Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Der Vorderseite; Funzionalità Del Pannello Frontale - Oerlikon CITOWAVE Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

e) Kalibrierung des Generators (Berechnung L und R des
Schlauchpakets)
ACHTUNG
kalibrierung des generators (berechnung l und r des schlauchpakets)
UNABDINGBAR für qualitativ hochwertige schweissnähte
Im Menü SETUP
GERÄTEKONFIGURATION KALIBRIERUNG sind zur
Konfiguration der Anlage die Anweisungen zu befolgen. Dieses Menü dient der
Berechnung des Widerstandes und der Induktanz des Schlauchpakets (R und L).
Folgende Schritte durchführen:
Schritt Nr. 1: Die Düse des Brenners entfernen
Schritt Nr. 2: Draht abschneiden.
Schritt Nr. 3: Stück und Kontaktrohr miteinander in Kontakt bringen.
Schritt Nr. 4: Trigger-Auslöser drücken . Oder auf Button FAV
Schritt Nr. 5: OK drücken, um die Berechnung zu bestätigen.
Schritt Nr. 6: Zurück-Pfeil
Die Kalibrierung muss bei der Installation und bei Konfigurationsänderungen an der
Anlage vorgenommen werden. Beispiel: Wechsel von einem 5 Meter zu einem 10
Meter langen Schlauchpaket oder bei positiver Polung am Draht (SD 400, SAFDUAL
ZN).

3.2 FUNKTIONEN DER VORDERSEITE

Taste zur Rückkehr zu den vorhergehenden Menüs und
a) Auswählen / ändern / bestätigen
Zur Auswahl eines zu ändernden oder anzuzeigenden Parameters (Verfahren,
Werkstoff, Gas...): ihn mit Hilfe des Auswahlschalters (Position 5) auf der grafischen
Anzeige markieren (invertierte Darstellung). 6).
Den Wahlschalter (Pos. 6) im Uhrzeigersinn drehen, um den Wert zu erhöhen, bzw.
gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu senken.
Die Auswahl wenn nötig mit der "OK"-Taste (Pos. 4) bestätigen, um so die
Untermenüs aufzurufen.
Den entsprechenden Parameterwert mit Hilfe des Einstellschalters (Pos. 7)
einstellen, - die Auswahl bzw. der entsprechende Wert werden dann bestätigt.
Um zum vorhergehenden Menü zurückzukehren, wenn nötig die Taste
„ZURÜCK" (Pos. 5) drücken.
CITOWAVE
drücken.
1
2
3
6
Grafische Anzeige
Ausdrucktaste
Taste zum Aufruf der Online-Hilfe
Taste zur Bestätigung der Auswahl
Untermenüs
Wahlschalter
Einstellschalter
e) Calibratura del generatore (calcolo di L e R del fascio)
ATTENZIONE
calibratura del generatore (calcolo di l e r del fascio)
IMPERATIVO per avere una saldatura di
Nel menu SETUP
CONFIGURAZIONE STAZIONE
le istruzioni per configurare la stazione. Questo menu permette di calcolare la
resistenza e l'autoinduttanza del fascio (R e L).
Le varie fasi da seguire :
Fase 1: togliere l'ugello della torcia.
Fase 2: tagliare il filo.
Fase 3: mettere a contatto il pezzo ed il tubo contatto.
Fase 4: premere il grilletto. o sul pulsante OK di FAV
Fase 5: premere ok per convalidare il calcolo.
Fase 6: premere la freccia
La calibratura deve essere eseguita durante l'installazione ed in caso di modifica
della configurazione dell'impianto. Esempio: passaggio da un fascio di 5 m a 10 m o
per una inversione di polarità sul filo (SD 400, SAFDUAL ZN).
3.2 FUNZIONALITÀ DEL PANNELLO FRONTALE
1
Display grafico
2
Pulsante di stampa
3
Pulsante di accesso alla guida in linea
4
Pulsante di convalida della selezione
5
Pulsante di ritorno ai menu e sottomenu precedenti
6
Pulsante di selezione
7
Pulsante di regolazione
a) Selezionare / modificare / convalidare
Per selezionare un parametro da modificare o visualizzare (processo, materiale,
gas), mettere quest'ultimo in video inverso sul display per mezzo del pulsante di
selezione (pos. 6).
Ruotare il pulsante di selezione (pos. 6) in senso orario per incrementare ed in
senso antiorario per decrementare
Convalidare, se necessario, la selezione con il tasto "OK" (pos. 4); ciò attiva i
sottomenu.
Impostare il valore del parametro con il pulsante di regolazione (pos. 7); a questo
punto saranno convalidati la scelta o il valore.
Per tornare al menu precedente, premere se necessario il tasto "INVIO" (pos. 5).
qualità.
CALIBRATURA seguire
ritorno.
4
5
7
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis