Seite 1
Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und die Sicherheitsvorschriften vor Verwendung des Gerätes aufmerksam durch. Manuale uso e manutenzione Prima di utilizzare la macchina consultare le presenti istruzioni. Leggere attentamente le norme di sicurezza...
HINWEIS Dieser Kaffeevollautomat wurde ausschließlich für den Haushalt entwickelt. Sämtliche Eingriffe, mit Ausnahme der Reinigung oder Wartung dürfen ausschließlich durch den autorisierten Saeco Kundendienst vorgenommen werden. Das Gerät nicht ins Wasser tauchen. Reparaturen dürfen nur durch Fachpersonal des autorisierten Kundendienstes erfolgen.
HINWEISE ZUM NETZKABEL • Das mitgelieferte Netzkabel ist relativ kurz, damit es sich nicht verdrehen kann oder Sie darüber stolpern. Längere Netzkabel können verwendet werden, doch sollte man dabei mit größter Vorsicht vorgehen. • Sollte ein längeres Netzkabel verwendet werden, folgendes überprüfen: a.
ANSCHLUSS EINSCHALTEN DER MASCHINE Sicherstellen, dass der Hauptschalter ausgeschaltet ist. Die Spannungsangaben der Maschine, die auf dem Typenschild im unteren Bereich aufgeführt sind, mit dem vorhandenen Stromanschluss vergleichen. Den Deckel des Kaffeebehälters Den Deckel zum Schließen bis Den Wassertank herausnehmen. abnehmen und den Behälter mit zum Anschlag nach unten drücken.
ANSCHLUSS DIE SPRACHE EINSTELLEN Mit dieser Einstellung können die Maschinenparameter so eingestellt werden, dass der ausgegebene Kaffee an die jeweiligen Geschmackspräferenzen des Benutzerlandes angepasst wird; Durch die 1. Hauptmenü 1.2 Getränkeeinstellungen Tonsignale Getränkeeinstel- Maschinenein- Sprache & lungen stellungen Display Alarmtöne beheizte Einstellungen Wartungs-...
WASSERFILTER «AQUA PRIMA» Um die Qualität des verwendeten Wassers zu verbessern und um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern, wann der Filter ausgewechselt werden muss. Den Filter in den leeren Tank Den Wasserbehälter mit frischem auspacken. Das Datum auf den einsetzen (siehe Abbildung).
DISPLAY wählen. SYMBOLFORMAT TEXTFORMAT Dampf Kaffee Espresso großer Kaffee normal stark mild Text Symbole 8:30 am Zurück 8:30 am Zurück anzeigen anzeigen zum Menü 15/06/06 zum Menü 15/06/06 Zum Menü Zugang zum Menü Zugang zum Zum Menü der Einstellung der Programmmenü...
EINSTELLUNGEN AROMA DES KAFFEES Das Saeco Brewing System SBS wurde entwickelt, um dem Kaffee das gewünschte Aroma und die richtige Geschmacksintensität zu verleihen. Eine einfache Drehung des Reglers und schon bekommt der Kaffee den Charakter, der dem persönlichen Geschmack am besten entspricht.
PRODUKTAUSGABE DIE KAFFEEAUSGABE KANN JEDERZEIT DURCH ERNEUTEN DRUCK DER TASTE «KAFFEESTOP» UNTERBROCHEN WERDEN. DER DAMPF KANN HOHE TEMPERATUREN ERREICHEN: VERBRENNUNGSGEFAHR! DIREKTE BERÜHRUNG VERMEIDEN. Bei der Ausgabe von 2 Tassen gibt die Maschine die erste Hälfte der eingestellten Kaffeemenge aus und unterbricht dann die Ausgabe kurz, um die zweite Kaffeeportion zu mahlen.
GETRÄNKEAUSGABE MIT GEMAHLENEM KAFFEE Mit dieser Maschine können gemahlener Kaffee und koffeinfreier Kaffee verwendet werden. Der vorgemahlene Kaffee wird in den dafür vorgesehenen Behälter neben dem Kaffeebohnenbehälter gefüllt. In diesen Behälter darf nur gemahlener Kaffee für Espressomaschinen gefüllt werden, keinesfalls Bohnenkaffee ACHTUNG: ERST DANN VORGEMAHLENEN KAFFEE IN DEN BEHÄLTER FÜLLEN, WENN EIN PRODUKT MIT DIESER ART VON KAFFEE AUSGEGEBEN WERDEN SOLL.
PRODUKTAUSGABE HEISSWASSERAUSGABE ZU BEGINN DER AUSGABE KANN DAS HEISSE WASSER SPRITZEN. HIERBEI BESTEHT VERBRENNUNGSGEFAHR. DIE DÜSE FÜR DIE AUSGABE VON HEISSEM WASSER/DAMPF KANN HOHE TEMPERATUREN ERREICHEN: DIREKTE BERÜHRUNG VERMEIDEN. NUR AM ENTSPRECHENDEN GRIFF ANFASSEN. Heisswasser Dampf Heiss- wasser Text 8:30 am Zurück verlassen anzeigen...
DAMPFAUSGABE ZU BEGINN DER AUSGABE KANN DAS HEISSE WASSER SPRITZEN. HIERBEI BESTEHT VERBRENNUNGSGEFAHR. DIE DÜSE FÜR DIE AUSGABE VON HEISSEM WASSER/DAMPF KANN HOHE TEMPERATUREN ERREICHEN: DIREKTE BERÜHRUNG VERMEIDEN. NUR AM ENTSPRECHENDEN GRIFF ANFASSEN. Dampf Dampf Heiss- wasser Text 8:30 am Zurück verlassen anzeigen...
PRODUKTAUSGABE CAPPUCCINO ZU BEGINN DER AUSGABE KANN DAS HEISSE WASSER SPRITZEN. HIERBEI BESTEHT VERBRENNUNGSGEFAHR. DIE DÜSE FÜR DIE AUSGABE VON HEISSEM WASSER/DAMPF KANN HOHE TEMPERATUREN ERREICHEN: DIREKTE BERÜHRUNG VERMEIDEN. NUR AM ENTSPRECHENDEN GRIFF ANFASSEN. Dampf Dampf Heiss- wasser verlassen Eine Tasse zu 1/3 mit kalter Milch Eine Tasse unter die Dampfdüse Die Dampfausgabe anwählen (siehe füllen.
MILK ISLAND (OPTIONAL) Mit dieser Vorrichtung, die separat erhältlich ist, können leicht und bequem köstliche Cappuccinos zubereitet werden. Achtung: vor der Benutzung von Milk Island sollte das entsprechende Handbuch gelesen werden, in dem alle Vorsichtsmaßnahmen für einen korrekten Gebrauch aufgeführt werden. Wichtiger Hinweis: die Milchmenge im Kännchen darf nicht unter der Markierung der Mindestfüllhöhe “MIN”...
GETRÄNKEPROGRAMMIERUNG MENÜ GETRÄNKEPROGRAMMIERUNG Jedes Getränk kann dem persönlichen Geschmack entsprechend programmiert werden. Die individuelle Programmierung wird auf dem Display durch den Zusatz eines Sternchens angezeigt. Text 8:30 am Zurück anzeigen 15/06/06 zum Menü Wenn ein Produkt individuell programmiert wurde, kann lediglich diese Kaffeeart ausgegeben werden.
PROGRAMMIERUNG ESPRESSO / KAFFEE / GROSSER KAFFEE In diesem Menü kann man: Kaffee Anwahl der zu mahlenden Kaffeemenge Start! (opti-dose) Anwahl der Verwendung von vorgemahlenem Text 8:30 am Zurück Kaffee anzeigen 15/06/06 zum Menü Das Menü des individuell zu Speicherung der Rückkehr zum programmierenden Kaffees öffnen (für Einstellungen...
PROGRAMMIERUNG DER MASCHINE EINSTELLUNG DER MASCHINE Der Benutzer kann einige Maschinenfunktionen so programmieren, dass sie an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Text 8:30 am Zurück anzeigen 15/06/06 zum Menü Daraufhin wird das Programmmenü geöffnet: 1. Hauptmenü Programmierung der Programmierung der Produkte Getränkeeinstel- Maschinenein- Maschinen funktionen...
EINSTELLUNGEN DER MASCHINE Nach Anwahl des Menüs Maschineneinstellungen erscheint folgende Displayanzeige. Hier besteht die Möglichkeit zur Ausführung folgender Vorgänge: 1.2 Maschineneinstellungen Einstellung: Tonsignale Ein-/Ausschaltung der Menüsprache Sprache & Display akustischen Signale Displaykontrast Alarmtöne beheizte Einstellungen Einstellung des Betriebs der Einstellung der Funktionen für Wasser die Wasseraufbereitung.
PROGRAMMIERUNG DER MASCHINE <TONSIGNALE UND ALARMTÖNE> MENÜ «MASCHINE BEREIT» Mit dieser Funktion kann die Absetzung eines Tonsignals bei betriebsbereiter Maschine ein-/ausgeschaltet werden. Die Taste “Tonsignale und Alarmtöne” und die Taste “Gerät bereit” drücken. In diesem Menü kann man: Tonsignale 1.2.2.1. Gerät bereit Gerät bereit Alarmtöne Aktivierung des...
<EINSTELLUNGEN WASSER> MENÜ «SPÜLUNG» Reinigung der internen Leitungen, um eine Getränkeausgabe ausschließlich mit frischem Wasser zu gewährleisten. Die Aktivierung dieser Funktion wurde vom Hersteller voreingestellt. Hinweis: dieser Spülvorgang wird bei jeder Einschaltung der Maschine nach der Aufheizphase durchgeführt. Die Taste „Einstellungen Wasser” und die Taste „Spülung“ drücken. In diesem Menü...
PROGRAMMIERUNG DER MASCHINE <EINSTELLUNGEN WASSER> MENÜ «WASSERHÄRTE» Mit der Funktion “Wasserhärte” kann die Maschine an den Härtegrad des verwendeten Wassers angepasst werden, damit die Maschine zum geeigneten Zeitpunkt auf die Notwendigkeit der Entkalkung hinweisen kann. Die Wasserhärte wird mit Graden zwischen 1 und 4 angegeben. Das Gerät ist werkseitig auf den Wert 3 Den Teststreifen für die Wasserhärte für Den Wert ablesen.
EINSTELLUNGEN GETRÄNK Einstellung der wichtigsten Parameter für die Ausgabe der unterschiedlichen Kaffeearten. Die Taste 1.1. Getränkeeinstellungen Espresso Kaffee großer Kaffee Durch Anwahl jedes einzelnen Produkts können folgende Aspekte eingestellt werden: 1.1.2. Einstellug Kaffee Vorbrühung Temperatur die Vorbrühung des die Ausgabetemperatur des Kaffees Kaffees stark...
PROGRAMMIERUNG DER MASCHINE REGULIERUNG TEMPERATUR KAFFEE Einstellung der Zubereitungstemperatur des Kaffees. Die Taste “Temperatur” drücken und die gewünschte Temperatur anwählen. In diesem Menü besteht folgende Auswahl: 1.1.2.2. Temperatur Kaffee Temperatur mittel niedrige mittlere niedrig mittel Temperatur Temperatur hohe hoch Temperatur EINSTELLUNG «OPTI-DOSE»...
EINSTELLUNGEN UHR Einstellung der laufenden Uhrzeit, des Timers für den Standby-Modus und den Energiesparmodus. Die Taste In diesem Menü kann man: 1.3 Einstellungen Uhr Einstellung Einstellungen Einstellung der aktuellen Einstellung des Datums Uhrzeit Datum Uhrzeit Einstellung der Intervalle (drei Einstellung der Parameter Einstellungen Maschine einzeln aktivierbare Intervalle)
PROGRAMMIERUNG DER MASCHINE Uhrzeitformat Einstellung des Anzeigeformats der Uhrzeit. Die Änderung dieser Einstellung wirkt sich auf sämtliche Parameter aus, die eine Stundenanzeige/-einstellung erfordern. Die Taste “Uhrzeitformat” drücken. 1.3.1.2. Uhrzeitformat Uhrzeitformat Anzeige der Anzeige der 24 hr 24 hr am/pm Uhrzeit im Uhrzeit im internationalen angelsächsischen...
Datumsformat Einstellung des Anzeigeformats des Datums. Die Änderung wirkt sich auf sämtliche Parameter aus, die eine Datumsanzeige/-einstellung erfordern. Die Taste “Datumsformat” drücken. Datumsformat 1.3.2.2. Datumsformat tt/mm/jj Anzeige des Anzeige des mm/tt/jj tt/mm/jj Datums im Datums im internationalen angelsächsischen Format Format jj/mm/tt EINSTELLUNG STANDBY Einstellung des Zeitraums, nach dem die Maschine nach der letzten Getränkeausgabe in den Standby-Modus...
PROGRAMMIERUNG DER MASCHINE MASCHINE EIN/AUS Mit dieser Funktion kann die Maschine so eingestellt werden, dass sie sich zu den gewünschten Uhrzeiten ein- (aktiv) und ausschaltet (Energiesparmodus). Die Maschine steuert diese Funktion nur dann, wenn sie über den Hauptschalter eingeschaltet ist. Die Taste “Maschine Ein/Aus”...
1.3.4.1. Intervall 1 Die Stunde für die Ausschaltung durch Druck von + oder – einstellen. 09 h Ausschaltzeit Die Minuten durch Druck von 00 min + oder – einstellen. Die Taste drücken, um zur Einschaltzeit zurückzukehren. Hinweis: für die Speicherung wird eine der folgenden Tasten gedrückt: oder Bestimmung der täglichen Einschaltintervalle...
WARTUNG WARTUNGSEINSTELLUNGEN drücken. In diesem Menü kann man: 1.4 Wartungs- einstellungen Ausführung des Anzeige der von der Maschine Reinigungszy- Produktzähler Reinigungszyklus der ausgegebenen Produkte klus Brühgruppe Entkalkungszyklus den Entkalkungszyklus Durchlauferhitzer Zeitweilige Sperrung des Displaysperre ausführen(die Maschine zeigt Touchscreen (bspw. für die an, wie viele Liter vor der Reinigung des Displays) Entkalkung noch ausgegeben...
Die Reinigung mit Wasser, wie auf Seite 37 gezeigt, ist für die Brühgruppe ausreichend. Mit dieser Reinigung wird die Wartung der Brühgruppe abgeschlossen. Es wird empfohlen, die Reinigungstabletten Saeco, die separat beim Händler Ihres Vertrauens erhältlich sind, zu benutzen. Hinweis: bevor diese Funktion ausgeführt wird, ist folgendes sicherzustellen: 1.
DER VORGANG MUSS VON EINER PERSON ÜBERWACHT WERDEN. ACHTUNG! AUF KEINEN FALL ESSIG ALS ENTKALKER VERWENDEN. Es wird empfohlen, den Entkalker von Saeco zu verwenden. In jedem Fall sollte ein ungiftiger und unschädlicher, handelsüblicher Entkalker für Kaffeemaschinen verwendet werden. Die Entsorgung der für die Entkalkung verwendeten Lösung muss gemäß...
Seite 35
Wenn die Lösung aufgebraucht ist, erscheint auf dem Display folgendes: Entkalkungszyklus Durchlauferhitzer Entkalkungszyklus Durchlauferhitzer Wassertank auffüllen Die Maschine beginnt mit der Die Intervalle werden angezeigt, Den Wassertank herausnehmen und Ausgabe der Entkalkungslösung damit der Verlauf des Vorgangs mit frischem Trinkwasser ausspülen, über die Ausgabedüse des heißen überprüft werden kann.
WARTUNG MENÜ «DISPLAYSPERRE» Reinigung des Displays. Das Display Touch-Screen kann mit einem feuchten Tuch oder mit handelsüblichen, für Displays geeigneten Reinigungsmitteln gereinigt werden. Die verwendung von lösungsmitteln, alkohol, aggressiven reinigungsmitteln oder spitzen gegenständen, die die 1.4.4. Displaysperre Displaysperre Display gesperrt Freigabe drücken (diese Taste erscheint erst nach dem Druck der vorhergehenden Taste).
PROGRAMMIERUNG DER MASCHINE SONDEREINSTELLUNGEN Mit diesem Menü können auf der Maschine vorhandene Sonderfunktionen aufgerufen werden. Die Taste 2.1. Sondereinstellungen Zurück zum Sondereinstel- Menü lungen Werkseinstellung WERKSEINSTELLUNG Dieses Menü enthält die Funktion zur Wiederherstellung aller Werkseinstellungen. Die Taste “Werkseinstellung” drücken. 2.1.1. Werkseinstellung Werkseinstel- lung nein...
REINIGUNG UND WARTUNG ALLGEMEINE REINIGUNG DER MASCHINE Die anschließend beschriebene Reinigung der Maschine muss mindestens einmal wöchentlich vorgenommen werden. Hinweis: über mehrere Tage im Wassertank verbliebenes Wasser darf nicht mehr verwendet werden. ACHTUNG! Die Maschine keinesfalls in Wasser tauchen! Wird der Satzbehälter bei ausgeschalteter Maschine geleert oder wenn dies nicht auf dem Display angezeigt wird, so wird die Zählung der im Behälter enthaltenen Satzportionen nicht auf Null gestellt.
REINIGUNG DER BRÜHGRUPPE Die Brühgruppe muss mindestens einmal wöchentlich gereinigt werden. Die Brühgruppe mit lauwarmem Wasser reinigen. ACHTUNG! Die Brühgruppe nicht mit Reinigungsmitteln reinigen, da diese den störungsfreien Betrieb beeinträchtigen können. Nicht in der Spülmaschine reinigen. Die Servicetür öffnen und den Zum Herausnehmen der Die Brühgruppe und das Sieb Satzbehälter herausnehmen.
FEHLERCODES ERSCHEINENDE HILFEMELDUNG ZURÜCKSETZUNG DER MELDUNG Bohnenbe.schlie. Den Deckel des Bohnenkaffeebehälters schließen, um jedes beliebige Produkt ausgeben zu können. Kaffeebohnen auffüllen Den Behälter mit Kaffeebohnen auffüllen. Brühgruppe einsetzen Die Brühgruppe in ihre Aufnahme einsetzen. Satzbehälter einsetzen Den Kaffeesatzbehälter einsetzen. Satzbehälter leeren Den Kaffeesatzbehälter herausnehmen und den Satz in einen geeigneten Behälter leeren.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN IM NOTFALL Den Stecker sofort aus der Netzsteckdose ziehen. DAS GERÄT NUR • in geschlossenen Räumen verwenden. • zur Zubereitung von Kaffee, Heißwasser und zum Milchaufschäumen verwenden. • Für den Hausgebrauch verwenden. • Von Erwachsenen in guter körperlicher und geistiger Verfassung bedienen lassen VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DEN GEBRAUCH DES GERÄTES •...
