Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lift−Arc Wig-Verfahren; Ablauf Des Schweißstarts Beim Stabelektrodenschweißen − Reibzündung - Miller PipeWorx 350 FieldPro Betriebsanleitung

Ce
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PipeWorx 350 FieldPro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5-3. Lift−Arc WIG-Verfahren
NICHT wie bei einem Zündholz über das Werkstück streichen!
5-4.
Ablauf des Schweißstarts beim Stabelektrodenschweißen − Reibzündung
1
1 Sekunde
"Berühren"
1
2
2
3
Wenn
der
Betriebsartenwähl-
schalter in der Stellung WIG steht,
den Lichtbogen wie folgt zünden:
1
WIG-Elektrode
2
Werkstück
Mit der Wolframelektrode das
Werkstück am Schweißstartpunkt
berühren. Der Lichtbogen wird
nicht gezündet, so lange die
Elektrode das Werkstück berührt.
Die Elektrode langsam anheben,
um einen Lichtbogen zu zünden.
.
Das Werkstück nicht mehr mit
der Elektrode berühren, da der
Lichtbogen sonst verlischt und
die Elektrode festbrennt.
Die normale Leerlaufspannung
liegt nicht vor einer Berührung
(Wolframelektrode) am Werkstück
an. Davor existiert nur eine kleine
Messspannung zwischen Wolf-
ramspitze und Werkstück. Ein
elektronisches Schaltschütz reagiert
erst, nachdem die Elektrode das
Werkstück berührt hat. So wird
gewährleistet, dass keine Kontami-
nation oder Überhitzung oder ein
„Festkleben" vorkommen kann.
.
Wenn die
FieldPro
steuerung angeschlossen ist,
schaltet sich die Anzeige unter
Umständen kurz ab, wenn das
Wolfram
das
Werkstück
berührt.
Ref. S-156 279
Nachdem „Stabelektrodenschweißen"
ausgewählt wurde, Lichtbogen wie
folgt starten:
1
Elektrode
2
Werkstück
3
Lichtbogen
Die Elektrode wie beim Anzünden
eines Zündholzes über das Werk-
stück ziehen; die Elektrode nach
Berührung des Werkstücks leicht
anheben. Wenn der Lichtbogen
verlöscht, wurde die Elektrode zu
hoch gehalten. Wenn die Elektrode
am
Werkstück
festklebt,
kurzes Drehen freisetzen.
OM−263657 Seite 27
Fern-
durch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fieldpro fernsteuerung

Inhaltsverzeichnis