8 Wartung
8.1 Sicherheitshinweise zur Wartung
Unsachgemäß durchgeführte Wartungs- und
Instandsetzungsarbeiten können schwere
Unfälle zur Folge haben. Personen können
dabei schwer verletzt oder getötet werden.
GEFAHR
Beachten Sie unbedingt nachfolgende
Sicherheitshinweise.
Personalqualifikation
Wartungs- und Instandsetzungssarbeiten dürfen nur von
qualifiziertem Personal mit den entsprechenden Fach-
kenntnissen durchgefürt werden.
Vor allen Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten:
1. Haupt- und Gefahrenschalter der Anlage aus.
2. Brennstoff-Absperrorgane schließen.
8.2 Wartungsplan
Der Betreiber soll die Feuerungsanlage mindestens ein-
mal im Jahr durch einen Beauftragten der Herstellerfirma
oder eine anderen Fachkundigen prüfen und warten las-
sen.
Nach allen Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten:
1. Funktionsprüfung.
2. Überprüfung der Abgasverluste sowie der
CO
-/O
-/ CO-Werte, Rußzahl.
2
2
3. Meßprotokoll erstellen.
Gefährdung der Betriebssicherheit
Instandsetzungsarbeiten an folgenden Bauteilen dürfen
nur von dem jeweiligen Hersteller oder dessen Beauftrag-
ten an der Einzeleinrichtung durchgeführt werden:
•
Stellantriebe
•
Flammenfühler
•
Feuerungsautomat
•
Luftdruckwächter
•
Magnetventile
Dabei müssen Systemkomponenten, mit erhöhtem Ver-
schleiß, oder aufgrund ihrer spezifizierten Lebensdauer,
vorsorglich getauscht und ersetzt werden.
73