Seite 43
• Das Gerät bei Störungen oder Verdacht auf Störungen (z.B. nach einem Sturz des Gerätes) nicht in Betrieb nehmen. • Eventuelle Reparaturen müssen vom autorisierten Saeco Kundendienst vorgenommen werden. • Das Gerät niemals benutzen, wenn das Netzkabel defekt ist. Das defekte Netzkabel darf nur vom autorisierten Kundendienst ausgetauscht werden (Gefahr! Strom!).
Seite 44
INDICE PRECAUZIONI IMPORTANTI..................2 APPARECCHIO......................4 ..........................4 ACCESSORI INSTALLAZIONE......................5 ......................5 AVVIO DELLA MACCHINA ......................6 IMPOSTARE LA LINGUA ........................6 INSTALLAZIONE « » ......................7 FILTRO AQUA PRIMA DISPLAY ........................8 ..............8 OPTI DOSE INDICAZIONE QUANTITÀ DI CAFFÈ MACINATO REGOLAZIONI......................9 .........................9 CORPOSITÀ CAFFÈ ’ ............9 REGOLAZIONE DELL ALTEZZA DELLA VASCA RACCOGLI GOCCE .....................9 REGOLAZIONE MACINACAFFÈ...
Seite 45
IMPOSTAZIONI BEVANDE ..................23 « » .....................23 REGOLAZIONE PREINFUSIONE ...................24 REGOLAZIONE TEMPERATURA DEL CAFFÈ « » ............24 REGOLAZIONE OPTI DOSE PER L EROGAZIONE DEL CAFFÈ ............24 REGOLAZIONE QUANTITÀ ACQUA PER L EROGAZIONE DEL CAFFÈ IMPOSTAZIONI OROLOGIO ..................25 .......................25 IMPOSTAZIONI ORA ......................26 IMPOSTAZIONI DATA .......................27 IMPOSTAZIONE STAND...
PRECAUZIONI IMPORTANTI Durante l’utilizzo di elettrodomestici, è consigliabile prendere alcune precauzioni per limitare il rischio di incendi, scosse elettriche e/o incidenti. • Leggere attentamente tutte le istruzioni ed informazioni riportate in questo manuale e in qualsiasi altro opuscolo contenuto nell’imballo prima di avviare o utilizzare la macchina espresso. •...
ISTRUZIONI SUL CAVO ELETTRICO • Viene fornito un cavo elettrico abbastanza corto per evitare che si attorcigli o che vi inciampiate. • Si possono utilizzare, con molta attenzione, delle prolunghe. a. che il voltaggio riportato sulla prolunga sia corrispondente al voltaggio elettrico dell’elettrodomestico; b.
INSTALLAZIONE AVVIO DELLA MACCHINA Assicurarsi che l'interruttore generale non sia premuto. Togliere il coperchio contenitore Chiudere il coperchio premendolo Estrarre il serbatoio dell’acqua. caffè. Riempire il con tenitore con caffè in „Aqua Prima” (vedere pag. 7). grani. Riempire il serbatoio con acqua Inserire la spina nella presa posta Posizionare un contenitore sotto al fresca potabile;...
INSTALLAZIONE IMPOSTARE LA LINGUA Questa impostazione consente di scegliere la lingua di funzionamento della macchina. Inoltre permette di adattare i parametri delle bevande al gusto proprio del Paese di utilizzo. Ecco perchè alcune lingue sono differenziate anche per Paese. 1. menu principale 1.2 impostazioni macchina impostazioni impostazioni...
FILTRO «AQUA PRIMA» Per migliorare la qualità dell'acqua utilizzata, garantendo nel contempo una vita più lunga Riempire il serbatoio con acqua dalla confezione; impostare la data del mese in corso. serbatoio pieno per 30 minuti per una corretta attivazione. 1.2 impostazioni macchina risciacquo lingua &...
DISPLAY FORMATO ICONA FORMATO TESTO vapore caffè espresso caffè lungo normale forte leggero mostra mostra 8:30 am vai al 8:30 am vai al testo icone 15/06/06 menù 15/06/06 menù Vai al menu Accedere al menu Accedere al menu Vai al menu "formato testo"...
Una semplice rotazione del pomello e noterete che il caffè assumerà il carattere che meglio si addice ai vostri gusti. CAFFÈ SBS – SAECO BREWING SYSTEM MEDIO Per regolare la corposità del caffè erogato. La regolazione può essere eseguita anche durante l’erogazione del caffè.
EROGAZIONE PRODOTTO L’EROGAZIONE DEL CAFFÈ PUÒ ESSERE INTERROTTA IN OGNI MOMENTO PREMENDO NUOVAMENTE IL TASTO «STOP CAFFÈ». IL VAPORE PUÒ RAGGIUNGERE TEMPERATURE ELEVATE: PERICOLO DI SCOTTATURE. EVITARE DI TOCCARLO DIRETTAMENTE CON LE MANI. Per l’erogazione di 2 tazze, la macchina eroga metà della quantità impostata e interrompe brevemente l’erogazione per macinare la seconda dose di caffè.
EROGAZIONE BEVANDA CON CAFFÈ MACINATO La macchina consente l'uso di caffè pre-macinato e decaffeinato. del caffè in grani. Versare solo caffè per macchine espresso macinato e mai caffè in grani o solubile. (vedere capitolo "Programmazione bevanda" pag. 16) ATTENZIONE: SOLO QUANDO SI DESIDERA EROGARE UN PRODOTTO CON CAFFÈ PRE-MACINATO VERSARE NELLO SCOMPARTO QUESTO TIPO DI CAFFÈ.
EROGAZIONE PRODOTTO EROGAZIONE DI ACQUA CALDA ALL’INIZIO DELL’EROGAZIONE POSSONO VERIFICARSI BREVI SPRUZZI D’ACQUA CALDA CON IL PERICOLO DI SCOTTATURE. IL TUBO PER L’EROGAZIONE DELL’ACQUA CALDA/ VAPORE PUÒ RAGGIUNGERE TEMPERATURE ELEVATE: EVITARE DI TOCCARLO DIRETTAMENTE CON LE MANI, UTILIZZARE ESCLUSIVAMENTE L’APPOSITA IMPUGNATURA. acqua calda vapore acqua...
EROGAZIONE VAPORE ALL’INIZIO DELL’EROGAZIONE POSSONO VERIFICARSI BREVI SPRUZZI D’ACQUA CALDA CON IL PERICOLO DI SCOTTATURE. IL TUBO PER L’EROGAZIONE DELL’ACQUA CALDA/ VAPORE PUÒ RAGGIUNGERE TEMPERATURE ELEVATE: EVITARE DI TOCCARLO DIRETTAMENTE CON LE MANI, UTILIZZARE ESCLUSIVAMENTE L’APPOSITA IMPUGNATURA. vapore vapore acqua calda mostra 8:30 am...
EROGAZIONE PRODOTTO EROGAZIONE CAPPUCCINO ALL’INIZIO DELL’EROGAZIONE POSSONO VERIFICARSI BREVI SPRUZZI D’ACQUA CALDA CON IL PERICOLO DI SCOTTATURE. IL TUBO PER L’EROGAZIONE DELL’ACQUA CALDA/ VAPORE PUÒ RAGGIUNGERE TEMPERATURE ELEVATE: EVITARE DI TOCCARLO DIRETTAMENTE CON LE MANI, UTILIZZARE ESCLUSIVAMENTE L’APPOSITA IMPUGNATURA. vapore vapore acqua calda...
MILK ISLAND (OPZIONALE) Questo dispositivo, che potete acquistare separatamente, vi consente di preparare con estrema facilità e comodità degli ottimi cappuccini. Attenzione: prima d’utilizzare il Milk Island consultare il relativo manuale ove sono riportate tutte le precauzioni per un corretto utilizzo. Nota importante: la quantità...
PROGRAMMAZIONE BEVANDA MENU PROGRAMMAZIONE BEVANDA Ogni bevanda può essere programmata secondo i propri gusti personali. La personalizzazione viene evidenziata sul display con l'aggiunta di un asterisco. mostra 8:30 am vai al testo 15/06/06 menù Quando un prodotto è stato personalizzato, è possibile erogare solo quel tipo di personalizzazione o al reset della personalizzazione.
PROGRAMMAZIONE ESPRESSO / CAFFÈ / CAFFÈ LUNGO In questa fase si può: caffè selezionare la quantità di caffè da macinare avvia! (opti-dose) selezionare l'utilizzo del caffè pre-macinato mostra 8:30 am vai al testo 15/06/06 menù Entrare nel menu del caffè da salvare le personalizzare (tenere premuta per due impostazioni...
PROGRAMMAZIONE MACCHINA IMPOSTAZIONE MACCHINA Alcune funzioni della macchina possono essere programmate per personalizzarne il funzionamento secondo le proprie esigenze. mostra 8:30 am vai al testo 15/06/06 menù Premere il tasto "vai al menu". Si accede al menu di programmazione: 1. menu principale programmazione delle programmazione dei prodotti impostazioni...
IMPOSTAZIONI MACCHINA 1.2 impostazioni macchina attivare/disattivare la lingua dei menu lingua & toni e allarmi acustici display gli avvisi acustici il contrasto del display impostazioni impostare il funzionamento scalda tazze impostare le funzioni per il acqua della piastra scaldatazze trattamento dell'acqua <LINGUA &...
PROGRAMMAZIONE MACCHINA <TONI E ALLARMI ACUSTICI> MENU «MACCHINA PRONTA» Questa funzione permette di attivare/disattivare l'emissione di un avviso sonoro ogni volta che la macchina è pronta. Premere il tasto "toni e allarmi acustici" e il tasto "macchina pronta". In questo menu si può: toni e allarmi macchina 1.2.2.1.
<IMPOSTAZIONI ACQUA> MENU «RISCIACQUO» della macchina dopo la fase di riscaldamento. Premere il tasto "impostazioni acqua" e il tasto "risciacquo". In questo menu si può: risciacquo impostazioni acqua attivare il risciacquo disattivare il risciacquo <IMPOSTAZIONI ACQUA> MENU «FILTRO ACQUA» Premere il tasto "impostazioni acqua" e il tasto "filtro acqua". In questo menu si può: impostazioni Aqua Prima...
PROGRAMMAZIONE MACCHINA <IMPOSTAZIONI ACQUA> MENU «DUREZZA ACQUA» Grazie alla funzione "Durezza acqua" potrete adattare la vostra macchina al grado di durezza dell’acqua che La durezza è espressa in scala da 1 a 4. L’apparecchio è preimpostato su un valore pari a 3. Premere il tasto "impostazioni acqua"...
IMPOSTAZIONI BEVANDE Per regolare i parametri generali d'erogazione dei diversi tipi di caffè. Premere il tasto "impostazioni bevanda" dal menu principale. 1.1. impostazioni bevanda espresso caffè caffè lungo Selezionando ogni singolo prodotto si può regolare: 1.1.2. impostazioni caffè preinfusione temperatura la preinfusione la temperatura di del caffè...
PROGRAMMAZIONE MACCHINA REGOLAZIONE TEMPERATURA DEL CAFFÈ Per impostare la temperatura per la preparazione del caffè. Premere il tasto "temperatura" e selezionare la temperatura desiderata. In questo menu si può selezionare : 1.1.2.2. temperatura caffè temperatura media Temperatura Temperatura bassa media bassa media Temperatura...
IMPOSTAZIONI OROLOGIO Per regolare l'ora corrente, il timer per lo stand-by e il risparmio energia. Premere il tasto "impostazioni orologio" dal menu principale. In questo menu si può: 1.3 impostazioni orologio impostazioni impostazioni impostare l'ora corrente impostare la data data impostare gli intervalli (tre impostare i parametri per lo impostazioni...
PROGRAMMAZIONE MACCHINA Formato ora richiedono una visualizzazione/impostazione dell'ora. Premere il tasto "formato ora". 1.3.1.2. formato ora formato ora visualizzazione visualizzazione 24 hr 24 hr am/pm dell'ora in formato dell'ora in formato internazionale anglosassone IMPOSTAZIONI DATA Per impostare tutti i parametri relativi al calendario. Importante per programmare correttamente orari d'accensione e spegnimento della macchina.
Formato data che richiedono una visualizzazione/impostazione della data. Premere il tasto "formato data". formato data 1.3.2.2. formato data gg/mm/aa visualizzazione visualizzazione mm/gg/aa gg/mm/aa della data in della data in formato formato internazionale anglosassone aa/mm/gg IMPOSTAZIONE STAND-BY Per impostare dopo quanto tempo, dall'ultima erogazione, la macchina passerà in stand-by. Il tempo di default impostato è...
PROGRAMMAZIONE MACCHINA MACCHINA ON/OFF orarai che desiderate. La macchina gestisce questa funzione solo se è accesa mediante l'interruttore generale. Premere il tasto "macchina on/off" macchina In questo menu si può: on/off 1.3.4. macchina on/off impostare il primo intervallo intervallo 1 intervallo 2 impostare il secondo intervallo on 00:00...
Seite 73
1.3.4.1. intervallo 1 Regolare l'ora di spegnimento premendo + o – 09 h spegnimento Regolare i minuti 00 min premendo + o – Premere il pulsante per ritornare all'orario d'accensione. Scegliere, per ogni gorno, gli intervalli d'accensione Scorrere i giorni della settimana e, per ogni giorno, selezionare l’intervallo/i che si desidera attivare. impostazione 1.3.4.4.
MANUTENZIONE IMPOSTAZIONI DI MANUTENZIONE Per pulire e manutenere tutti i circuiti interni della macchina. Premere il tasto "impostazioni di manutenzione" dal menu principale. In questo menu si può: 1.4 impostazioni di manutenzione visualizzare i prodotti eseguire il ciclo di lavaggio contatori ciclo di erogati dalla macchina...
