Fernbedienung
Batterie einlegen/wechseln
Wenn die Fernbedienung nicht mehr richtig funktio-
niert, oder nach spätestens 2 Jahren, sollte die Batte-
rie ersetzt werden. Batterietyp: Knopfzelle CR2025H.
1. Drehen Sie die beiden Schrauben am Batteriefach
heraus.
2. Ziehen Sie das Batteriefach aus der Fernbedie-
nung heraus.
3. Entfernen Sie die alte Batterie, und legen Sie die
neue mit dem Pluspol + nach unten in das Batte-
riefach. Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung
der Alt-Batterie auf Seite 6.
4. Schieben Sie das Batteriefach wieder in die Fern-
bedienung und drehen Sie die beiden Schrauben
wieder fest.
Funktionsweise
Die Fernbedienung überträgt die Steuersignale per
Funk und hat eine Reichweite von ca. 10 Metern.
Gegenstände, Wände und andere Funkquellen (z. B.
Telefone, WLAN) können die Reichweite beschränken.
Durch die Funkübertragung müssen die Fernbedie-
nung nicht in Richtung der CoreStation halten und die
CoreStation kann auch verdeckt hinter dem TV-Gerät
oder in einem Schrank montiert sein.
Wenn die CoreStation Befehle der Fernbedienung
empfängt, blinkt die Funktions-LED (19) am Gerät
schnell in weiß.
Fernbedienung koppeln
Um die Fernbedienung zu benutzen , muss diese an
der CoreStation angemeldet werden.
Halten Sie dazu die Fernbedienung in die Nähe der
CoreStation und drücken Sie gleichzeitig die Sonder-
tasten „1" und „4" (28), bis die Hinweis-LED (31) drei
Mal blinkt.
Falls die Hinweis-LED (31) zehn Mal blinkt, ist ein
Fehler aufgetreten. Wiederholen Sie den Vorgang.
16
• CoreStation
WARNUNG
Wenn die zum Artikel gehörende Batterie ver-
schluckt wird, kann dies zu schweren innerlichen
Verletzungen und sogar zum Tode führen.
• Bewahren Sie sowohl neue als auch gebrauchte
Batterien für Kinder unzugänglich auf.
• Wenn sich das Batteriefach nicht mehr sicher
verschließen lässt, verwenden Sie den Artikel
nicht mehr und bewahren Sie ihn für Kinder
unzugänglich auf.
• Wenn Sie vermuten, dass eine Batterie ver-
schluckt oder auf andere Weise inkorporiert
wurde, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Ausgelaufene Batteriesäure kann zu Verätzungen
führen.
• Vermeiden Sie den Kontakt von Batteriesäure
mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen
Sie bei Kontakt mit der Säure die betroffenen
Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und
suchen Sie ggf. einen Arzt auf.
WARNUNG
Batterien (insbesondere Lithiumbatterien) können
bei unsachgemäßem Umgang explodieren.
• Versuchen Sie niemals, die Batterie zu laden.
• Setzen Sie nur eine Batterie desselben oder
gleichwertigen Typs ein (Knopfzelle CR2025H).
• Batterien und Akkus dürfen Sie nicht erhitzen,
kurzschließen oder durch Verbrennen beseitigen.
• Setzen Sie Batterien und Akkus nicht der direk-
ten Sonne aus.
31
28