Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilfecodes Für Die Fehlerdiagnose An Schweißstromquelle Und Fernsteuerung; Beschreibung - Miller PipeWorx 350 FieldPro Betriebsanleitung

Ce
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PipeWorx 350 FieldPro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6-3. Hilfecodes für die Fehlerdiagnose an Schweißstromquelle und Fernsteuerung
Anzeigecode
H01
Überstrom im primären Transformator
H02
Fehlfunktion im sekundären Thermistor
H03
Temperaturüberschreitung im sekundären
H04
Fehlfunktion primärer Temperatursensor
H05
Temperaturüberschreitung im primären
H06
H08
Fehlfunktion Überspannung Ausgang
H12
H13
H16
Fehlfunktion Temperatursensor PC2
H17
H18
Fehlfunktion Temperatursensor PC3
H19
H20
H21
Fehlfunktion Spannung der primären Eingangsleitung
H22
H26
H27
H30
WIG-/Stabelektroden-Schütz klemmt
H32
Fehlfunktion Temperatursensor für Zubehör
H33
H96
H97
H98
H99
Fehlfunktion serielle Kommunikation.
OM−263657 Seite 30
H
Anzeigebeispiel
Fehler
Leistungsstromkreis
Leistungsstromkreis
Einziehende Stromkennlinie
Vorladen nicht abgeschlossen
Interne Spannungsfehlfunktion
Überhitzung PC2
Überhitzung PC3
PC2 Stromversorgung niedrig
Boost-Fehler
Taste an der Stromquelle klemmt
Fehler am Polaritätsschalter
Überhitzung Zubehör
Fehlfunktion Kommunikation PC7.
Fehlfunktion Kommunikation PC1.
Serieller Kommunikationsverlust
0
1
Zeigt eine Fehlfunktion im Primärstromkreis an.
Zeigt eine Fehlfunktion des Thermoschutzschalters auf der linken
Seite an.
Zeigt eine Überhitzung der linken Seite des Geräts an. Das Gerät
ist heruntergefahren, damit die Lüfter die linke Seite kühlen
können. Der Betrieb wird fortgesetzt, wenn das Gerät sich
wieder im normalen Temperaturbereich befindet.
Zeigt eine Fehlfunktion des Thermoschutzschalters
auf der rechten Seite an.
Zeigt eine Überhitzung der rechten Seite des Geräts an.
Das Gerät ist heruntergefahren, damit die Lüfter die rechte Seite
kühlen können. Der Betrieb wird fortgesetzt, wenn das Gerät sich
wieder im normalen Temperaturbereich befindet.
Zeigt den Betrieb bei maximalem Eingangsstrom an.
Ausgangsspannung hat 100 V Gs für länger als 1/2 Sekunde
überschritten.
Vorladen wurde in der zugewiesenen Zeit nicht abgeschlossen.
System kann die Ausgangsspannung nicht messen.
Zeigt eine Fehlfunktion des Thermoschutzschalters
an der Prozess-Steuerplatine an.
Zeigt eine Überhitzung von PC2 an. Gerät hat sich abgeschaltet,
damit die Lüfter die Temperatur reduzieren können.
Zeigt eine Fehlfunktion des Thermoschutzschalters
an der System-Steuerplatine an.
Zeigt eine Überhitzung von PC3 an. Gerät hat sich abgeschaltet,
damit die Lüfter die Temperatur reduzieren können.
Zeigt eine Fehlfunktion der Regelversorgung von PC2 an.
Zeigt an, dass die Spannung an der primären Eingangsleitung
zu niedrig ist.
Spannung der primären Leitung muss mindestens 90%
der vorgegebenen Nennspannung betragen.
Zeigt eine Fehlfunktion des Boost-Stromkreises auf der rechten
Seite des Geräts an.
Zeigt an, dass eine Taste an der Stromquelle beim Starten
geklemmt hat. Der Fehler wird behoben, wenn die Taste frei ist.
Zeigt eine Fehlfunktion des Relais-Stromkreises (W1, W2) an.
Zeigt an, dass der ferngesteuerte Schütz beim Stabelektroden-
oder WIG-Schweißen klemmt.
Zeigt eine Fehlfunktion des Thermistors im angebauten FieldPro
Zubehör an.
Zeigt eine Überhitzung des angebauten FieldPro Zubehörs an.
Zeigt eine Fehlfunktion der internen Kommunikation mit PC7 an.
Zeigt eine interne Kommunikation vom primären
Leistungsstromkreis zum sekundären Leistungsstromkreis an
PC1 an.
Zeigt an, dass eine serielle Kommunikation zuerst stattgefunden
hat und jetzt nicht mehr funktioniert. Kann beim Aktualisieren von
Firmware auftreten. Kommunikation zwischen PC1 und PC5.
Zeigt eine Fehlfunktion der seriellen Kommunikation an. Kann
beim Aktualisieren von Firmware auftreten. Fehlfunktion bei der
Kommunikation zwischen PC1 und PC5.

Beschreibung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fieldpro fernsteuerung

Inhaltsverzeichnis