Bei der nächsten Option Modulation können Sie zwischen den Modulationstypen DVB-T oder DVB-T+T2
wählen. Am besten verwenden Sie die DVB-T+T2-Einstellung, damit die gewünschten Sender auch sicher
gefunden werden.
Wenn Sie eine aktive Antenne (mit eingebautem Verstärker) verwenden, schalten Sie die
Antennenspannung bitte Ein. Wenn Sie eine passive Antenne (ohne eingebauten Verstärker) verwenden,
verwenden Sie Aus.
Markieren Sie Suchen und drücken Sie OK, um den Suchlauf zu starten. Neue Programme werden in die
Senderliste hinzugefügt.
7.1.2 Auto Suche
In diesem Menü können Sie automatisch nach Sendern auf allen verfügbaren Frequenzen bzw.
Kanalnummern suchen. Beachten Sie, dass alle zuvor installierten Sender und Favoritenliste(n) gelöscht
werden. Die, beim neuen Suchlauf, gefundenen Sender werden wiederum in der Kanalliste gespeichert
und Sie können danach neue Favoritenlisten anlegen.
So wie auch bei der manuellen Suche, wählen Sie beim Suchmodus zwischen Frei, oder Alle und markieren
Suche und drücken OK, um den Suchlauf zu starten.
7.1.3 Information
In diesem Untermenü werden Informationen des Receivers, wie Hardware- und Softwareversion,
angezeigt. Es zeigt auch technische Informationen des aktuell ausgewählten Senders sowie die
Signalstärke und –qualität. Sollten Sie unseren Service kontaktieren, halten Sie bitte diese Informationen
bereit, da diese zur schnelleren Abwicklung Ihrer Anfrage beitragen können.
7.1.4 Werkseinstellungen
Durch die Werkseinstellungen wird der Receiver auf die Grundeinstellungen zurückgesetzt. Alle
gespeicherten Einstellungen und Kanäle gehen dadurch verloren!
Wählen Sie mit pq Werkseinstellungen und drücken Sie OK. Um den Receiver zurückzusetzen, geben
Sie bitte mit den 0 ~ 9 Tasten Ihren PIN Code ein (Werksseitiger PIN: 0000). Ein Bestätigungsfenster wird
angezeigt. Wählen Sie OK, um die Werkseinstellungen wiederherzustellen. Wählen Sie Abbrechen, wenn Sie
dies nicht wünschen bzw. drücken Sie , zum Verlassen.
ACHTUNG:
Durch das Zurücksetzen des Receivers auf die Werkseinstellungen werden alle Einstellungen
und gespeicherten Sender gelöscht. Bitte verwenden Sie diese Funktion mit Vorsicht.
7.1.5 Freenet-Menü
Lesen Sie technische Daten über Ihr Abonnement. Lesen Sie eine Nachricht von Ihrem Serviceanbieter
und überprüfen Sie die Rechte, um bestimmte Programme zu sehen. Ein Software-Update (via Antenne)
wird auch hier signalisiert. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Einige der angegebenen
Daten haben keine unmittelbare Bedeutung für Kunden, sind aber z.B. für das Service-Center oder Ihren
Serviceanbieter selbst nützlich. Dieses Menü ermöglicht den Zugang zu den folgenden Untermenüs, die
für detaillierte Informationen geöffnet werden können: Dienst Status, Loader-Status, Produkt Status, Client-
Status und Mailbox.
7.1.5.1 Mailbox
Dieses Menü ermöglicht den Zugriff auf Mails bzw. Nachrichten ihres Serviceanbieters. Es wird für das
Senden von wichtigen Informationen des Serviceanbieters an Sie verwendet. Wenn Sie eine E-Mail
erhalten, wird eine Meldung direkt auf dem Bildschirm angezeigt. Nachdem die E-Mail vom Bildschirm
entfernt wurde, können Sie die Nachrichten im Menü finden und haben die Möglichkeit, Nachrichten
einzeln zu löschen durch Drücken der BLAUEN Löschen Taste oder alle Nachrichten zu löschen durch
Drücken der ROTEN ALLE löschen Taste.
P13
HAUPTMENÜ