9 Technische Daten
9.1 Feuerungsmanager W-FM 100
Netzspannung
Transformator AGG5,220
- primär
- sekundär
Netzfrequenz
Leistungsaufnahme, typ.
Gehäuseschutzart
Schutzklasse I mit Teilen gemäß II und III nach IEC 730-1
Netzvorsicherung (extern)
Gerätesicherung (intern)
Eingangsstrom Netzversorgung
Einzelkontaktbelastung:
Nennspannung
AC 230 V + 10 % / –15 %, 50-60 Hz
- Gebläsemotor-Schütz
- Zündtransformator
- Brennstoffventile Gas
- Brennstoffventile Öl
- Ölpumpe/Magnetventil
- LP-Testventil
- Alarmausgang
Leistungsfaktor
Meldeeingänge
Eingangsströme/Eingangsspannungen
UeMax
UeMin
IeMax
IeMin
Summenkontaktbelastung
Nennspannung
AC 230 V +10 % / –15 %, 50-60 Hz
Geräteeingangsstrom
Leitungslängen
CAN-Bus Gesamtlänge
CAN-Bus Spezialkabel
Leitungsquerschnitte
Die Leitungsquerschnitte der Netzversorgung (L, N, PE)
und der Sicherheitskette (STB, Wassermangel, etc.) müs-
sen für Nennströme gemäß der gewählten externen Vorsi-
cherung gewählt werden.
Die Leitungsquerschnitte der übrigen Leiter sind entspre-
chend der internen Gerätesicherung zu dimensionieren
(max. 6,3 AT).
Sicherungen intern:
F1
F2
F3
Speisetransformator
Wenn der W-FM 100 im Schaltschrank eingebaut wird,
muß am Brenner ein Speisetransformator für die Antriebe
eingebaut werden.
AC 230 V –15 % / + 10 %
AC 230 V
AC 12 V
2 x AC 12 V
50...60 Hz ±6 %
<30 W
IP00, IEC 529
16 AT
6,3 AT (IEC 127 2 / 5)
vom jeweiligen
Gerätezustand abhängig
max. 1 A
1 A
2 A
1 A
max. 2 A
max. 0,5 A
1 A
cosϕ > 0,4
UN + 10 %
UN – 15 %
1,5 mA peak
0,7 mA peak
Sicherheitskette
max. 5 A
max. 100m (100pF/m)
max. 100m
Weishaupt Nr. 743 192
min. 0,75 mm
(mehradrig nach VDE 0100)
6,3 AT (IEC 127 2 / 5)
4 AT (IEC 127 2 / 5)
4 AT (IEC 127 2 / 5)
Umweltbedingungen für alle Komponenten:
•
Transport
- klimatische Bedingungen
- Temperaturbereich
- Feuchte
•
Betrieb
- klimatische Bedingungen
- Temperaturbereich
- Feuchte
•
Mechanische Bedingungen
Betauung, Vereisung, Wassereinwirkung
CE-Konformität
Elektromagnetische Verträglichkeit
EMV 89 / 336 EWG incl. 92 / 31 EWG
Störaussendung
Störfestigkeit
Steckeranordnung im Gehäuse
IEC 721-3-2
Klasse 2K2
–20...+70 °C
<95 % r. F.
IEC 721-3-3
Klasse 3K5
–20...+60 °C
<95 % r. F.
Klasse 2M2
nicht
zulässig
Nach den Richtlinien der EU
Nach EN 55022
Nach IEC 1000-4-3
75