Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oerlikon CITOWAVE Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lichtbogensensor
Austausch von Schweißparameter zwischen dem Generator und der Roboter
Punkt
Wenn man sich auf das Icon PUNKT platziert und OK drückt, wird die Punktzeit
angezeigt; sie einstellen.
Für Zurück, OK drücken.
Begrenzungen
3 Möglichkeiten:
Vorderseite am gewählten Programm festlegen: ja/nein
Begrenzung der Draht-Geschwindigkeitsvariation: nein oder ± x%
des Bezugswerts.
Begrenzung der Bogenlängenvariation: nein oder ± x%
% des Bezugswerts.
Automatische Einstellungen
RI-Schwellenwert (siehe Seite 28)
Startverspätung (Zeitverzögerung am Bewegungsbeginn). Aktiv im Automatikbetrieb
bei "Steuerung Bewegung aktiviert".
Stopverspätung (Zeitverzögerung am Bewegungsende). Aktiv im Automatikbetrieb bei
"Steuerung Bewegung aktiviert".
Zeit Erlöschen Lichtbogen (ms) (Ausblendezeit des Fehlers RI)
Hilfs-Achsenkontrolle: von 0 bis 10 V einstellbar (0 bis 100%). Diese Einstellung
entspricht der Ausgabe von Anweisung 3 in Option A2).
Prozesskontrolle
Beschreibung der Prozesskontrolle
Die Prozesskontrolle dient der Qualitätskontrolle des Schweißvorgangs nach 3
verschiedenen Kriterien. Strom (I), Motorstrom (IMotor) und/oder Spannung (U).
Die Aktivierung der Prozesskontrolle für I, IMotor und U erfolgt über das Menü
Prozesskontrolle.
Funktionsweise der Prozesskontrolle
Gemeinsamer Parameter:
Fehlerzeit:
- T Dauer = Maskierungszeit der Störung der Prozesskontrolle
Und für jeden Messwert (I (Strom) / IM (Strom Drahtvorschubmotor) / U
(Spannung):
-
Kontrolle für I, IM oder U
-
Kontrolle aktiv I, IM oder U: ja/nein = aktiviert/deaktiviert die Prozesssteuerung für
Parameter
- Imin (A) / IMmin (A) / Umin(V)
- Imax (A) / IMmax (A) / Umax(V)
Ergebnisse Prozesskontrolle
Für jedes Programm, bei dem die Prozesskontrolle aktiviert ist, werden folgende
Werte angezeigt:
- Ergebn. Ctrl Imax.= max. während des Schweißvorgangs erreichter Wert des
Schweißstroms
- Ergebn. Ctrl Imin. = während des Schweißvorgangs erreichter Mindestwert
des Schweißstroms
- Ergebn. Störungsdauer = Zeit außerhalb der Toleranzgrenze(n), Grenzwerte
Anmerkung: Die Parameter werden pro Programm gespeichert und sind am
Ende des Schweißvorgangs abrufbar.
Verwaltung der Störungen
Prozessstörung
zeigt an, wenn während des Schweißvorgangs eine der
folgenden Störungen aufgetreten ist.
Untenstehend, Beispiel für I, gleiches gilt für IM = Motorstrom und für U =
Spannung:
Messw. I > Grenzw. I max. für t1 < T Dauer
Messw. I < Grenzw. I min. für t2 > T Dauer
T Dauer = Dauer bis zum Auslösen der Störung Prozesskontrolle
T Störung gemessen = t1 + t2
t1 < T Dauer = Störung Prozesskontrolle wird nicht ausgelöst
t2 > T Dauer = Störung Prozesskontrolle wird ausgelöst
22
= tolerierter Mindestgrenzwert
= tolerierter Höchstgrenzwert
Arco sensore
Lo scambio di parametri di saldatura tra il generatore e il robot
Punto
Andando sull'icona POINT e poi OK, si visualizza il tempo di punto;
regolarlo.
Indietro con OK.
Limitazioni
3 possibilità:
Bloccare la parte frontale sul programma selezionato: sì/no
Limitazione della variazione di velocità filo: no o
del valore di riferimento.
Limitazione della variazione della lunghezza d'arco: no o
% del valore di riferimento.
Parametri automatici
Soglia RI (vedi pag. 28)
Ritardo partenza (tempo di ritardo in partenza del movimento) Attivo in
automatico se "comando movimento attivato"
Ritardo arresto (tempo di ritardo in arresto movimento) Attivo in automatico
se "comando movimento attivato"
Tempo di rottura arco (msec) (tempo di mascheratura del malfunzionamento
RI)
Controllo di asse ausiliario: regolabile da 0 a 10V (da 0 a 100%). Questa
regolazione corrisponde all'uscita setpoint 3 dell'opzione A2).
Il Control process permette di controllare la qualità della saldatura su 3 vari
criteri: la corrente (I), la corrente Motore (IMotore) e/o tensione (U).
L 'attivazione del Control process su I
Control process
Funzionamento del control process
Parametro comune:
Tempo difetto:
- T Continuo = Tempo di mascheratura del difetto Control Process,
E per ogni misurazione (I (corrente) / IM (corrente motore di
svolgimento) / U (tensione):
-
Controllo di I, IM o U
Controllo attivo I, IM o U: si/no = attiva/disattiva il Control Process
-
Parametro
- Imin (A) / IMmin (A) / Umin(V)
- Imax (A) / IMmax (A) / Umax(V)
Per ogni programma per il quale è attivo il Control Process, vengono
visualizzati i seguentivalori:
- Result. Ctrl I max
= valore max. raggiunto dalla corrente in saldatura
- Result. Ctrl Imin.
= valore min. raggiunto dalla corrente in saldatura
- Result Tpo in Difetto = Tempo fuori tolleranza(e), fuori soglie.
Nota: I parametri vengono memorizzati per programma e sono accessibili alla
fine della saldatura.
Difetto Process
indica se uno dei seguenti difetti si è verificato durante
la saldatura.
Di seguito, esempio per I, stessa cosa per IM = corrente motore e per U =
tensione:
1.
I misurata > Soglia I max durante t1 < T Continua
0.
I misurata < Soglia I min durante t2 > T Continua
T continuo = durata per l'attivazione del difetto Control Process
T Difetto misurato = t1 + t2
t1 < T continuo = nessuna attivazione del difetto Control Process
t2 > T continuo = attivazione del difetto Control Process
±
x %
±
Control process
Descrizione del control process
IMotore ed U avviene nel menu
,
= Soglia min. ammessa
= Soglia max. ammessa
Risultati Control Process
Gestione dei difetti
CITOWAVE
x

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis