Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitungen; Öffnen/Schließen Des Tastaturdeckels; Ein- Und Ausschalten; Einstellen Der Referenz-Tonhöhe - Roland F-140R Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F-140R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorbereitungen

Öffnen/Schließen des Tastaturdeckels
Öffnen und schließen Sie den Deckel mit beiden Händen.
Öffnen des Tastaturdeckels
1 .
Heben Sie die Kante des Tastaturdeckels mit beiden Händen
an, und schieben Sie den Deckel langsam nach hinten.
Schließen des Tastaturdeckels
1 .
Fassen Sie die Kante des Tastaturdeckels mit beiden Händen
an, ziehen Sie den Deckel langsam nach vorne, und senken
Sie ihn vorsichtig ab.
HINWEIS
Achten Sie beim Öffnen und Schließen des Tastaturdeckels darauf, dass Sie
Ihre Finger nicht einklemmen. Wenn kleine Kinder Klavier spielen, sollte dieses
immer unter Aufsicht einer erwachsenen Person geschehen.
• Der Tastaturdeckel sollte geschlossen sein, wenn Sie das Instrument bewegen.
Achten Sie beim Öffnen und Schließen des Tastaturdeckels darauf, dass Sie
sich in den klappbaren Bereichen nicht die Finger klemmen .
Drücken Sie den Tastaturdeckel nicht nach unten, da Sie Gefahr laufen, sich
die Finger zwischen den Abschnitten des Tastaturdeckels einzuklemmen .
Wenn Sie den Tastaturdeckel nur durch Drücken würden öffnen wollen,
kann das Instrument umkippen. Sie müssen beim Öffnen und Schließen die
Kante des Tastaturdeckels greifen.
10

Ein- und Ausschalten

Nachdem Sie alle Anschlüsse vorgenommen haben (S. 9), schalten Sie die
Geräte in der angegebenen Reihenfolge ein. Wenn Sie die Geräte in der falschen
Reihenfolge einschalten, besteht die Gefahr von Fehlfunktionen und/oder Schäden
an Lautsprechern und anderen Geräten.
1 .
Kante des
Tastaturdeckels
2 .
1 .
Einstellen der Referenz-Tonhöhe
Sie können die Standard-Tonhöhe an ein anderes Instrument anpassen.
Dieses wird als "Master-Tuning" bezeichnet. Dieses ist z. B. sinnvoll, wenn Sie
im Ensemble mit anderen Akustik-Instrumenten spielen und die Tonhöhe
angleichen müssen.
1 .
2 .
Beispiele:
3 .
4 .
Einschalten des Instrumentes
Drücken Sie den [L]-Schalter.
Nach kurzer Zeit ist das Instrument spielbereit.
* Dieses Instrument ist mit einer Schutzschaltung ausgestattet, die nach
Einschalten überbrückt wird, daher dauert es einen kurzen Moment, bis
das Instrument spielbereit ist.
* Bevor Sie das Instrument ein- bzw. ausschalten, regeln Sie immer
die Lautstärke auf Minimum. Auch bei minimaler Lautstärke ist beim
Ein- bzw. Ausschalten ein leises Nebengeräusch hörbar, dieses ist aber
normal und keine Fehlfunktion.
Passen Sie die Lautstärke mit dem Volume-Tastern an.
Die Lautstärke erhöht sich durch Drücken der [+]-Lautstärketaste und
verringert sich durch Drücken der [-]-Lautstärketaste.
Hiermit stellen Sie die Lautstärke der Lautsprecher des Geräts ein, oder,
falls ein Kopfhörer angeschlossen ist, die Lautstärke des Kopfhörers. Jede
Lautstärkeeinstellung (für Lautsprecher oder Kopfhörer) wird automatisch
gespeichert.
HINWEIS
Das Gerät ist so ausgelegt, dass Nuancen in der Dynamik Ihres Spiels
auch bei niedriger Lautstärke deutlich zu hören sind, und dass auch bei
hoher Lautstärke ein klarer Klang zu hören ist.
Ausschalten des Instrumentes
Drücken Sie den [L]-Schalter.
Wählen Sie unter „Weitere Funktionen
(Function-Modus)" (S. 11) die Einstellung " F07 ", und drücken
Sie den [s]-Taster.
Stellen Sie die gewünschte Referenz-Tonhöhe mit den [-]
[+]-Tastern ein.
Referenz-Tonhöhe
Anzeige
440.0 Hz
40.0
(Voreinstellung)
42.0
442.0 Hz
Drücken Sie den [s]-Taster, um die vorherige Display-Anzeige
aufzurufen.
Wenn Sie diese Einstellung speichern wollen, verfahren Sie wie
im Abschnitt "Memory Backup" (S. 11) beschrieben.
Halten Sie den [Metronome]-Taster gedrückt, und drücken Sie
den [Split]-Taster, um den Function-Modus zu verlassen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis