8.17.3 Motorkühlmittel ablassen
Voraussetzungen
☑ Motor abgestellt und gegen Starten gesichert.
Sonderwerkzeug, Verbrauchsmaterial, Ersatzteile
Benennung / Verwendung
Drehmomentschlüssel 10–60 Nm
WARNUNG
Kühlmittel ist heiß und steht unter Druck.
Verletzungsgefahr! Verbrühungsgefahr!
• Motor abkühlen lassen.
• Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.
Vorbereitende Schritte
1.
Geeigneten Behälter zum Auffangen des Motorkühlmittels bereitstellen.
2.
Vorwärmaggregat ausschalten (extern).
Motorkühlmittel ablassen
1.
Geeigneten Behälter zum Auffangen des Motorkühlmittels bereitstellen.
2.
Deckel am Kühlmittelausgleichsbehälter bis zur Vorrastung nach links drehen und Druck ablassen.
3.
Deckel weiter nach links drehen und abnehmen.
4.
Restliches Motorkühlmittel im Kühlmittelausgleichsbehälter über den Einfüllstutzen absaugen.
5.
Motorkühlmittel am Vorwärmaggregat ablas-
sen (extern).
6.
Ablassventil (2) öffnen und Motorkühlmittel
am Krümmer der Motorkühlmittelpumpe ab-
lassen.
7.
Ablassventile (1) an A- und B-Seite des Kur-
belgehäuses öffnen und Motorkühlmittel ab-
lassen.
Hinweis:
Bei angebautem Luftpresser (optional) an der
Ablassstelle A-Seite, ist das Ablassventil un-
zugänglich.
8.
Zulaufschlauch am Luftpresser öffnen.
MS150120/02D 2017-08 | Hochtemperaturkreislauf | 207
Bestell-Nr.
Anz.
F30452769
1