MENU «CICLO DI LAVAGGIO» Per eseguire la pulizia dei circuiti interni della macchina adibiti all’erogazione del caffè. Questo lavaggio completa la manutenzione del gruppo erogatore. 1. un contenitore di dimensioni adeguate sia stato posizionato sotto l’erogatore; 2. nel gruppo erogatore sia stata inserita l’apposita pastiglia per la pulizia; 3.
MANUTENZIONE MENU «CICLO DECALCIFICAZIONE CALDAIA» DEVE ESSERE PRESENTE UNA PERSONA DURANTE L’OPERAZIONE. ATTENZIONE! NON UTILIZZARE IN NESSUN CASO L’ACETO COME DECALCIFICANTE. di tipo non tossico e/o non nocivo, reperibile in commercio. La soluzione che viene utilizzata deve essere smaltita secondo quanto previsto dal costruttore e/o dalle norme vigenti nel paese d’utilizzo.
Seite 77
Quando la soluzione è riempire serbatoio acqua La macchina comincia ad erogare Gli intervalli vengono visualizzati in Estrarre il serbatoio dell'acqua, risciacquarlo con acqua fresca attraverso il tubo d'erogazione stato d'avanzamento del processo. potabile per eliminare tracce di acqua calda. L'erogazione avviene ad intervalli prestabiliti per riempirlo con acqua fresca consentire alla soluzione d'agire in...
MANUTENZIONE MENU «BLOCCO DISPLAY» Per pulire il display. Si può pulire il display touch-screen con un panno inumidito o con appositi detergenti per display venduti in commercio. display. Premere il tasto "blocco display" 1.4.4. blocco display blocco display display bloccato sblocco Per riattivare il display premere "sblocco"...
PROGRAMMAZIONE MACCHINA SPECIALI Questo menu consente l'accesso a funzioni speciali presenti nella macchina. Premere il tasto "impostazioni speciali" dal menu principale. 2.1. impostazioni speciali vai al impostazioni menu specialu impostazioni di fabbrica IMPOSTAZIONI DI FABBRICA In questo menù è contenuta la funzione per ripristinare tutti i valori di fabbrica. Premere il tasto "impostazioni di fabbrica".
PULIZIA E MANUTENZIONE PULIZIA GENERALE DELLA MACCHINA La pulizia di seguito descritta deve essere eseguita almeno una volta a settimana. ’acqua rimane per più giorni nel serbatoio non riutilizzarla. ATTENZIONE! NON IMMERGERE LA MACCHINA NELL’ACQUA. Vuotando i fondi a macchina spenta o quando non viene segnalato sul display, non viene azzerato il conteggio del fondi depositati nel cassetto.
PULIZIA GRUPPO EROGATORE Il gruppo erogatore deve essere pulito almeno una volta a settimana. Lavare il gruppo erogatore con acqua tiepida. ATTENZIONE! Non lavare il gruppo erogatore con detergenti che possano comprometterne il corretto funzionamento. Non lavarlo in lavastoviglie. Aprire lo sportello di servizio e Premere sul tasto PUSH per togliere il cassetto raccoglifondi.
CODICI DI GUASTO MESSAGGIO DI GUIDA CHE APPARE COME RIPRISTINARE IL MESSAGGIO chiudere coperchio caffè Chiudere il coperchio del contenitore caffè in grani per poter erogare qualsiasi prodotto. aggiungere caffè in grani Riempire il contenitore del caffè con caffè in grani. inserire gruppo Inserire il gruppo erogatore nella propria sede.
DATI TECNICI DATI TECNICI Vedere targhetta posta sull’apparecchio Tensione nominale Vedere targhetta posta sull’apparecchio Potenza nominale Vedere targhetta posta sull’apparecchio Alimentazione Plastica Materiale corpo 320 x 370 x 400 mm Dimensioni (l x a x p) 9 Kg Peso 1200 mm Lunghezza del cavo Frontale (touch screen) Pannello comandi...
NORME DI SICUREZZA IN CASO D’EMERGENZA Estrarre immediatamente la spina dalla presa di rete. UTILIZZARE ESCLUSIVAMENTE L’APPARECCHIO • In luogo chiuso. • Per la preparazione di caffè, acqua calda e per montare il latte. • Per l’impiego domestico. PRECAUZIONI PER L’UTILIZZO DELLA MACCHINA •...
Seite 85
PERICOLI • L’apparecchio non deve essere utilizzato da bambini e persone non informate circa il suo funzionamento. • L’apparecchio è pericoloso per i bambini. Se incustodito, scollegarlo dalla presa di alimentazione. • Non lasciare i materiali utilizzati per imballare la macchina alla portata dei bambini. •...