Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Route Distribution - Hirschmann PowerMICE Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerMICE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Routing
Schaltflächen
Schaltfläche
Bedeutung
Schreiben
Überträgt die Änderungen in den flüchtigen Speicher (RAM) des Gerätes.
Um die Änderungen permanent zu speichern, öffnen Sie den Dialog
Grundeinstellungen:Laden/Speichern
Gerätekonfiguration und klicken auf „Sichern".
Laden
Aktualisiert die Felder mit den Werten, die im flüchtigen Speicher (RAM)
des Gerätes gespeichert sind.
Hilfe
Öffnet die Online-Hilfe.
Tab. 133: Schaltflächen
6.5.2

Route Distribution

Routenverteilung beschreibt, wie RIP Routen, die RIP von anderen Proto-
kollen übernommen hat, an andere RIP-Router propagiert.
Parameter
Bedeutung
Quelle
Quelle, von der RIP Routinginformationen
übernimmt:
– connected: Die Route weist auf ein Subnetz,
das direkt am Interface angeschlossen ist.
– static: Die Route steht in der statischen
Routingtabelle.
– ospf: Die Route kommt von OSPF.
Modus
Mit Modus wählen Sie aus, ob RIP Routen
von diesen Quellen übernehmen soll.
Metric
In dieser Spalte geben Sie die Metrik ein, die
RIP den Routen aus der Quelle zuweist. Ist
der Wert 0 eingetragen, dann verwendet RIP
den Wert, der unter „Default Metric"
Seite 228 „Generelle Einstellungen")
tragen ist.
Match
Aktiv: Interne OSPF Routen (OSPF Intra,
internal
OSPF Inter) werden in RIP übernommen
Tab. 134: Route Distribution-Tabelle
RM GUI L3E
Release 8.0 05/2013
, wählen den Speicherort für die
Wertebereich Voreinstellung
connected,
static,
ospf
(siehe auf
einge-
Aktiv,
Inaktiv
6.5 RIP
Aktiv
231

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mach 4000

Inhaltsverzeichnis