Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schlüsselduplikate - Fiat DUCATO Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DUCATO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STOP und dann wieder auf MAR zu
drehen. Bleibt die Sperre wirksam, so
versuchen sie es mit den anderen mit-
gelieferten Schlüsseln
Sind auch diese Anlassversuche er-
gebnislos, ist der Notstart auszuführen
(siehe Kapitel "Im Notfall"), bzw. wen-
den Sie sich an das Fiat-Kunden-
dienstnetz.
Während der Fahrt mit Zündschlüs-
sel auf MAR:
1) Leuchtet die Warnlampe Y auf,
bedeutet dies, dass das System eine
Selbstdiagnose ausführt (z.B. aufgrund
eines Spannungsabfalls).
2) Das Blinken der Kontrollleuchte
Y bedeutet, dass das Fahrzeug nicht
durch die Motorsperrvorrichtung ge-
schützt ist. Bitte wenden sie sich so-
fort an das Fiat-Kundendienstnetz
für die Speicherung aller Schlüssel.
ZUR BEACHTUNG Gewaltein-
wirkung auf den Schlüssel kann die
elektronischen Bauteile des Schlüssels
beschädigen.
ZUR BEACHTUNG Jeder mitge-
lieferte Schlüssel besitzt einen eigenen
Code, der von der Elektronik des Sy-
stems gespeichert werden muss.
SCHLÜSSELDUPLIKATE
Bei Bedarf von Schlüsselduplikaten
wenden Sie sich bitte an das Fiat-
Kundendienstnetz und nehmen Sie
alle Schlüssel mit, über die Sie verfü-
gen, sowie auch die Code Card. Das-
Fiat-Kundendienstnetz führt die
Speicherung (bis zu max. 8 Schlüsseln)
aus, d.h. der neuen und der bereits
vorhandenen. Das Fiat-Kunden-
dienstnetz kann vom Kunden den
Beweis verlangen, dass er Eigentümer
des Fahrzeugs ist.
Die Code der Schlüssel, die nicht
während des neuen Speichervorgangs
vorhanden waren, werden aus dem
Speicher gelöscht als Garantie dafür,
dass eventuell verloren gegangene
Schlüssel nicht mehr den Motor star-
ten können.
Wechselt der Fahrzeugeigentümer,
muss der neue Besitzer alle Schlüssel
und die Code Card ausgehändigt be-
kommen.
FERNBEDIENUNG
FÜR BLOCKIERUNG/
ENTBLOCKIERUNG
DER TÜREN
Die Fernbedienung ist im Zünd-
schlüssel eingeschlossen und funktio-
niert auf Funkfrequenz.
Der Schlüssel Abb. 6 ist mit folgen-
dem ausgestattet:
– einem Metalleinsatz A, der in den
Schlüsselgriff eingeklappt werden kann
– einer Taste E zum Ausklappen des
Metalleinsatzes
– einem Druckknopf C für die fern-
bediente Entriegelung der Türen und
gleichzeitige Ausschaltung der elek-
tronischen Alarmanlage (soweit vor-
handen) mit Zeitschaltung für die In-
nenleuchten;
– einem Druckknopf D für die fern-
bediente Verriegelung der Türen und
gleichzeitige Einschaltung der elektro-
nischen Alarmanlage (wo vorgesehen)
mit Ausschaltung der Innenleuchten;
– einer Led B, die das Senden des Be-
fehls an den Empfänger der elektro-
nischen Alarmanlage anzeigt.
KENNTNIS DES FAHRZEUGS
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis