Gerät anschließen oder montieren. Befolgen Sie die unten aufgeführten Sicherheitshinweise und beachten Sie alle in diesem Handbuch oder auf dem Gerät gegebenen Warnungen. Wenn Sie Fragen bezüglich des sicheren Betriebs dieses Geräts haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Martin- Händler oder die 24h- hotline von Martin (+45 70 200 201).
Seite 5
• Der Freiraum um die Be- und Entlüftungsöffnungen des Geräts muss mindestens 0,1 Meter betragen. • Bedecken Sie die Linse nie mit Filtern oder anderem Material. • Das Gerät darf nicht verändert werden. Verwenden Sie nur originale Martin- Ersatzteile. • Betreiben Sie dass Gerät nicht bei Umgebungstemperaturen (Ta) über 40° C.
Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme, dass das Netzteil an die örtliche Netzspannung angepasst ist. Der MAC 250 Krypton ist ab Werk auf die Netzspannung 230 V / 50 Hz eingestellt. Wenn die lokale Netzspannung abweicht müssen Sie das Gerät anpassen. Verwenden Sie immer die Einstellung, die der örtlichen Netzspannung am nächsten kommt.
M O N T A G E O R T U N D O R I E N T I E R U N G Der MAC 250 Krypton/Entour kann in beliebiger Lage montiert werden. Er kann direkt oder mit Hilfe passender Befestigungsklemmen an einer passenden Struktur befestigt oder direkt auf dem Boden aufgestellt werden.
Seite 8
Der MAC 250 Krypton/Entour kann in beliebiger Orientierung auf dem Boden oder in einem Rigg befestigt werden. Das Schnellverschluss-System ermöglicht die Montage der Klemmen in 4 Positionen. Der MAC 250 Krypton/Entour wird mit einem Klemmenadapter geliefert, an dem eine oder zwei Befestigungsklemmen (nicht im Lieferumfang enthalten) montiert werden können.
• Verwenden Sie nie einen Y-Adapter, um eine Datenlinie aufzuteilen. Um eine Datenlinie aufzuteilen, müssen Sie Splitter wie. z.B. den optisch isolierten RS-485 Splitter / Verstärker von Martin verwenden. • Überlasten Sie die Datenlinie nicht. An eine Datenlinie dürfen maximal 32 Geräte angeschlossen werden.
Sollen alle Geräte unabhängig gesteuert werden, müssen Sie über unterschiedliche Adressen verfügen und die Adressbereiche dürfen sich nicht überlappen. Zwei MAC 250 Krypton/Entour können die selbe Startadresse besitzen - die unabhängige Steuerung ist dann jedoch nicht möglich, die Geräte reagieren identisch.
Anpassen der Funktionen B E W E G U N G Der MAC 250 Krypton/Entour verfügt über drei Menüs, um das Bewegungsverhalten an unterschiedliche Erfordernisse anzupassen. • PA TI vertauscht die Pan- und Tilt-Kanäle ( S WA P > ), invertiert die Pan- ( PI N V>...
) überprüft alle Effekte des Geräts. Hinweis: Die Testsequenz zündet das Leuchtmittel nicht automatisch. Verwenden Sie die Menüs M A N > L O N M A N > L o F F , um das Leuchtmittel zu steuern. [Menü] stoppt den Test. MAC 250 Krypton/Entour...
Seite 13
E F F E K T - R Ü C K K O P P L U N G Die Positionen des Farbrads, des Goborads und der Gobos werden über Magnetsensoren ständig überprüft. Wenn ein Fehler entdeckt wird, schließt der Shutter und der Effekt wird neu initialisiert. Diese Funktion kann deaktiviert werden ( U TI L >E FF b >...
Extended Modus kann das Farbrad mit 16 bit Auflösung positioniert werden. G O B O D R E H U N G Das Goborad des MAC 250 Krypton verfügt über sieben drehbare, indizierbare und austauschbare Gobos sowie eine offene Position. Die Gobos können indiziert (auf eine bestimmte, reproduzierbare Position...
Die Geschwindigkeiten werden über folgende Kanäle gesteuert: • Kanäle 13 und 14 im 16-bit Modus beim MAC 250 Krypton • Kanäle 16 und 17 im 16-bit Extended Modus beim MAC 250 Krypton • Kanäle 14 und 15 im 16-bit Modus beim MAC 250 Entour •...
Seite 16
Gerätemenü) überschreiben: • Kanal 13 im 16-bit Modus beim MAC 250 Krypton • Kanal 16 im 16-bit Extended Modus beim MAC 250 Krypton • Kanal 14 im 16-bit Modus beim MAC 250 Entour • Kanal 17 im 16-bit Extended Modus beim MAC 250 Entour Die folgenden Kanäle stellen Trackingwerte zur Verfügung, die die Effekt-Geräteeinstellungen...
A N W E N D E R G O B O S Für optimale Projektionsqualität sollten Gobos für den MAC 250 Krypton das Motiv spiegelverkehrt auf der beschichteten Seite tragen. Die Spezifikationen der Gobos finden Sie auf Seite 49.
Drehbare Gobos Der MAC 250 Krypton/Entour kann sieben Metall- oder Glasgobos mit dem Aussendurchmesser 22,5 mm und dem Motivdurchmesser 17 mm aufnehmen. S T A N D A R D B E L E G U N G D R E H B A R E G O B O S Ab Werk ist der MAC 250 Krypton/Entour mit folgenden sieben Gobos bestückt:...
Seite 19
2 Lösen Sie die vier Schnellverschlüsse der oberen Kopfabdeckung mit einem Schlitzschraubendreher und entfernen Sie die Gehäuseabdeckung. Die obere und untere Kopfabdeckung sind gleich - orientieren Sie sich am auf der Abdeckung des Lampensockels aufgedruckten Text. 3 Drehen Sie das Goborad bis zur gewünschten Position. 4 Ziehen Sie das Gobo samt Gobofassung vom Goborad.
Entfernen Sie nie Abdeckungen, wenn das Gerät in Betrieb ist. Durch fehlende Abdeckungen besteht die Gefahr von Stromschlägen, Verbrennungen und Explosion des unter hohem Druck stehendem Leuchtmittels. 1 Trennen Sie das Gerät allpolig vom Netz und lassen Sie es abkühlen. MAC 250 Krypton/Entour...
Seite 21
2 Lösen Sie die vier Schnellverschlüsse der oberen Kopfabdeckung mit einem Schlitzschraubendreher und entfernen Sie die Gehäuseabdeckung. Die obere und untere Kopfabdeckung sind gleich - orientieren Sie sich am auf der Abdeckung des Lampensockels aufgedruckten Text. 3 Drehen Sie das Goborad, bis Sie die gewünschte Position erreichen. 4 Drücken Sie das Gobo vom Rad weg und ziehen Sie es heraus.
Farbfilter S T A N D A R D F A R B E N Der MAC 250 Krypton/Entour ist ab Werk mit folgenden 12 dichroitischen Farbfiltern bestückt: Position Farbe Gelb 603 Blau 104 Pink 312 Grün 206 Blau 108...
• MAC 250 Entour wird im Folgenden und beim • MAC 250 Krypton ab Seite 25 beschrieben. A U S T A U S C H E N D E S P R I S M A S B E I M M A C 2 5 0 E N T O U R Gefahr! Intensive Hitze.
Seite 24
6 Entfernen Sie den Antriebsriemen des Prismas. Tauschen Sie das Prisma gegen ein anderes Prisma aus (Ihr Martin-Händler berät Sie gerne, welche Prismen zur Verfügung stehen). 7 Legen Sie den Antriebsriemen um das Prisma und montieren Sie die Haltefeder des Prismas. Das Prisma muss leicht drehbar sein.
Seite 25
A U S T A U S C H E N D E S P R I S M A S B E I M M A C 2 5 0 K R Y P T O N Gefahr! Intensive Hitze. Vermeiden Sie den Kontakt mit Körperteilen und Material. Das Gehäuse des Geräts kann bis zu 120°...
Seite 26
6 Entfernen Sie den Antriebsriemen des Prismas. Tauschen Sie das Prisma gegen ein anderes Prisma aus (Ihr Martin-Händler berät Sie gerne, welche Prismen zur Verfügung stehen). 7 Legen Sie den Antriebsriemen um das Prisma und montieren Sie die Haltefeder des Prismas. Das Prisma muss leicht drehbar sein.
Seite 27
2 Blockieren Sie den Kopf waagrecht mit der Oberseite nach oben. Orientieren Sie sich an der Beschriftung der Abdeckung der Fassung des Leuchtmittels. Lösen Sie die vier Schnellverschlussschrauben der Kopfabdeckung mit einem Schlitzschraubendreher und entfernen Sie die Kopfabdeckung. 3 Lösen Sie die Kabelstecker an Position B. Lösen Sie die Schrauben des Haltebügels an Position A mit einem Schlitzschraubendreher und kippen Sie beide Haltebügel nach oben.
Seite 28
Torx.Schrauben wieder. 9 Befestigen Sie das Linsenmodul und die Abdeckung des Effektmoduls. Montieren Sie das Effekzmodul im Gerät, schließen Sie die Modulstecker an, sichern Sie das Modul und montieren Sie die Kopfabdeckungen, bevor Sie das Gerät einschalten. MAC 250 Krypton/Entour...
K O M P A T I B L E L E U C H T M I T T E L Éine Philips MSD 250/2 Entladungslampe wird mitgeliefert. Im MAC 250 Krypton können Sie die in der Tabelle aufgeführten Leuchtmittel verwenden. Die Installation anderer Typen kann zur Beschädigung des Geräts führen.
Gehen Sie beim Reinigen der optischen Komponenten vorsichtig vor. Die Oberfläche dichroitischer Filter besteht aus hauchdünnen Schichten, auch kleine Kratzer in der Beschichtung sind in der Projektion sichtbar. Rückstände von Reinigungsmitteln können auf der Oberfläche festbacken und diese zerstören. 1 Lassen Sie alle Komponenten vollständig abkühlen. MAC 250 Krypton/Entour...
Staubsauger oder Druckluft. Schmierung Verwenden Sie zur Schmierung nur Martin Silikonöl, Art.-Nr. 37302003 (500 ml) oder Art.-Nr. 37302004 (200 ml, in Spenderflasche). Kein anderes Schmiermittel ist freigegeben. Wischen Sie überflüssiges Öl nach dem Schmieren ab und bringen Sie kein Öl auf andere Oberflächen als vorgesehen.
4 Montieren Sie die Bügelabdeckung wieder. Updaten der Firmware Die neueste Firmware des MAC 250 Krypton finden Sie im Support-Bereich der Martin web site www.martin.dk. Die Firmware wird über die serielle Datenleitung mit dem MP-2 Uploader oder dem LightJockey 4064 ISA- oder PCI-Interface eingespielt.
Seite 33
2 Entfernen Sie die linke Bügelabdeckung (die Beschriftung der Abdeckung des Lampensockels muss richtig herum stehen) um die Hauptplatine zu erreichen. 3 Der Bootsektor Jumper befindet sich neben dem Anschluss für das Display. Setzen Sie den Jumper auf die Init-Position. Ü...
DMX P ROTOKOLL Dieser Abschnitt enthält das DMX-Protokoll des MAC 250 Krypton ab Seite 35 DMX-Protokoll des MAC 250 Entour ab Seite 38 MAC 250 Krypton/Entour...
Seite 39
Goboauswahl, Drehung und Shake Indizierung: Position auf Kanal 5 im 16 bt Modus oder Kanal 6 im 16 Ex Modus setzen 0 - 4 0 - 2 Offen 5 - 10 2 - 4 Gobo 1 11 - 15 4 - 6 Gobo 2 16 - 20 6 - 8...
Seite 40
3 - 245 1 - 96 246 - 248 96 - 97 Tracking, PTSP NORM (Überschreibt Menü) 249 - 251 98 - 98 Tracking, PTSP FAST (Überschreibt Menü) 252 - 255 99 - 100 Blackout während der Bewegung MAC 250 Krypton/Entour...
Effektrad nimmt den kürzesten Weg SC UT OF F Effektrad fährt nicht über die offene Position 0-100% DI M 1 dI CU Tungsten DI M 2 Setzt alle Einstellungen (außer Kalibrierung) auf dF S E FA CT LO A D Werkseinstellungen MAC 250 Krypton/Entour...
Seite 43
Betriebsstunden des Geräts seit letzter Rücksetzung des IN F O Zählers. Zähler zurück setzen, indem 5 s [auf] gedrückt RS E T wird. Betriebsstunden des Geräts seit Herstellung TI ME / L HR TO T L Betriebsstunden des Leuchtmittels seit letzter Rücksetzung des Zählers.
Seite 44
Drehung gegen Uhrzeigersinn - schnell CW M Drehung im Uhrzeigersinn - mittel CCWM Drehung gegen Uhrzeigersinn - mittel CW S Drehung im Uhrzeigersinn - langsam CCWS Drehung gegen Uhrzeigersinn - langsam 0-255 Drehung des Goborads, langsam - schnell MAC 250 Krypton/Entour...
Seite 45
Prisma einfahren MA N (cont.) Prisma ausfahren Drehung im Uhrzeigersinn - schnell CCWF Drehung gegen Uhrzeigersinn - schnell PRIS Drehung im Uhrzeigersinn - mittel CCWM Drehung gegen Uhrzeigersinn - mittel Drehung im Uhrzeigersinn - langsam CCWS Drehung gegen Uhrzeigersinn - langsam 0-255 Fokussierung, Unendlich - nah 0-255...
• Nach dem Zeitfehler stoppt der Effekt in ...der Tiltsensor die Tilt-Indexposition TIER einer zufälligen Position. nicht finden kann. • Servicetechniker kontaktieren. dRER ...ein Fehler im Treiberstrom auftritt. • Servicetechniker kontaktieren..das Gerätedisplay nicht • Servicetechniker kontaktieren. dPER programmiert werden kann. Tabelle 6: Fehlermeldungen MAC 250 Krypton/Entour...
Sie die Pinbelegung des betreffenden falsch (Pin 2 und 3 vertauscht). Geräts. Das Farbrad, Goborad oder ein Gobo • Wenden Sie sich an den Martin-Service, wenn Der Shutter schließt hat seine Position verloren und das das Problem länger besteht.
- MAC 250 E ECHN ATEN NTOUR A B M E S S U N G E N / G E W I C H T Länge der Basis ..................375 mm Breite der Basis .
Seite 52
Verwendete Lichtquelle ............... Philips MSD 250/2 Strahldurchm esser als Funktion der Entfernung 7,00 6,00 5,00 4,00 3,00 2,00 1,00 0,00 Abstand [m ] MAC 250 Krypton/Entour...
Seite 53
Helligkeit als Funktion der Entfernung 1000000 100000 10000 1000 Abstand [m ] Polar Plot 140000 120000 100000 80000 60000 40000 20000 Strahldurchm esser [°] M I T G E L I E F E R T E S Z U B E H Ö R Omegaadapter, MAC 250/300 Schnellverschluß...
Seite 54
MAC 250 Entour (im Flightcase)..............P/N 90225700 MAC 250 Krypton/Entour...