15.
Tipps zur Fehlerbehebung
Bitte lesen Sie hierzu die Tabelle auf den nächsten Seiten, bevor Sie den Kunden-
dienst anrufen.
Fehler
Mögliche Ursache
Geschirrspüler
Sicherung durchge-
funktioniert
brannt oder Siche-
nicht
rungstrennschalter
aktiviert
Strom ist nicht ein-
geschaltet.
Niedriger Wasser-
druck
Ablasspumpe
Überflutung
hört nicht auf
Geräusch
Geräusche wäh-
rend des Spülgangs
sind normal
Geschirr oder Be-
steck nicht richtig
angeordnet oder es
ist ein Teil durch
den Besteckkorb
gefallen.
Motorgeräusche
Schaumbil-
Ungeeignetes
dung
Spülmittel
Verschütteter Klar-
GSP8312
DE
Bevor Sie den Kundendienst anrufen...
Fehlerbeseitigung
Sicherung auswechseln oder Sicherungs-
trennschalter wieder zurückstellen. Eventuell
ein anderes Gerät abklemmen, das mit dem-
selben Kreislauf wie der Geschirrspüler ver-
bunden ist.
Darauf achten, dass der Geschirrspüler einge-
schaltet und die Tür richtig geschlossen ist.
Prüfen, ob das Netzkabel richtig mit der Steck-
dose verbunden ist.
Prüfen, ob die Wasserzufuhr richtig ange-
schlossen und der Wasserhahn aufgedreht ist.
Das System kann Überflutungen erfassen. In
diesem Fall schaltet es die Wasserzufuhr ab
und die Ablasspumpe ein.
Geräusche durch das sanfte Entfernen von
Speiseresten und dem Öffnen des Spülmittel-
behälters.
Darauf achten, dass alles richtig im Geschirr-
oder Besteckkorb angeordnet ist.
Der Geschirrspüler wurde nicht regelmäßig
benutzt. Wenn er nicht oft benutzt wird, sollte
er immer einmal pro Woche eingeschaltet
werden, damit die Pumpe Wasser ein- und
auspumpt und die Dichtungen feucht gehalten
werden.
Nur Spülmittel für Geschirrspüler verwenden,
um Schaumbildung zu vermeiden. In diesem
Fall den Geschirrspüler öffnen und den
Schaum verdampfen lassen.
Ca. 4 l kaltes Wasser in das Gerät gießen und
den Geschirrspüler schließen, das Wasser
durch Drehen des Wahlschalters auf einen
Entleerungszyklus, auslaufen lassen. Falls er-
forderlich, Vorgang wiederholen.
Verschütteten Klarspüler immer sofort abwi-
Version E1.0 DE 01/2013
Seite 32 von 39