Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hirschmann PowerMICE Referenzhandbuch Seite 280

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerMICE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Redundanz
Parameter Bedeutung
Forward
Stellt den Parameter Forward Delay ein.
Delay
Beim Vorgängerprotokoll STP wurde der
Parameter Forward Delay dazu
verwendet, um den Zustandswechsel
zwischen den Zuständen disabled,
discarding, learning, forwarding
zu verzögern. Seit der Einführung von
RSTP hat dieser Parameter eine unterge-
ordnete Bedeutung, weil die RSTP-
Bridges den Zustandswechsel ohne
vorgegebene Verzögerung aushandeln.
Ist das lokale Gerät Root, übernehmen die
anderen Geräte im gesamten Netz diesen
Wert. Ansonsten benutzt das lokale Gerät
den Wert der Root-Bridge in der rechten
Spalte „Root".
Max Age
Stellt den Parameter Max. Age ein.
Beim Vorgängerprotokoll STP wurde der
Parameter Max Age verwendet, um die
Gültigkeit von STP-BPDUs in Sekunden
anzugeben. Bei RSTP bedeutet Max Age
die maximal zulässige Astlänge (Anzahl
der Geräte bis zur Root-Bridge).
Ist das lokale Gerät Root, übernehmen die
anderen Geräte im gesamten Netz diesen
Wert. Ansonsten benutzt das lokale Gerät
den Wert der Root-Bridge in der rechten
Spalte „Root".
Tx Hold
Stellt den Parameter Tx Hold Count ein.
Count
Versendet das Gerät eine BPDU, inkre-
mentiert es an diesem Port einen Zähler.
Erreicht der Zähler den Wert des Tx Hold
Count, stellt der Port das Senden weiterer
BPDUs ein.
Der Zähler wird jede Sekunde um
1 dekrementiert. Das Gerät versendet in
der folgenden Sekunde maximal 1 neue
BPDU.
Tab. 167: Globale Spanning-Tree-Einstellungen, lokale Bridge-Parameter
280
7.5 Spanning Tree
Mögliche Werte
Lieferzustand
4 - 30 s
15 s
Beachten Sie den
Hinweis, der auf
diese Tabelle folgt.
6 - 40 s
20 s
Beachten Sie den
Hinweis, der auf
diese Tabelle folgt.
1 - 40
10
(nach RSTP-
Standard: 1 - 10)
RM GUI L3E
Release 8.0 05/2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mach 4000

Inhaltsverzeichnis