Schäden, die durch den Gebrauch oder Nichtgebrauch des Gerätes oder aufgrund der in dieser Anleitung enthaltenen Informationen entstehen, haftbar gemacht werden. Das Martin Logo, der Name Martin und alle anderen Warenzeichen in diesem Dokument, die sich auf Dienstleistungen oder Produkte von Martin Professional A/S oder Niederlassungen oder mit Martin Professional A/S verbundene Firmen beziehen, sind Eigentum oder Lizen- zen von Martin Professional A/S, den Niederlassungen oder mit Martin Professional A/S verbundenen Firmen.
Warnungen. Wenn Sie Fragen zum sicheren Einsatz dieses Produktes haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Martin Händler oder die Martin 24h Service-Hotline unter der Telefonnummer +45 8740 0000. S C H U T Z V O R E L E K T R I S C H E N S C H L Ä G E N •...
Seite 6
• Verwenden Sie das Gerät nicht bei Umgebungstemperaturen (T ) über 40° C. • Verändern Sie das Gerät nicht und verwenden Sie nur Original Martin-Ersatzteile. • Überbrücken Sie niemals den Temperatur-Schutzschalter oder Sicherungen. Ersetzen Sie defekte Sicherungen immer durch Sicherungen mit identischen Kennwerten.
D-85757 Karlsfeld Deutschland Lieferumfang Der MAC III Profile wird in einem Transportkarton oder einem Flightcase für den optimalen Schutz während des Transports geliefert. Das Gerät wird mit folgendem Zubehör geliefert: • 1500 W Entladungslampe (installiert) • Zwei 16 A Sicherungen, träge (installiert) •...
Gerät einschalten. Spannungseingang und Primärsicherungen Der MAC III Profile ist mit einem Schaltnetzteil ausgestattet, das sich automatisch an Netzspannungen von 200-240 V (nominal), 50 oder 60 Hz, anpasst. Es wird von zwei trägen 16 A Primärsicherungen in der Phase und dem Nulleiter geschützt.
Leuchtmittel Über das Leuchtmittel Der MAC III Profile ist für die Verwendung mit einer Osram HTI 1500W/60/P50 Entladungslampe geeignet. Die hoch effiziente Kurzbogen-Entladungslampe weist die Farbtemperatur 6.000 K, einen Farbwiedergabe- Index über 85 und 750 h durchschnittliche Lebensdauer auf. Sie ist beschränkt heiß zündbar, ein heißes Leuchtmittel kann innerhalb von 90 Sekunden wieder gezündet werden.
Seite 10
Fläche. Stellen Sie sicher, dass keine weiteren DMX-Signale die Position des Kopfes ändern können. 4. Siehe Bild 3. Justieren Sie das Leuchtmittel mit den drei Schrauben, bis das Leuchtfeld gleichmäßig ist. Bild 3: Justage des Leuchtmittels MAC III Profile Bedienungsanleitung...
1. Verbinden Sie den Datenausgang der Steuerung mit dem Dateneingang (XLR-Stecker) des MAC III Profile. 2. Verbinden Sie den Datenausgang des MAC III Profile mit dem Dateneingang des nächsten Geräts. 3. Schließen Sie die Datenkette durch Montage eines Abschlusssteckersam Datenausgang des letzten Geräts in der Datenkette ab.
Montage Warnung! Der Pan-Motor des MAC III Profile verfügt über hohes Drehmoment. Die Basis kann sich bewegen, wenn das Gerät ungesichert auf einer Oberfläche steht. Schalten Sie den MAC III Profile erst ein, wenn die Basis gegen Verdrehen gesichert wurde.
Seite 13
Material in der Nähe befindet. 8. Der Kopf und Bügel müssen sich frei bewegen können. Der Dreh- und Kippbereich des MAC III Profile kann über das Gerätemenü begrenzt werden. Dadurch können die Geräte näher an anderen Geräten oder Strukturen montiert werden.
Wenn ein Fehler entdeckt wurde und die LED beim Ausschalten des Geräts rot leuchtet, blinkt die LED nach dem Ausschalten langsam rot. Dadurch können fehlerhafte Geräte leicht identifiziert werden. Das Martin Flightcase für den MAC III Profile verfügt über ein kleines Fenster, durch das die Status-LED sichtbar ist.
Batteriepuffer Das Display und das Gerätemenü werden durch die interne Batterie des MAC III Profile mit Spannung versorgt. Dadurch können wichtige Funktionen wie DMX-Adressierung auch aufgerufen werden, wenn das Gerät nicht mit der Netzspannung verbunden ist. Das Display wird in diesem Fall durch Drücken der Escape-Taste aktiviert. Das Display wird automatisch abgeschaltet, wenn das Jogwheel 10 s nicht bewegt wurde.
Sie können dem MAC III Profile eine vierstellige ID-Nummer zur einfachen Identifizierung des Geräts in einer Installation zuweisen. Beim ersten Einschalten des Geräts ist die Fixture ID seine DMX-Adresse. Sobald im Menü FIXTURE ID eine andere Zahl als 0000 gewählt wird, zeigt der MAC III Profile die ID-Nummer an.
Seite 17
- Der das Gerät leuchtet waagrecht nach vorne (die Vorderseite des Geräts ist mit einem Pfeil an der Unterseite der Basis markiert), wenn Pan auf 90° oder 450° und Tilt auf +90° steht. - Inside lässt nur Dreh- und Kippbewegungen innerhalb der definierten Grenzen zu, d.h. der Kopf kann nicht über die Grenzen hinausschwenken.
Wenn die Option OFF gewählt wurde, kann das trotzdem Leuchtmittel gelöscht oder das Gerät über spezielle Wertekombinationen zurückgesetzt werden (siehe “MAC III Profile DMX-Protokoll” auf Seite 37). • PARAMETER SHORTCUTS legt fest, ob die Farb- und Goboräder den kürzesten Weg zur neuen Position wählen (enabled) und dabei die offene Position ignorieren oder die offene Position meiden (disabled).
Funktion. - CLEAR RESETTABLE AIR FILTER setzt den Zähler nach Abschluss der Luftfilterwartung zurück. DMX Werteanzeige Der MAC III Profile zeigt die empfangenen DMX Werte im Menü DMX LIVE an. Die Funktion ist sinnvoll, um Probleme in Steuernetzwerken zu lokalisieren.
Im Menü MANUAL CONTROL können Sie das Gerät resetten, das Leuchtmittel zünden oder löschen und alle Effekte steuern. Setup Wizard Der SETUP WIZARD ermöglicht den schnellen Zugriff auf häufig verwendete Funktionen, ohne viele andere Menüs aufrufen zu müssen. MAC III Profile Bedienungsanleitung...
Setzen der Einstellungen per DMX Bestimmte Einstellungen und Parameter können über den DMX Kanal 26 im 16-bit Modus und DMX Kanal 29 im erweiterten DMX Modus gesetzt werden. Einstellungen, die per DMX geändert werden, überschreiben Einstellungen, die über das Gerätemenü vorgenommen wurden.
130 und 134 auf Kanal 27 im 16-bit Modus oder Kanal 30 im erweiterten 16-bit Modus). Der MAC III Profile liest nun den Wert des DMX Kanals (in unserem Beispiel 192 für Cyan) und übersetzt ihn in einen Wert des...
Significant Byte, LSB). Die Feinauflösung unterteilt jeden Schritt der Grobauflösung in 256 Schritte. Shutter und Strobe-Effekte Der mechanische Shutter des MAC III Profile kann gleichmäßige oder zufällige Blitzeffekte von 2 bis 10 Hz und Pulseffekte erzeugen. Um den Austritt von Streulicht zu vermeiden, schließt der mechanische Dimmer 5 Sekunden, nachdem der Shutter geschlossen wurde.
Gerät verwendet den Autofokus. Pan und Tilt Pan und Tilt werden in beiden DMX-Modi mit 16 bit Auflösung gesteuert. Über das Gerätemenü und per DMX können Sie den Dreh- und Kippbereich begrenzen (siehe “Anpassen der Einstellungen” auf Seite 16). MAC III Profile Bedienungsanleitung...
Bild 13: Animationsrad „Tribal waves“ Gobos Die zwei Goboräder des MAC III Profile sind mit 5 dreh-n indizier- und austauschbaren Gobos und einer offenen Position bestückt. Die Werksbestückung zeigt Bild 14 auf Seite 26. Alle Gobos sind austauschbar. Die Spezifikation des Gobos finden Sie im Abschnitt “Technische Daten” auf Seite 50.
Seite 26
3. Limbo/Crystal (im Halter) ..Nr.: 62325128 4. Spikes ..... Artikelnr.: 43042042 4. Cloud flames... Artikelnr.: 43042046 5. Pin wheel ....Artikelnr.: 43042043 5. Gridlock (im Halter). Artikelnr.: 62325145 Bild 14: Werksbestückung der Goboräder 1 und 2 MAC III Profile Bedienungsanleitung...
• RDM_IDENTIFY_DEVICE (get/set) RDM Port Gemäß der RDM-Norm verwendet der MAC III Profile ab Software-Version 1.1.0 Port 1 für die DMX- und RDM-Kommunikation. Port 2 kann für anwenderdefinierte Konfigurationen verwendet werden. MAC III Profile mit Software-Version 1.0.0 sollten über das Gerätemenü gemäß der RDM-Norm eingestellt...
