufweisen, nach unserer Wahl repariert oder ersetzt.
  • Seite 42 Problembehebung ist, damit Sie ohne große Unterbrechungen mit Freude trainieren können. Darum sind auch wir an einer schnellen und unbüro- kratischen Lösung Ihrer Anfrage interessiert. Halten Sie daher bitte Ihre Kundennum- mer sowie die Seriennummer des defekten Gerätes bereit. BX60...
  • Seite 43: Entsorgung

    ENTSORGUNG Dieses Gerät darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den norma- len Haushaltsmüll entsorgt werden, sondern muss an einem Sammel- punkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei der zustän- digen Entsorgungsstelle Ihrer Gemeindeverwaltung. Die Werkstoffe sind gemäß...
  • Seite 44: Zubehörbestellung

    ZUBEHÖRBESTELLUNG Sport-Tiedje Bodenmatte Gr. L ArtNr. ST-FM-L Sport-Tiedje Brustgurt 122 kHz ArtNr. ST1030 Vitalis Uni-FitViewer ArtNr. VIT-80104 Brustgurt-Kontaktgel 250ml ArtNr. BK-250 Fitnessgeräte-Pflegeset ArtNr. HF-500 BX60...
  • Seite 45: Ersatzteilbestellung

    Samstag von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr E-Mail: technik@sport-tiedje.de Seriennummer und Modellbezeichnung Machen Sie die Seriennummer vor dem Aufbau Ihres Gerätes auf dem weißen Aufkle- ber ausfindig und tragen Sie sie in das entsprechende Feld ein. Seriennummer: Marke / Kategorie: Modellbezeichnung: cardiostrong Ergometer BX60...
  • Seite 46: Teileliste

    Front cover (left) A11-8 Bearing 6300zz Front cover (right) A11-9 Center axle End cap (screw) A11-10 Nut (5t) End cap (washer) A11-11 Flange nut Front stabilizer Belt 1126 J6 End cap (left) Plastic belt wheel End cap (right) Magnet Transportationwheel BX60...
  • Seite 47 Teileliste Anz. Bezeichnung (ENG) Anz. Bezeichnung (ENG) Main frame Axle Sensor wire 650mm Axle bolt Knob Axle nut Motor Bearing 6203zz A3-1 Motor screw C-clip c17 Sensor wire 150mm Crank (left) A4-1 Sensor housing Crank (right) A4-2 Sensor housing screw Crank bolt Dc line 750mm Crank end cap...
  • Seite 48 Sensor housing Bottle holder screw Screw Screw m5x10 End cap Screw m5 Sponge (short) Chain cover screw m4x20 Sponge (long) Pedal (left) End cap Pedal (right) Seat tube Bottle holder Seat basement Water bottle (optional) Knob Adaptor Gap block BX60...
  • Seite 49: Explosionszeichnung

    Explosionszeichnung...
  • Seite 50: Allgemeine Informationen

    Email: info@sport-tiedje.com www.cardiostrong.de HAFTUNGSAUSSCHLUSS ©2009 cardiostrong ist eine eingetragene Marke der Firma Sport-Tied- je GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verwendung dieser Marke ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Sport-Tiedje ist untersagt. Produkt und Handbuch können geändert werden. Die technischen Daten können ohne Vorankündigung geändert werden.
  • Seite 52 Ergometer BX60...

Inhaltsverzeichnis