Seite 2
Liebe Kundin, lieber Kunde mit der BARISTA haben Sie eine Espresso-Kaffeemaschine der absoluten Spitzenklasse erworben. Wir danken Ihnen für Ihre Wahl und wünschen Ihnen viel Freude an Ihrer Maschine und vor allem natürlich an der Zubereitung von Espresso und Cappuccino in perfekter Qualität.
Unsere Geräte entsprechen den gültigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen oder Austausch einzelner Komponenten dürfen ausschließlich von unserem Zentralkundendienst oder einem autorisierten Händler in Neckargemünd / Heidelberg oder von autorisierten ECM Manufacture-Servicestellen durchgeführt werden. Bei Nichtbeachtung übernehmen wir keinerlei Haftung und sind auch nicht regresspflichtig.
Verstopfung des gesamten Systems durch Kalkrückstände (Kalkbrocken) zu verhindern. Bei einer zu späten Entkalkung können erhebliche Schäden an der Maschine entstehen. Die BARISTA darf nur für die Kaffeezubereitung, Heißwasser- und Dampfentnahme verwendet werden. Sie ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Wasser befüllt werden. 9. Warten Sie bitte bis das Kesseldruck-Manometer einen Wert von ca. 1,0 bar anzeigt. 10. Eine manuelle „Kesselentlüftung“ ist nicht notwendig, da bei der BARISTA ein professionelles Anti-Vakuumventil eingebaut ist, das den Kessel während der Aufheizphase entlüftet.
(Metall-Kippschalter auf „1“). 10. Dampfentnahme Die BARISTA ermöglicht die Erzeugung von Dampf zum Erhitzen oder Aufschäumen von Flüssigkeiten, wie z. B. Milch oder Glühwein. Sie ist eine professionelle Espressomaschine in kompakter Form und hat ein enormes Dampfvolumen, was mit herkömmlichen Maschinen nicht zu vergleichen ist. Dies bedeutet, dass Sie innerhalb weniger Sekunden Milchschaum zubereiten können.
Personen oder Sachschäden, die durch Kalkablagerungen in und am Gerät verursacht werden, fallen nicht unter die Herstellerhaftung. Ebenfalls erlischt hier die Gerätegarantie. Reparatureinsendungen an unseren Zentralkundendienst werden ausschließlich nach vorhergehender technischer Beratung und schriftlicher Bestätigung angenommen. Bitte keine losen Teile wie z. B. Filterträger und Wasserauffangschale beilegen. Bedienungsanleitung BARISTA ·...
Maschine ist eingeschaltet, aber Wasser wurde nachgefüllt, orange Kontakte an den Seiten und am nimmt den Betrieb nicht auf Kontrollleuchte ist aus Boden im Frischwasserbehälter auf Verschmutzung überprüfen Der Behälter ist nicht richtig Den Frischwasserbehälter richtig eingesetzt einsetzen Bedienungsanleitung BARISTA ·...
16. Kleine technische Servicearbeiten Austausch der Gruppendichtung (Gruppendichtung und Duschensieb sind gleichzeitig auszuwechseln) 1. Maschine abschalten (den Metall-Kippschalter auf „0“ stellen) und den Netzstecker ziehen 2. Dampfhahn aufdrehen und allen Dampf ablassen. Anschließend zudrehen. 3. Maschine auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Bedienungsanleitung BARISTA ·...
Seite 11
Die Dampfauslaufdüse ist verstopft Die Löcher der Dampfdüse vorsichtig mit einer Nadel oder Büroklammer säubern. Das Endstück des Dampfrohres kann hierzu auch abgeschraubt werden. Achtung: Die kleine Dichtung zwischen Düse und Gewinde nicht verlieren! Die Düse anschließend wieder anschrauben. Bedienungsanleitung BARISTA ·...
Mit unseren professionellen Espressomaschinen und Mühlen haben Sie die beste Voraussetzung, dieses Ergebnis zu erzielen. Mit der Kaffee-Sudschublade komplettieren Sie Ihre Espressomaschine und Mühle zu einem perfekten Set. Mühle Casa Mühle Casa-Speciale Kaffee-Sudschublade Tamper, plan oder konvex Filterträger Gran Crema Erhältlich in poliertem oder satiniertem Edelstahl Bedienungsanleitung BARISTA ·...