Es ist auch möglich, eine nicht existierende Stimmung zu markieren, die dann beim Speichern des
Marks automatisch von Eos erzeugt wird.
Beispiel:
Stimmung 2 ist noch nicht vorhanden:
•
Darauf erscheint in der Befehlzeile die Frage: „Create Mark Cue?" (Mark-Stimmung
erzeugen?).
•
Wenn die Stimmung gespeichert wird, erzeugt das System automatisch eine Stimmung 2 und
markiert die Geräte dort.
Wenn ein Gerät markiert ist, und dieses Mark später unterbrochen wird (z. B. weil es von einem
Änderungsbefehl verwendet wird, der im Mark-Bereich gespeichert ist), versucht Eos, das Mark zu
reparieren. Sofern möglich erfolgt dies über ein AutoMark in der Stimmung, die vor dem Erhöhen
der Intensität liegt. Dies wird in der Sequenzliste in der Stimmung direkt vor der „R"-Stimmung
durch ein „*" gekennzeichnet.
M a r k i e r e n d e r e r s t e n P o s i t i o n
Der Befehl {Erster} kann mit [Mark] verwendet werden, um den Kreis in der Stimmung zu
markieren, nachdem die Intensität zuletzt auf Null ausgeblendet wurde. Die Mark-Kennung wird
gespeichert und verhält sich so, als hätten Sie die Stimmungsnummer per Hand eingegeben, statt
den Befehl {Erster} zu verwenden. Diese Vorgehensweise kann in Blind oder, wenn Sie
anschließend speichern, auch in Live verwendet werden.
Beispiel:
Stimmung 2 bringt die Intensität von Kreis 1 auf 0, Stimmung 3 bis 4 weisen keine Intensität
für Kreis 1 auf, und Stimmung 5 bringt die Intensität auf 100 %. In Stimmung 5:
•
Dies verhält sich genauso wie [1] [Mark] [Cue] [2] [Enter] und markiert von Stimmung 2
bis 5.
H i n w e i s :
12
Arbeiten mit Mark
[Kreisanwahl] [Mark] [2] [Enter]
[Enter]
[1] [Mark] {Erster} [Enter]
[Mark] {Erster} markiert geblockte Stimmungen oder geblockte Intensitäts-
änderungen mit dem Wert 0, bis die Funktion auf die erste Position stößt, an
der die Intensität in 0 geändert wurde. Wenn die Stimmung unmittelbar vor der
markierten Stimmung die erste Intensitätsänderung auf 0 aufweist, wird in dieser
Stimmung markiert.
209