KoIformiIäI miI iIIerIIIioIIIeI IormeI
•
ETSI EN 301 511 V9.0.2 – Global System for Mo-
bile Communications (GSM); Harmonisierte EN für mobile
Stationen der Bänder GSM 900 und GSM 1 800, die grundle-
gende Anforderungen unter Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie
(1999/5/EC) erfüllen
•
ETSI EN 301 908-1 V3.2.1 – Elektromagnetische
Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Ba-
sisstationen (BS), Verstärker und Anwendereinrichtungen (UE)
für IMT-2000 Mobilfunknetzwerke der dritten Generation; Teil
1: Harmonisierte EN für IMT-2000, Einführung und allgemeine
Anforderungen, Abdeckung wichtiger Anforderungen von Arti-
kel 3.2 der R&TTE-Richtlinie EN
•
EN 60950-1:2006+A11:2009 – SicIerIeiI für Aus-
rüstungen in der Informationstechnik.
•
EN 62311: 2008 – Prüfung elektronischer und elek-
trischer Geräte/Sicherheit in Bezug auf die Beschränkungen
hinsichtlich der Exposition von Menschen in elektromagneti-
schen Feldern (0 Hz – 300 GHz). Die Kennzeichnung mit die-
sem Symbol bedeutet, dass Nutzungsbeschränkungen gelten.
Frankreich – 2,4 GHz für Metropoliten France:
In allen städtischen Departements Frankreichs können Fre-
queIzeI für drIIIIose LAN-VerbiIduIg uIIer foIgeIdeI Be-
dingungen sowohl öffentlich als auch privat genutzt werden:
•
In Gebäuden: bis zu einer Höchstleistung (EIRP*) von
100 mW für das gesamte Frequenzband 2400-2483,5 MHz.
•
Im Freien: bis zu einer Höchstleistung (EIRP*) von
100 mW für das Frequenzband 2400-2454 MHz und bis zu
80