Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereiten Des Robocoloriii Controllers - Martin RoboColor III Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überprüfen der Spannungseinstellungen
Wichtig! Verwenden Sie immer die Spannungseinstellungen, die am nächsten
den vorhandenen Netzgegebenheiten entsprechen.
Der RoboColor III wird in einer 50Hz und einer 60Hz Version ausgeliefert.
Es ist nicht möglich die Frequenzeinstellung zu ändern.
Auf der Rückseite der Einheit befindet sich das Typenschild, auf dem die
Werkseinstellungen für die Spannung und Frequenz aufgedruckt sind.
Wenn die Einstellung gemäß der folgenden Tabelle nicht übereinstimmt,
verdrahten Sie das Gerät neu, wie in Abschnitt „WARTUNG UND
GRUNDLEGENDE SERVICE-ARBEITEN" erläutert wird.
Netz-
spannung
210 V - 235 V
235 V - 245 V
245 V - 255 V

VORBEREITEN DES ROBOCOLORIII CONTROLLERS

Anschluss des Netzsteckers
Warnung! Zum Schutz vor elektrischen Schlägen muss das Gerät immer geerdet
werden. Die Stromversorgung muss mit einer Überlastsicherung und einem
Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) ausgestattet sein.
Der RoboColor III Controller wird ab Werk ohne Netzstecker ausgeliefert.
Das mitgelieferte Netzkabel muss vor der ersten Verwendung mit einem
passenden Schutzkontaktstecker versehen werden. Wenden Sie sich an
einen Elektriker, falls Sie irgendwelche Zweifel bezüglich korrekter Montage
haben!
1. Verbinden Sie das braune Kabel mit der Phase
2. Verbinden Sie das blaue Kabel mit dem Nulleiter
3. Verbinden Sie das gelb/grüne Kabel mit dem Schutzleiter (Erde)
Die Tabelle zeigt einige gebräuchliche Markierungen.
50 Hz Modell
Drossel-
spannung
230 V
240 V
250 V
Kabelfarbe
braun
blau
gelb/grün
Netz-
spannung
200 V- 215 V
215 V - 225 V
225 V - 235 V
Kontakt
Phase
Nulleiter
Erdung
(Schutzleiter)
Stromversorgung
60 Hz Modell
Drossel-
spannung
210 V
220 V
230 V
Bezeichnung
„L"
„N"
„↓"
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis