Verwenden der adaptiven
Geschwindigkeitsregelung (ACC)
Fällt die Motordrehzahl zu stark ab,
erscheint eine Meldung mit der
Aufforderung, einen Gang
herunterzuschalten (nur Fahrzeuge
mit Schaltgetriebe). Wird diese
Anweisung nicht befolgt, wird die
ACC automatisch deaktiviert.
Beachte: Die ACC funktioniert nicht,
wenn das elektronische
Stabilitätsprogramm (ESP) manuell
ausgeschaltet wurde.
ABSTANDSWARNUNG
Die Abstandswarnung unterstützt
den Fahrer durch Warnung vor einem
Aufprall und Reduzieren der Schwere
eines Aufpralls auf ein
vorausfahrendes Fahrzeug. Dies
geschieht auf zwei Arten:
•
Der Fahrer wird auf eine mögliche
Kollision hingewiesen, so dass ein
früheres Bremsen möglich ist.
•
Die Bremsunterstützung wird
aktiviert, um eine volle
Bremswirkung zu erzielen.
Die Kollisionswarnungen erfolgen nur
bei eingeschalteter
Abstandswarnung; die
Bremsunterstützung hingegen ist
ständig aktiv und kann nicht
ausgeschaltet werden. Die
Warnungen erfolgen sowohl visuell
als auch akustisch. Die
Bremsunterstützung wird bei Bedarf
automatisch aktiviert, um die
Geschwindigkeit vor einem Aufprall
zu reduzieren. Die
Bremsunterstützung reduziert die
Aufprallgeschwindigkeit nur, wenn
nach der Warnung sofort gebremst
wird.
WARNUNGEN
Keinesfalls auf eine
Aufprallwarnung warten. Auch
bei Verwendung der
Abstandswarnung ist der Fahrer für
das Einhalten des korrekten
Abstands und der korrekten
Geschwindigkeit verantwortlich.
Das System reagiert nur auf in
der gleichen Richtung
vorausfahrende Fahrzeuge und nicht
auf langsam fahrende oder stehende
Fahrzeuge.
Fahrweise so wählen, dass eine
Unterstützung durch die
Abstandswarnung nicht erforderlich
ist. Die Abstandswarnung ist nur für
die Unterstützung in Notfällen
konzipiert.
198