Dieser Abschnitt beschreibt die Wartungs- und Reparaturarbeiten, die von Ihnen ausgeführt werden dürfen. Überlassen Sie alle Arbeiten, die nicht beschrieben werden, qualifizierten Martin Service-Technikern. Der MAC III Profile muss regelmäßig gereinigt werden. Das Reinigungsintervall hängt stark von den Betriebsbedingungen ab. Beachten Sie unbedingt die Richtlinien zur Reinigung später in diesem Abschnitt.
Software-Installation Die Version der installierten Firmware können Sie unter dem Menüpunkt FIXTURE INFORMATION im Hauptmenü aufrufen. Die neueste Firmware finden Sie auf der Martin website. Sie kann mit zwei Methoden installiert werden: • Mit einem USB Speichermedium, auf dem sich die entsprechende BANK-Datei befindet über den USB-Port des MAC III Profile, oder •...
Wenn einer oder mehr Faktoren auftreten, sollten Sie das Gerät nach den ersten 25 Betriebsstunden überprüfen. Wiederholen Sie die Prüfung in kurzen Abständen, bis Sie das richtige Reinigungsintervall ermittelt haben. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Martin Händler nach geeigneten Reinigungsintervallen. Reinigen Sie die optischen Komponenten vorsichtig und in einer gut beleuchteten Umgebung. Die Beschichtung der Oberflächen kann leicht verkratzt werden.
6. Montieren Sie die Kopfabdeckungen Schmierung Der MAC III Profile muss unter normalen Betriebsbedingungen nicht geschmiert werden. Die Laufschienen des Zoom- und Fokusobjektivs sind mit teflonhaltigem Schmiermittel versehen. Wenden Sie sich an Ihren Martin-Händler, wenn die Schienen neu geschmiert werden sollen.
Der MAC III Profile verwendet spezielle Borosilikat-3.3-Gobos mit verstärkter, matter Aluminiumbeschichtung. Sie müssen sorgfältig behandelt und gelagert werden. Die Verwendung von Metallgobos im MAC III Profile wird nicht empfohlen. Verwenden Sie keine Gobos mit dunkler Beschichtung, da die Gobos überhitzen können und brechen.
Austauschen drehbarer Gobos Wichtig! Das Gobo kann aus der Fassung fallen, wenn die Haltefeder verkehrt eingesetzt wird. Schmieren Sie das Gobolager nicht: Das Schmiermittel kann zu Schrittverlusten führen. Die richtige Gobo-Orientierung ist sehr wichtig. Befolgen Sie die Richtlinien (Bild 23) beim Einsetzen eines Gobos. Austauschen eines Gobos: 1.
Strukturierte Seite zum Leuchtmittel Glatte Seite zur Frontlinse Strukturierte Glasgobos sitzen besser in den Gobohaltern des MAC III Profile, wenn die strukturierte Seite zum Leuchtmittel weist. Wenden Sie sich an Ihren Martin-Händler oder den Gobohersteller, wenn Zweifel bezüglich der korrekten Orientierung bestehen.
Austauschen des Animationsrades Wichtig! Das Animationsrad besteht aus Glas. Behandeln Sie es vorsichtig. Biegen Sie es nicht. Schäden durch falsche Behandlung sind nicht von der Garantie gedeckt. 1. Trennen Sie das Gerät allpolig vom Netz und lassen Sie es mindestens 2 Stunden und 45 Minuten abkühlen.
Entfernen der Module Der MAC III Profile ist modular aufgebaut. Die vollständige Beschreibung zur Entfernung und Wartung der Module finden Sie in den Martin™ Service-Unterlagen für den MAC III Profile. Wichtig! Der Zoom- / Fokusschlitten und das Animationsrad müssen in die beschrie- benen Positionen gebracht werden, bevor die Module entfernt werden können.
MAC III Profile DMX-Protokoll Firmware-Version: 1.1.0 Erweiterter 16-bit 16-bit Modus Modus DMX-Wert Prozent Funktion Strobe / Shutter 0 - 19 0 - 7 Shutter geschlossen (Leuchtmittel-Leistung wird nach 10 s auf 800 W reduziert) 20 - 49 8 - 19 Shutter offen Strobe, schnell →...
Seite 38
Kontinuierliche Drehung des Rades und der Gobos. Gobo-Drehgeschwindigkeit auf Kanal 9 (10) einstellen Drehung im Uhrzeigersinn, schnell → langsam 210 - 232 79 - 89 Drehung gegen Uhrzeigersinn, langsam → schnell 233 - 255 90 - 100 MAC III Profile Bedienungsanleitung...
Seite 39
Goborad 1: Index, Drehgeschwindigkeit, fein (LSB) Wenn Gobo-Indizierung auf Kanal 11 (12) gewählt wurde 0 - 255 0 - 100 Drehwinkel, fein Wenn kont. Drehung auf Kanal 11 (12) gewählt wurde 0 - 255 0 - 100 Drehgeschwindigkeit, fein MAC III Profile DMX-Protokoll...
Seite 41
Das Prisma aktiv ist (DMX-Wert 80-89 auf Kanal 17 (18)) Auf beiden Goborädern die offene Position gewählt ist (DMX-Wert 0 auf den Kanälen 8 (9) und 11 (12)) Der Wert muss mindestens 5 s gesendet werden. MAC III Profile DMX-Protokoll...
Seite 42
Der Wert muss 5 s gesendet werden. Kanal 14 (15) muss auf den Wert 5-10 gesetzt werden Kanal 26 (29) muss auf den Wert 55-59 gesetzt werden MSB = Most significant byte LSB = Least significant byte MAC III Profile Bedienungsanleitung...
Gerätemenü Menü Untermenü Optionen Funktion (Grundeinstellung fett gedruckt) Schnellzugriff auf häufig verwendete Funktionen / Menüs: FACTORY SETTINGS, DMX ADDRESS, PROTOCOL SET, FIXTURE ID, PAN/TILT SETTINGS, PAN/TILT SPEED, SETUP WIZARD PERFORMANCE MODE, FANS, DIMMING CURVE, AUTOMATICS LAMP ON. Weiter unten finden Sie Hinweise zu diesen Menüs.
Seite 44
Display-Helligkeit manuell einstellen. DISPLAY 0 / 90 / 180 / 270 Display drehen. ROTATION deg. ERROR MODE Normal/Silent Fehlermeldung aktivieren / unterdrücken. FACTORY Alle Einstellungen (außer Kalibrierwerte) auf Werkseinstellung LOAD FACTORY SETTINGS SETTINGS zurücksetzen. Tabelle 2: Gerätemenü MAC III Profile Bedienungsanleitung...
Seite 45
Menü Untermenü Optionen Funktion (Grundeinstellung fett gedruckt) FIRMWARE Vxx.xx.xx Firmware-Version des Gerätes VERSION FIXTURE MAC ID xx.xx.xx.xx.xx.xx MAC-Adresse des Gerätes RDM UID xxxx.xxxxxxxx RDM-ID des Gerätes TOTAL POWER Betriebsstunden seit Produktion des Gerätes (nicht rücksetzbar) RESETTABLE Betriebsstunden seit letzter Rücksetzung des Zählers POWER ON TIME POWER ON CLEAR...
Seite 46
PAN/TILT SENSOR PAN/TILT AT Anschlag im Uhrzeigersinn (von oben gesehen) drehen und CALIBRATION ENDSTOP den Kopf mit der Frontlinse zur Basis und vom Gerätemenü weg weisend kippen. *Befehl kann auch per DMX ausgeführt werden. Tabelle 2: Gerätemenü MAC III Profile Bedienungsanleitung...
Wartungs- und Fehlermeldungen Der MAC III Profile zeigt Wartungs- und Fehlermeldungen im Display mit Fehlermeldungen, die 3 oder 4 Buchstaben lang sind und erläuterndem Text im Display an. Die Kurzmeldung ist groß dargestellt und aus der Ferne lesbar. Der erläuternde Text gibt weitere Informationen zur Meldung.
Seite 48
Keine Verbindung zu Pan/Tilt CONE EFFECT NO CONNECTION Keine Verbindung zu Effekten CONM CMY NO CONNECTION Keine Verbindung zu CMY CONC COOLING NO CONNECTION Keine Verbindung zur Kühlung Tabelle 5: Fehlermeldungen * AW = Animationsrad ** UI = Gerätemenü MAC III Profile Bedienungsanleitung...
DMX- und RDM-Port vertauscht Einstellung prüfen. Der entsprechende Effekt muss justiert Zeitfehler beim Reset Wenden Sie sich an den Martin-Service. werden. Ein mechanischer Effekt verliert Der Effekt muss gereinigt, justiert oder Wenden Sie sich an den Martin-Service. seine Position.
Lichtstrom ..............33300 lm MAC III Profile Bedienungsanleitung...
Seite 51
Standard Frontlinse, Zoom maximal Effizienz ............... . . 23% Zehntel-Streuwinkel .
Seite 52
MAC III Profile im Transportkarton ........
Seite 53
Auskünfte zur fachgerechten Entsorgung dieses Geräts und anderer Martin™-Produkte. Dieses Produkt enthält zwei Batterien. Die Batterien dürfen nach Gebrauch nur über autorisierte Sammel- systeme entsorgt werden. Martin beteiligt sich, wo erforderlich, an entsprechenden Sammelsystemen, um die fachgerechte Entsorgung zu gewährleisten.