Herunterladen Diese Seite drucken

THUNDER TIGER AT-10 ES 6526-K10 Betriebsanleitung Seite 2

Werbung

Das THUNDER TIGER Produkt „AT-10" (#6525) einschließlich der dazugehörigen Fernsteuerungsanlage
erfüllt IM ORIGINALZUSTAND die Anforderungen gemäß R & TTE Richtlinie 99/5/EC (Annex IV).
Die Modelle THUNDER TIGER „AT-10" (#6525) sind vorgesehen für den Betrieb in D, B, A, DK, L, N, NL, S
DIESES MODELL IST AUSDRÜCKLICH NICHT DAZU GESTALTET ODER OFFENSICHTLICH BESTIMMT, VON
KINDERN IM ALTER UNTER 16 JAHREN VERWENDET ZU WERDEN!
DIESES MODELL DARF VON MINDERJÄHRIGEN NUR UNTER AUFSICHT EINES, IM SINNE DES GESETZES,
FÜHRSORGEPFLICHTIGEN ERWACHSENEN BETRIEBEN WERDEN. EINE AUFSICHTSPERSON IN DIESEM SINNE
IST FÜR DIE UMSETZUNG DER BETRIEBSANLEITUNG DIESES MODELLS VERANTWORTLICH.
Bestimmungsgemäße Verwendung dieses Produktes: Funkferngesteuertes Modellauto.
SICHERHEITSHINWEISE zum Modell THUNDER TIGER
Jeder Sicherheitshinweis der Betriebs-Anleitung muss unbedingt befolgt werden und trägt unmittelbar zum sicheren Betrieb Ihres Modells bei.
Betriebsmittel (Fette, Luftfilter- und Dämpfer-Öle, Konservierungstropfen, Reinigungssprays,...) dürfen auf keinen Fall eingeatmet und/oder verschluckt
werden.
Bei Verwendung von Sekundenkleber müssen die Sicherheitshinweise des verwendeten Produktes beachtet werden.
Der Motor und Akku werden im Betrieb heiß. Seien Sie sehr vorsichtig, damit Sie diese Teile nicht berühren. Verbrennungsgefahr!
Betreiben Sie den
„AT-10" (#6525)
werden könnte.
Betreiben Sie den
„AT-10" (#6525)
im Falle von Zusammenstößen mit Personen schwerwiegende Verletzungen verursachen.
Berühren Sie nicht die Antriebsteile, die Felgen und/oder die Reifen des Modells bei laufendem Motor. Dies könnte zu schwerwiegenden Verletzungen
führen.
Der
wird über eine Funkfernsteuerung gelenkt. Keine Funkfernsteuerung ist immun gegenüber Funkstörungen. Solche Störungen
„AT-10" (#6525)
können dazu führen, dass Sie zeitweise die Kontrolle über Ihr Modell verlieren. Deshalb müssen Sie beim Betrieb Ihres Modells zur Vermeidung von
Kollisionen immer auf große Sicherheitsräume in allen Richtungen achten. Schon beim kleinsten Anzeichen von Funkstörungen müssen Sie den
Betrieb Ihres
„AT-10" (#6525)
Wasser und Feuchtigkeit können Kurzschlüsse, Brände, Fernsteuerungssystems-Störungen und Totalausfälle verursachen. Deshalb darf das Modell
nicht bei Feuchtigkeit und Nässe betrieben werden.
Sie dürfen das Modell nicht auf öffentlichem Verkehrsgrund betreiben!
Verwenden Sie nur die empfohlenen Batterien bzw. Akkus.
Akkus dürfen nicht im Modell und/oder im Fernsteuerungs-Sender aufgeladen werden.
Akkus dürfen nur mit entsprechend geeigneten Ladegeräten aufgeladen werden. Dabei müssen alle Betriebsanleitungen der verwendeten Akkus und
Ladegeräte beachtet werden. Fehlbehandlung von Akkus und Ladegeräten können zu Kurzschlüssen, Bränden und Explosionen führen.
Akkus dürfen nie unbeaufsichtigt aufgeladen werden.
Sie dürfen Ihr Modell erst in Betrieb nehmen, nachdem Sie eine kompletten Funktionstest, eine Frequenz-Kontrolle und einen Reichweitentest
erfolgreich ausgeführt haben.
Betreiben Sie Ihr Modell nur in Ihrer unmittelbaren Umgebung (maximale Entfernung 100m!!!). Auch wenn das Fernsteuerungssystem größere
Entfernungen zulassen würde. Bei zu großen Entfernungen zum Modell können Sie mögliche, neu auftauchende Gefahrenquellen (z. B. RC-
Störungen auf Grund von metallischen Objekten oder Fremdsender,...) in der Nähe des Modells nur schwer wahrnehmen und reagieren
entsprechend zu langsam.
DIESES MODELL MUSS VON KINDERN UNTER 3 JAHREN FERNGEHALTEN WERDEN! ABNEHMBARE KLEINTEILE DIESES MODELLS KÖNNEN VON
KINDERN UNTER 3 JAHREN VERSCHLUCKT WERDEN. ERSTICKUNGSGEFAHR!
Bitte seien Sie vorsichtig bei Arbeiten am Modell zur Vermeidung von Verletzungen an spitzen Stellen und Kanten.
Betreiben Sie das Modell nie bei Regen und/oder Gewitter bzw. Blitz und Donner!
Kurzschlüsse im Elektro-System des Modells können zu Bränden und Explosionen führen und/oder Fernsteuerungssystems-Störungen und
Totalausfälle verursachen. Deshalb müssen Sie alle elektrischen Kabel regelmäßig kontrollieren und bei Schäden ordnungsgemäß isolieren.
Dieses Dokument muss aufbewahrt werden, da es im Bedarfsfall Auskunft über den Importeur bzw. Hersteller gibt.
Wenn Sie Ihr Modell eines Tages entsorgen möchten, so werfen Sie es nicht einfach in Ihren Hausmüll, sondern entsorgen es in den auf den
Wertstoffhöfen bereitgestellten Sammelbehälter. Tun Sie dies ebenso mit Ihren nicht mehr benötigten Akkus oder Batterien.
Die vom Hersteller THUNDER TIGER angebotenen Frequenzen (Kanäle) 40.665 (50), 40.675 (51), 40.685 (52) & 40.695 (53) sind in D, B, A, DK, L, N, NL und S für den Betrieb
von Schiffs-, Flug,- und Auto-Modellen zugelassen.
Thunder Tiger Corp.
th
No. 7, 6 Rd, Industry Park, Taichung, Taiwan, R.O.C.
niemals bei Nacht, schlechter Sicht, und unter Umständen, in denen Ihr Sichtkontakt zum Modell unterbrochen
niemals in der unmittelbaren Nähe von Personen. Der
einstellen!
„AT-10" (#6525)
erreicht sehr hohe Geschwindigkeiten und kann
„AT-10" (#6525)

Werbung

loading